Elternforum Kochen & Backen

Knödel/Klöße

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Knödel/Klöße

2010Zwillingsmama

Beitrag melden

Hat hier jemand Rezepte für Knödel/ Klöße, die auch Einsteigern gelingen? Ich habe schon Versuche gestartet... mal waren sie toll, mal waren welche nahezu ungenießbar oder einfach nicht in Form zu bringen. Ich bin eigentlich keine Koch-Anfängerin, aber vor den runden Dingern bekomme ich langsam Respekt... Freue mich auf Mutmach-Rezepte...


alisasmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2010Zwillingsmama

Hallo, ich habe mich auch erst kürzlich an selbst gemachte Knödel gewagt und diese hier sind mir auf anhieb gelungen und schmecken auch noch super! http://www.chefkoch.de/rezepte/197551083658477/Sivi-s-Semmelknoedel.html Ich mache noch ein wenig Stärke ins Kochwasser, weil ich irgendwo gelesen habe dass das die Knödel zusammen halten soll. Viel Spaß beim ausprobieren :-) LG, Jessica


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2010Zwillingsmama

ich mach immer semmelknödel und die schmecken uns besser als kartoffelknödel :) ich nehm: 10 Semmeln vom Vortag 3 Eier Salz, pfeffer 400 ml kochend heiße milch semmelbrösel die semmeln in würfel schneiden und dann mit der kochend heißen milch übergießen. die masse kurz umrühren und kalt werden lassen. die eier dazugeben, salzen und pfeffern und verrühren. Der teig ist jetzt sehr klebrig, also werden so viele semmelbrösel reingegeben, bis der teig nicht mehr klebrig ist. Dann forme ich mit feuchten Händen knödel und gebe sie ins kochend heiße salzwasser. deckel drauf und ja nicht mehr runternehmen. bei niedriger tempertur gar ziehen lassen. nach 20 - 25 min sind die knödel groß wie luftballons und fertig. sie fallen nach dem rausnehmen aus dem wasser etwas zusammen, aber genau so lieben wir sie :) Gekochte Kartoffelnknödel 500 g Kartoffel(n), mehlig kochend 100 g Stärkemehl, (Kartoffelstärke, Kartoffelmehl) 1 Ei 1 EL Butter Salz Kartoffeln als Salzkartoffeln in kleinen stücken garen und heiß durch die presse drücken. Ei, Kartoffelmehl, butter, salz dazugeben alles vermengen und knödel formen. ich nehm dann immer einen kleinen probeknödel und guck, ob er beim kochen zusammenbleibt. fällt er auseinander, noch etwas kartoffelmehl in die masse geben.


pulsiva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2010Zwillingsmama

eine gute faustregen für ein mengenverhältniss ist : ca.1/3 der kartoffelmenge an mehl und ca.1/3 der menge an kartoffelstärke zugeben. zusätzlich gebe ich etwas stärke in das kochwasser.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2010Zwillingsmama

einfache (und feine) bayerische semmelknödel: 6 semmeln vom vortag 1 el gehackte petersilie salz, pfeffer 2 eier ca. 200 ml heiße milch 6 el mehl semmeln in würfel schneiden. gewürze dazu, eier rein. mit heißer milch übergießen, 5 min. ziehen lassen. mehl dazu. alles gut durckneten. die masse muss formbar sein, wenn sie zu matschig ist, noch etwas mehl dazu. mit nassen (!) händen knödel formen, in siedendes salzwasser geben. stärke im wasser ist nicht nötig. wenn der teig nicht passt, zerfallen die knödel, so ist das nun mal. gekochte kartoffelnködel: 750 g mehlige kartoffeln am vortag kochen. am nächsten tag schälen und zerdrücken oder durch die presse drücken. 3 eier, salz, pfeffer, muskat dazu. gut verkneten. ca. 150 g kartoffelstärke dazu, mit mehligen (!) händen knödel formen, in siedendes salzwasser geben.