nest84
Mit welchem Mehl kann ich meinen Hefeteig gesünder machen? Ich benutzte zur zeit normales Weizenmehl und ich würde ich gerne etwas Vollkorn da rein bringen, nur bin ich mir mit den Austauschmengen nicht sicher und auch nicht mit dem Mehltyp! LG
Ich backe unser Brot mit 700er Mehl. Da ist dann 85% Weizenmehl drin und 15% Roggen. Wirklich dunkel ist das nicht, aber man schmeckt den Unterschied!
hi ich nehm oft nur vollkornmehl.du musst nur etwas,mehr fluessigkeit nehmen,sonst hast du nen harten klumpen. hin u wieder (z.b. bei hefezopf ) mach ich 50/50 mit weissmehl.schmeckt nicht sooo extrem gesund:-) lg bine
Hi, ich nehmen oft Dinkelmehl oder Dinkelvollkornmehl. Zu den Mengen kann ich nicht viel sagen, da ich Hefeteig meist nach Gefühl mache. Aber ungefähr gleich viel. LG Sabine
Hi, ich nehme immer mind. 50% feingemahlenen Dinkel, für herzhafte Sachen auch etwas grober gemahlen oder etwas Roggen dazu. Bei Feingebäck ist es wichtig, dass das Mehl sehr fein ist, da fällt es dann auch kaum noch auf, dass es Vollkorn ist. Bei herzhaften Sachen mag ich es gerne etwas "bissiger", da mahle ich grober. Gruß, speedy
Mehlmengen nehme ich immer gleich viel, egal welches Mehl, eventuell nur etwas mehr Flüssigkeit je mehr Vollkornanteil. Ich liebe es Kekse nur mit Vollkornmehl zu backen. Ich finde sie werden kerniger. und bei Pizza oder sogar Muffins nehme ich gerne halb halb. Aber ich denke die Abwechslung macht es. Vollkorn ist zwar schon gut, aber nicht unbedingt nur gesünder. Wenn der Darm es nicht gewöhnt ist, sogar viel schwerer Verdaulich. Und Kinder oder andere Familienmitglieder, die kein Vollkorn gewöhnt sind, stoßen sich vielleicht erst mal an der neuen Farbe. Also erst mal langsam starten mit nur 1/3 Austausch. Dann können sich alle dran gewöhnen, auch du mit dem Teig machen!