Elternforum Kochen & Backen

Japanisch kochen. Rezept. Daikon Sarada

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Japanisch kochen. Rezept. Daikon Sarada

Nohara

Beitrag melden

Daikon Sarada Daikon Sarada ist ein Rettichsalat. Rettich für einen Eintopf zu verwenden ist in Japan eine beliebte Art und Weise, dieses Gemüse zu genießen. Daikon Sarada ist ein gutes Beispiel dafür, wie man es manchmal auch anders probieren kann. Bonito-Flöckchen sind für dieses Gericht unverzichtbar. Gartenkresse verleiht dem Gericht eine angenehme Schärfe. Diesen Salat isst man normalerweise als Vorspeise sowohl in einer Izakaya, als auch zu hause. Das Rezept (Zutaten für zwei Personen): ca. 180 Gramm Rettich ca. 2 Gramm Bonito-Flöckchen (Asia-Shop) (ich habe ein Päckchen von 2,5 Gramm verwendet.) ca. 5 cm x 5 cm Nori-Blätter (Asia-Shop) ein Viertel Kästchen Kaiware Daikon (Asia Shop) oder alternativ ein Viertel Kästchen Gartenkresse 1 EL Sojasoße 1 EL japanischer Reisessig (Komesu) oder alternativ weißer Balsamico (mir persönlich schmeckt das Rezept mit Komesu besser) 1 EL Sake oder alternativ Weißwein eine Prise Zucker (bei Verwendung vom weißen Balsamico würde ich empfehlen, etwas mehr Zucker zu nehmen, z. B. ein TL, da Balsamico viel intensiver schmeckt als Komesu.) 0,5 EL neutrales pflanzliches Öl (z. B. Olivenöl) 1 EL Wasser EINKAUFSLISTE im PDF Format downloaden oder ausdrucken! Zubereitung: Rettich waschen, schälen und in ca. 5 cm Länge in sehr dünne Streifen (etwa 3 mm Dicke) schneiden und in eine Schüssel geben. IMG_1542 Rettich dünne Rettichstreifen dünne Rettichstreifen IMG_1544 Rettich in einer Schüssel Gartenkresse in die Schüssel geben und leicht mischen. Gartenkresse Gartenkresse Die im Fett gedruckten Gewürze in einer Tasse kräftig verrühren und in der Schüssel mit Rettich anmachen. Nori-Blätter sehr dünn schneiden (Mit einer Küchenschere geht es gut). eine Packung Nori-Blätter eine Packung Nori-Blätter Mit Schere dünn schneiden Mit einer Schere dünn schneiden Bonito-Flöckchen und Nori-Blätter auf Rettich garnieren und fertig! Bonito-Flöckchen Bonito-Flöckchen Itadakimasu! Daikon Sarada 2 Daikon Sarada ohne Gartenkresse auch ohne Gartenkresse genießbar Zwei weiteren Varianten des Rezepts: Um aus der Vorspeise ein Hauptgericht zu zaubern, kann man den Salat mit einem der folgenden Zutaten ergänzen. Bevor man dem Salat das Dressing gibt, kann man noch eine halbe Dose Thunfisch Konserve (natur, ohne Zusatz von Öl) mit dem Rettich mischen. Thunfisch natur Thunfisch Konserve, natur Statt Thunfisch würden auch Hühnerbruststreifen (gedünstet, gekocht oder gebraten, ca. 50 Gramm oder etwas mehr) sehr gut passen. So wird der Salat mehr sättigend. http://nohara.de/daikon-sarada/

Bild zu Japanisch kochen. Rezept. Daikon Sarada - Kochen und Backen

claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nohara

.


Nohara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Das ist ein Rezept zum Nachmachen - sehr lecker!


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nohara

du machst werbung für deine site (und das auch noch im schlechten stil). die redaktion wirds schon richten...


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

..finde ich den Food Blog einer in Deutschland lebenden Japanerin über möglichst authentisches japanisches Essen in Europa schon interessant! Ich hab's zwar jetzt nicht so wirklich mit Japan und bin von meinen bisherigen Begegnungen mit japanischem Essen - nun ja, etwas berührungsscheu geworden, aber vom Ansatz finde ich es wirklich spannend! Und wo kann man denn nun "Werbung" machen für seinen Food Blog, wenn nicht in einem Forum über Kochen und Backen? Da passt es doch. Solange die Gerichte vorgestellt werden und nicht die Produkte beworben, so lange stört es doch nicht...


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Es kommt billig rüber. Keine Reaktion auf das erste Posting, also noch eins.