PearlandMum
Hallo und guten Abend. ich möchte am 1.Weihnachtsfeiertag eine Jungbullenbraten im Römertopf machen und suche nach einer weihnachtlichen Soße - Problem : wir haben drei (kleine) Kinder, daher fallen die typischen Rotwein- usw. -soßen leider aus. was habt Ihr da so für Tricks/Ideen? Traubensaft o.ä. statt Wein? Würde mich sehr über Ideen freuen :) Lg Pearl
Johannisbeergelee oder Saft, kräftige Brühe, Balsamico Fleischknochen mit Wurzelgemüse scharf anbraten, mit Gelee, Essig und Brühe ablöschen und einkochen. Kräuter dazu, vllt Sahne oder Creme Fraiche. Ich habe leider kein richtiges Rezept, mache es immer frei Schnauze. Knochen dann irgendwann raus, pürieren und durchsieben. Aufpassen, dass es durch den Gelee/ Saft und Balsamico nicht zu süß wird.
gehacktes suppengemüse mit zwiebelwürfel scharf anbraten, mit einem schuss traubensaft ablöschen, mit etwas brühe angießen, einkochen. ich nehme das gemüse raus, lasse aber ein paar karottenstückchen drin und püriere alles, wird dann auch wunderbar sämig. würzen, frische kräuter rein. oder du machst eine pilzsauce, die passt immer. zwiebelsauce ginge auch.
Danke Euch beiden. Ich werde wohl mal etwas von beiden Vorschlägen versuchen. Zwiebelsoße und Pilze möchte ich nicht so gerne machen, es soll ja eben eine Weihnachtssoße werden. Normalerweise nehme ich da einfach weihn. Gewürze und dann einen guten Rotwein. Aber ich werde dann wohl wirklich mal Saft/Gelee probieren... LG Pearl
Ich glaube, bei uns gibt es dieses Jahr am 1. Feiertag eine Lebkuchensauce... hatte ich letztens von gelesen und klingt, finde ich, erstens spannend und zweitens doch schön weihnachtlich!
Geht es Dir darum, daß die Kinder den Geschmack nicht mögen? Den Alkohol kann man doch ganz gut rauskochen. Ich fürchte, Traubensaft wäre mir zu süß. Wenn Du aus einem anderen Stück Fleisch mit Knochen Brühe kochst und da zum Schluß Suppengrün drin kochst und pürierst, ist das ziemlich neutrale Soße, die kannst Du mit Gewürzen weihnachtlich abschmecken. Ich glaube, ich würde entweder Rosmarin und Zitronenschale oder Kardamom, Nelken und Orangenschale nehmen. Grüße, Jomol
Es bleibt meist ein bisschen Restalkohol übrig, je nachdem wie lange Du kochst und wieviel Menge man einsetzt. In dem Artikel ist es ganz gut Beschrieben (etwas einfach "runter gebrochen" aber dafür ganz verständlich) http://www.stern.de/gesundheit/gesundheits-mythen/tatsache-oder-trugschluss-verdampft-alkohol-beim-kochen-vollstaendig--3932814.html#mc-0_1481874642599 Beim Braten in der Röhre könnte der zum größsten Teil verbraten wenn es sich um 100ml 12% Wein handelt und kein Deckel drauf ist. Ich persönlich koche, seit dem ich Kinder habe, gar nicht mehr mit Alkohol und gebe gerne Trauben/ Apfelsaft, Gelee, Preiselbeeren, Pflaumen gefroren o einfach Zitronensaft, Orangenschalen oä zu verfeinern mit in die Soße. Koche z.Bsp. die Pflaumen mit und püriere am Ende alles.
Guten Morgen, nein, um den Geschmack geht es nicht, aber die Jungs sind erst 2 und nachdem sie gerne viel Soße nehmen, will ich da nicht unbedingt eine richtige Rotweinsoße o.ä. machen. Ich denke, ich werde es wirklich mal mit Rinderfond, Lebkuchengewürz, püriertem Gemüse und vielleicht etwas Johannisbeergelee probieren. LG Pearl
Saft, Gelee oder Konfitüre eignen sich sehr gut für eine weihnachtliche Sauce, allerdings nicht als Wein Ersatz. Saft, etc. geben Geschmack und vor allem Süße. Wein hingegen gibt Säure. Wenn ich so eine Sauce koche, kommt bei mir beides rein. Süße und auch Säure. Wenn man keinen Wein nehmen möchte, sollte man etwas anderes säurehaltiges nehmen, wie z.B. Essig. Es gibt da ja sehr viele verschiedene gute Produkte. Lg