Mitglied inaktiv
die untere frage wirft wiederum bei mir eine auf. ich versorge unseren verein auch sehr oft mit mittagessen , welches man aber vor ort nicht erwärmen kann . ich hatte schon einmal soljanka war aber eine tortour auf reise mit einem riesigen heißen topf zu sein. wie sieht da die lösung aus???( ich selber bin riesen fan von suppen und eintöpfen)
Hej! naja, kleinere Mengen Suppe gehen inderThermoskanne. Ich habe früher zum Schulgroillfest in den Bolerwagen menen großen Schnellkochtopf gestellt - wenn ich da Katroffeln gekocht hatte und den Topf nicht öffnete, bevor wir die Kart. brauchten, waren die superheiß. Vielleicht - obwohl Topf - eine Möglichkeit? Schwer ist er natürlich, aber mit Auto oder Bollerwagen geht´s. Gruß Ursel, DK
Ich würde auch wenn möglich einen großen Schnellkochtopf nehmen den kann man dichter verschließen. Ansonsten Deckel an den Griffen verspannen und versuchen so zu sichern.
Topf in eine Klappbox, Klappbox sichern. Topf in der Box mit dicken Decken (die zur Not auch eingesaut werden dürfen) einschlagen, dann bleibt der Inhalt länger warm und falls doch was schwappert hat man nicht alles im Auto.
LG
Lilly
und das Anschnallen nicht vergessen.....kam mir gerade spontan billdlich vor die Augen.....berichte doch mal, wie Du das dann geregelt hast?
akut ist keine situation in sicht aber immer mal wieder .da gerade die frage unten kam , bin ich auf mein ewiges nichtwissen in so einer topfsituation gekommen . danke , ist der fall aktuell melde ich mich :)
möglichst großen topf nehmen. 2 oder 3 untersetzer in einen korb stellen, topf drauf, alte handtücher rumwickeln. ich transportiere sowas nur im kofferraum, anschnallen bringt nix, weil der topf da einfach nicht "hält".
das Anschnallen war auch als Spaß gemeint..... Evlt. zwischen Rückbank und Beifahrersitz auf den Boden einklemmen und Handtücher o. ä. drum herum wicklen...