isi1980
Hallo, ihr Lieben, jetzt weiß ich es also genau, ich werde an Weihnachten acht Personen - und um es zu spezifizieren acht Franzosen - bekochen dürfen. Die kleinen Appetitanreger habe ich schon gebacken und eingefroren. Es wird herzhafte Muffins mit Ziegenkäse und Feige, mit Tomaten und Feta und mit Birnen und Blauschimmelkäse geben. Zudem habe ich kleine Spinatquiches gemacht und Käsegebäck ausgestochen. Am Tag der Tage werde ich außerdem noch kalte Spieße stecken und eine Frischkäse-Lachs-Vorspeise im Glas machen. Ich persönlich habe danach bestimmt keinen Hunger mehr, aber dann müsste halt eben doch noch eine Hauptspeise her. Da ich am 24. Dezember ziemlich schwanger sein werde (na jaaaa, bin ich theoretisch ja jetzt schon), müsste es etwas sein, das man gut vorbereiten kann oder das kaum Arbeit macht. Letztes Jahr hatten wir Gans und mein Mann und ich sind einstimmig zum Ergebnis gekommen, dass uns das viel zu stressig war. Daher hätten wir gerne eine schöne Bratenidee, schwanken aber noch und sind uns unsicher. Bratwurst und Kartoffelsalat fallen übrigens weg, weil ich erstens keine Bratwurst hier in Paris auftreiben kann und zweitens bestimmt auf verständnislose französische Gesichter treffen würde. Das mache ich dann, wenn wir wieder in Deutschland wohnen ... und freue mich schon jetzt darauf. ;-) Wie auch immer. Ich würde mich sehr über eure Ideen und Anregungen freuen! Liebe Grüße derweilen, Isi.
roastbeef entenbrust (niedergarmethode) gefüllte kalbsbrust klassisch wäre würstchen und kartoffelsalat (keine bratwurst), aber ich denke, das wäre für manche deiner gäste ein kleiner kulturschock. so hat halt jedes land die eigenen traditionen, das finde ich völlig okay und schön :-)
ich könnte mir dazu (nach den vorspeisen) ein feines stew vorstellen... ich mache sehr gerne eins von jamie oliver, das kannst du prima vorbereiten. er schreibt im buch "essen ist fertig" es sei das lieblingsessen seiner frau, und so heißt es auch... jools liebstes rinderragout. praktischerweise habe ich dank google schon einige gefunden, die das rezept ins netz gestellt haben so dass ich mir das tippen sparen kann... u a auf der seite von j o selbst. http://www.jamieoliver.com/de/recipes/beef-recipes/jools-s-favourite-beef-stew/ ich mache das ganze immer im schnellkochtopf, meine ganze familie liebt es. (seit kurzem besitze ich einen 6,5l slow cooker und werde es die tage auch mal darin versuchen.) was ich sagen will ist, im rezept steht zubereitung im ofen, das ist kein muss aber für dich ja vielleicht genau passend. wie sehr stehen deine gäste auf mailänder kraut? :o) auch ein sehr tolles winteressen. allerdings ohne fleisch, aber das kannst du sicher dazu mogeln, ich könnte mir ein lange geschmortes rind dazu vorstellen. http://www.tim-maelzer.info/rezepte/vegetarisch-rezepte/2010/10/rahmwirsing/ das ist wirklich auch sehr fein und geht gut vorzubereiten, dazu dann noch frische kartoffeln - mjam. ps bei uns gab es letztes jahr an weihnachten für insgesamt sieben leute als vorspeise caprese, dazu minizöpfchen (selbstgebacken), selbstgemachte pizzen (bleche, drei stück), dazu frischer grüner salat mit granatapfel und selbstgemachter kräuterjoghurtsauce, als nachtisch ein adventstiramisu.
Ich plädiere auch für ein Roastbeef, niedrig gegart, die Franzosen erwarten dazu ja keinen Yorkshire Pudding, sondern allenfalls noch eine gemüsige Beilage, evtl. kannst du noch Béarnaise dazu reichen und ein passendes feines Gemüse, Zuckerschoten, Pariser Karotten und evtl. sogar Spargel. Niedergarbraten ist so ziemlich das Unstressigste, was man an Weihnachten als Braten machen kann, man sollte nur rechtzeitig anfangen ;-)
Ach so, die Béarnaise gibt es übrigens relativ lecker und fertig von Maille zu kaufen... LG Nicole
Du könntest anstatt der kompletten Gans einfach Gänsebrust im Ofen machen. Die ist viel schneller gar, und dabei einfacher zu handhaben und zu schneiden. Man löst - wenn sie gar ist - aus jeder Brust zwei schöne Filets aus, also eines pro Person. Zur Gans kannst Du Knödel (die tiefgefrorenen aus dem Supermarkt sind genial) und Rotkohl aus dem Glas machen. Aus dem Gänsesud macht man in drei Minuten mit Sahne, einem Hühnerbrühwürfel und Soßenbinder eine köstliche Soße (Fett vorher ein bissl abschöpfen). Das ist ein Gericht, das viel hermacht und wenig eigene Arbeit erfordert. Angenehm ist auch, dass die herausgeschnittenen Filets zart und ohne Knochen und Sehnen sind. Für acht Personen brauchst Du vier Gänsebrüste. LG
... für eure Ideen. Das Roastbeef fällt in diesem Jahr leider aus, weil ich schwangerschaftsbedingt Angst vor Toxoplasmose habe und nicht einmal leicht rosafarbiges Fleisch genießen kann. Blöd, ich weiß ... aber nach der Geburt bin ich rein gar nicht mehr hysterisch. ;-) Das Stew hat uns gleich sehr gefallen und steht auf unserer baldigen Kochliste gaaaaanz weit oben. Vielen Dank für die Mühe, mir auch noch das Rezept rauszusuchen, Decaf. Das rührt mich immer sehr, denn so nett ist nicht jeder! Schließlich und letztendlich werden wir an Heiligabend wohl doch die Gänsebrust kochen beziehungsweise wird mein Mann die kochen. Ich finde, ich habe meinen Beitrag am Menü schon geleistet. Euch allen noch einmal vielen Dank ... ach, und claudi, ich würde echt gerne mal zum Essen vorbei kommen! Liebe Grüße aus dem dunklen Paris, Isi.