Elternforum Kochen & Backen

Ich brauch bitte das ultimative Beef Tartar Rezept für Weihnachten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Ich brauch bitte das ultimative Beef Tartar Rezept für Weihnachten

Zwergenalarm

Beitrag melden

Das Fleisch habe ich schon bestellt (Lungenbraten), aber bisher hab ich das nur im Restaurant gegessen und stolpere jetzt über die Zutaten, die diverse Rezepte im Netz so verlangen. Ich kann keine Eier essen, das fällt also schon mal weg. Und mit Sardellenpaste hab ich auch so meine Probleme, die würde ich gerne weglassen. Dann las ich von Cognac? Für mich eine kuriose Vorstellung, aber vielleicht macht der ja den ultimativen Geschmack? Ich wäre bisher bei: Gehackte Zwiebel + Zwiebelringe drüber gehackte Gewürzgurken Worcestersauce Sojasauce? Tomatensauce Gehackte Kapern Senf (Dijon?) Salz, Pfeffer, Fleisch sowieso Knoblauch? Was gebt ihr so rein? Vielen Dank schon mal und frohes Fest


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

ich mache das nie zu hause, aber bestelle es sehr gerne im Restaurant.Dann sehr gerne mit Trüffeln oben drauf.....LG maxikid


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich ja auch, und ich würde es gerne so hinkriegen. Ich möchte das Fleisch ungern ‚versauen‘.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

ich traue mir das "noch nicht" zu. Berichte dann bitte mal. Eine Bekannte, hat vor kurzem mal Lachstatar gemacht. Das möchte ich mir zu Silvester zubereiten. LG maxikid


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich habe das noch nie gegessen, glaube aber auch, dass das für dieses Forum ein zu exotisches Gericht ist, als dass du da viele Gleichgesinnte zum Austausch findest. Ich würde mir ein Rezept eines Gourmetkochs im Netz suchen und mich von dem Stress verabschieden, dass es beim ersten Mal gleich "ultimativ" wird. Verhunzen wirst du es mit den geschilderten Zutaten nicht. Ich würde mit der Worcester- und Sojasauce (wenn du keine Sardellenpaste reintust, könnte man ggfs. auch Fischsauce nehmen, das hätte dann eine etwas "fischige" Note?) erstmal vorsichtig würzen. Merkwürdig kommt mir aber die Tomatensauce vor. Sicher, dass kein Ketchup gemeint ist?


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

darfst du denn Eieersatz nehmen? sonst denke ich, es hält nicht zusammen, das Ei bindet ist fast wie Hackbraten , den ich schon oft gemacht habe.. viel Erfolg


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Ich glaub auch, dass Ketchup gemeint ist, allerdings war das Rezept vom Plachutta. Und der hält Ketchup vermutlich für die reinste Blasphemie. Mich irritiert noch immer der Cognac….. Aber danke trotzdem. Ich werde einfach an einem Teil ‚üben‘ und den Rest dann so machen, wenn‘s gescheit geworden ist. Der Hintergrund zum Tartar ist übrigens, dass ich normalerweise immer ein Roastbeef für die ganze Meute mache. Letztes Jahr hat das aber so lange gedauert, dass ich nicht zum traditionellen Prosecco‘chen bei meiner besten Freundin vor dem Familienwahnsinn gekommen bin. Also hat sie mir heuer das Versprechen abgenötigt, dass ich entweder schon am Vortag koche, oder was mache, was mir nicht für Stunden den Herd belegt und mich am 24. vom Prosecco mit ihr abhält


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Nachdem es ja im Rohzustand serviert wird, hab ich wenig Bedenken, dass es auseinander fällt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

habe mal gerade nach Rezeptem gegoogelt. Alle warn mit Cognac..LG


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich geb nach den Feiertagen Bescheid, wie‘s geworden ist, falls es interessiert.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich kenne Plachutta nicht, aber es gibt auch sehr edlen und teuern Ketchup. Er ist einfach viel süßer, dicker und intensiver im Geschmack als "Tomatensoße", die es ja auch von profan bis edel gibt. Wir haben vor vielen Jahren mal in einem sehr guten französischen Restaurant in Südfrankreich vor dem eigentlichen Essen einen "Gruß aus der Küche" bekommen, der eine ganz feine, kalte Tomatensuppe war. Nach dem Abräumen, als wir fragten, was denn das Geheimnis der Suppe wäre, meinte die Bedienung, dass der Koch da immer einen Spritzer hausgemachten Ketchup hineintäte, für den letzten Pfiff. Diesen Edelketchup gab's natürlich auch zu kaufen. ;-)


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Der Plachutta ist in Wien DAS Rindfleischrestaurant. Falls du mal da bist und richtig guten Tafelspitz essen willst, dann geh dort hin. Ist allerdings auch nicht ganz billig, aber aus meiner Sicht jeden Cent wert. Ich habe eh nichts gegen Ketchup. So ein bisschen Süße vertieft den Geschmack.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Danke für den Tipp, aber ich esse kein Rind- und Schweinefleisch mehr, höchstens ab und zu mal (Bio-)Geflügel oder Fisch. Du kannst ja dann das Fleisch essen, ich esse die Kartoffeln, das Gemüse und die Meerrettichsoße, die liebe ich nämlich. ;-)


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Den Semmelkren kannst du gern haben, da würgt es mich schon beim Hinschauen. Beim Rest der Beilagen möge der Stärkere gewinnen. Die sind viel zu gut, um sie zu kampflos aufzugeben Ich sag‘s aber gleich, ich bin ein Internatskind und bei Tisch sehr schnell Ich sehe uns schon beide beim Plachutta rausfliegen


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Faschierten Lungenbraten gesalzen und gepfeffert Worcestersauce, Tabascosauce, Dijonsenf mit Honig, Ketchup (jawoll, auf den Plachutta hab ich gepfiffen) Klein gehäckselte Essiggurken, Kapern und Zwiebel dazu und alles ordentlich verknetet. Mengen nach Geschmack. Zwiebelringe und roten Spitzpaprika zum garnieren drüber, dazu Toastbrot. Über den Cognac hab ich mich nicht drüber getraut, den hab ich weggelassen, ebenso, wie das rohe Ei. Es waren 1 1/2 kg, wir waren zu sechst und alles ist weg, also hat es offensichtlich geschmeckt. Ich fand es jedenfalls sehr gut Frohe Weihnachten an alle