*Romy
Hallo,
da ich in letzter Zeit immer mal wieder gelesen habe, dass Brot- und Brötchenrohlinge teilweise aus Asien zu uns geliefert werden und dann von den hiesigen Bäckern nur noch aufgebacken werden
, habe ich mich entschlossen mein Brot selber zu backen :-)
Allerdings wird man von Automaten erschlagen und ich weiß nicht recht, was ich nehmen soll - habt ihr einen Tipp für mich?
LG
Romy
Wir haben nun schon seit Jahren den von Lidl und der ist gut. Marmelade und Kuchen kann man damit auch machen, da habe ich aber selber auch noch nicht ausprobiert. Aber das Brot ist bis jetzt immer was geworden. Eine 500g Backmischung passt dann immer rein und dann kannst du dir aussuchen ob du ein 500,750 oder 1000g Brot daraus backen möchtest. Rezeptvorschläge sind dort aber auch viele dabei.
Hej! Stimmt, der von Lidl ist gut. Die Form ist groß, er hat 2 Haken und vor allem. Achte drauf, daß auch beim Teignkneten eine Zeitverzögerungsfunktion (Timing) dabei ist --- dann kannst Du nämlich alle Zutaten für en Pizzateig morgens reinfüllen und mittags den fertigen Teig netnehmen, ohne daß der zu lange gegangen ist. Ganz wichtig für mich! (War beidem letzten Aldiautomaten,den ich vor ein paar Jahren kaufte, nicht mehr drin, mußte ich also leider weggeben.) Gruß Ursel, DK
ich habe einen von clatronik seit 7 jahren und er bäckt und bäckt. ich mach aber auch meinen hefeteig drin, der wird wunderbar. Pizzateig wird so lecker. fürs brot kauf ich die brotbackmischungen von edeka, da bekomme ich zwei brote raus. wenn er mal kaputt geht, kauf ich mir wieder einen