Elternforum Kochen & Backen

Hamburger selber machen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Hamburger selber machen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Kinder wünschen sich "endlich mal nicht so was gesundes".Ich habe daran gedacht Hamburger selber mit ihnen zu machen. Jetzt mal wirklich eine doofe Frage.Was ist außer Fleisch und Soße noch auf diesen "typischen Schnellrestaurant-Burgern" drauf? Salat und Tomaten? Ich esse kein fastfood und weiß echt nicht wann ich das letzte Mal einen Burger gegessen habe!? Und die Brötchen.Schmeckt es mit dunklerem Mehl? Mag diese labberigen hellen Brötchen nicht. Eher Vollkorn/Dinkel. Hat das jemand schon gemacht? Danke...


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

senf, ketchup, bbq-sauce, cocktailsauce, knoblauchdipp... blattsalat (eisberg), essiggurken, tomatenscheiben, salatgurke, zwiebeln oder röstzwiebeln du kannst noch varrieren, z. b. noch gebratene speckscheiben dazu geben, nicht nur cheddar-scheibletten, sondern auch würzigen käse wie gut gereiften emmentaler in dünnen scheiben, bergkäse o. ä., wenn ihr sowas gerne mögt. du kannst einfach vollkornsemmeln kaufen oder selber backen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Fakt ist halt, dass die Burger mit Vollkornbrötchen ganz anders schmecken - das süßliche, weiße (und knatschige) Brötchen ist einfach Teil des typischen Burger-Geschmacks und -Mundgefühls. Alternativ kannst du es vielleicht mit Sandwich-Brötchen (die gibt es auch in Vollkorn) versuchen. Oder du machst eben selber Dinkel-Burger-Brötchen mit einem Rezept für Milchbrötchen. LG Nicole


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und du willst burger mit vollkornbrötchen "versauen" ;))) mach dir doch einen mit dunklem Brötchen und lass den kindern den spaß eines weißen Brötchens dabei, Ciabatta finde ich super. ich bin aber auch immer wieder tief schockiert, wenn jemand die wunderbare italienische küche mit vollkornnudeln "mindert", manches muss einfach gutes, feines, edles Weißmehl sein ;)))


miebop

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Als ich noch jünger war, habe ich selbst bei meinen Eltern um die Knatschebrötchen (damals noch ganz neu im Supermarkt erhältlich, wenn ich mich richtig erinnere) gekämpft. Original meine Mutter. Diese labbrigen Brötchen schmecken doch nicht! Sie hatte recht. :-) Aber sie gehören dazu! Man braucht sie auch. Weil Burger, Tomate, Salat, Essiggurke, Zwiebeln, Soße und zwei Brötchenhälften sonst einfach nicht auf einmal in den Mund passen. Mhh... zum Glück wohne ich in einer Stadt, in der es ausreichend gesunde Burger an jeder Straßenecke gibt. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Genauso eine bin ich :-) hier gibt es nur Vollkornnudeln. Nee für die Kids nehme ich helle Brötchen. Essen dafür sonst so gut wie nie Burger und so. Aber für mich wollte ich gerne andere nehmen weil ich es einfach nicht mag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miebop

Miebop ich wohne auch in Stadt. Verstehe nicht was das damit zutun hat. Wir wollen die ja selbst machen. Ich möchte die Kids mal überraschen. Glaube nicht das sie damit rechnen dass es bei uns Hamburger gibt :)


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber nudeln oder pizza aus vollkorn geht gar nicht! aber ich glaube ja eh nicht an die himmelweite überlegenheit von vollkorn, außer bei brot, wenns ums reine sattmachen geht....


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich esse kein fleisch, daher mache ich für mich - wenn es mal hamburger gibt - einfach "tomburger". gehackte zwiebeln anbraten. mit etwas grillsauce oder ketchup mischen, auf die volkornbrötchenhälften streichen. belegen mit salatblatt, gurken, 2 tomatenscheiben. finde ich saulecker!


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Claudia, dann knall doch auch mal den unten beschriebenen cole slaw noch mit dazu drauf ;-) ..braucht man dann echt kaum mehr Fleisch dazu...


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier mein spezieller Hamburger, isa, wie versprochen (ich hoff, ich hab nix vergessen....): Pro Hamburger 130 bis 150 g. reines Rinderhack. Das Hack nicht würzen, sondern einfach nur gut durchkneten, damit es sich gut verbindet und gut zu flachen Pflanzerl formen lässt. *** Hamburger Soße: (alles zirka-Angaben, die nach eigenem Geschmack variiert werden können) 1 großer Eßl. Senf 1 großer Eßl. Tomatenmark 4 Eßl. Ketchup 4 gehäufte Eßl. Majo (oder Miracle whip) 1 kleine Zwiebel kleingehackt 3 bis 5 mittelgroße Essiggurken kleingehackt Abschmecken mit etwas Salz, Pfeffer, Chilli, Zucker, Parikapulver *** Cole slaw (Weisskrautsalat): 500 g. Weißkohl, in feine Streifen geschnitten 1 Karotte, kleinraspeln - beides in große Schüssel geben und mischen Separat anmischen: 6 Eßl. Mayo 4 Eßl. Schmand 2 Teel. Senf 2 Eßl. Balsamico Abschmecken mit Salz, Zucker, Pfeffer. Soßenmischung über Kraut/Karotte und gut mischen. Hamburger-Soße und cole slaw kann man schon am Vortag zubereiten, und dann im Kühlschrank durchziehen lassen. Hamburgersemmeln selber machen – hier Vorschlag, den ich mir mal heraussuchte: http://www.chefkoch.de/rezepte/127901054818578/Broetchen-fuer-Hamburger.html Die gelangen und schmeckten sehr gut; aber Kind zog dann prinzipiell doch lieber die fertigen großen amerikanischen Hamburgerbrötchen vor. Die schmecken halt eher, wie mans von den Burgerketten gewöhnt ist. ****** Hamburger-Zubereitung: Die Fleischbuletten wie oben beschrieben formen und mit wenig Butterfett in der Pfanne beidseitig braten. Hambugersemmeln durchschneiden, im Backofen oder in der Mikrowelle kurz erwärmen, mit einem Salatblatt (Kopfsalat, Eissalat je nachdem, was man mag; ich nehme gerne Endiviensalat in Streifen geshcnitten, wie man auf dem Foto sieht) belegen, darauf die Bulette, abdecken mit einer Scheibe Käse (egal welche Sorte, was man halt mag), dann 1 bis 2 Eßl. Von der Hamburgersoße, 1 oder 2 dünne Scheiben Tomate, dann soviel cole slaw, wie nur draufpasst. Semmeldecke drauf und servieren. (Die Belag-Reihenfolge wie hier beschrieben, ist nur Vorschlag, und im Prinzip egal). gebratene Speckscheiben kann man auch noch dazutun, wenn mans unbedingt braucht. Ist eine Riesensauerei beim Essen, Soße und Salat fallen auf den Teller, was man dann mit den Fingern aufklaubt und isst – aber schmeckt saugut, macht satt und sauglücklich :-))))))) - der cole slaw bringts! Ein solcher H. reicht übrigens pro Person mit normalem Hunger. Und ungesund ist das alles ja auch gar nicht (im Vergleich zu dem Burgerkettenschrott).

Bild zu

Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Die von mir beschriebene Hamburgersoße eignet sich übrigens auch gut als Belag für Toasts, die man im Toastmaker röstet. Steht Kind grade voll drauf. man kann diese Soße dann noch mit kleingehackten schwarzen Oliven, mit einer zehe durchgedrücktem Knoblauch und/oder kleingeschnittener eingelegter Paprika und etwas kleingeschnittener Tomate aufpeppen, und sogar etwas Parmesan reinreiben, wenn man will. Zwei Toastscheiben auf den beiden äußeren Seiten mit je einem Eßl- Olivenöl beträufeln. Dann auf eine Scheibe 1-2 Eßl von der Soße, eine Scheibe Schinken oder gute Salami, eine Scheibe Scheiblettenkäse oder Edamer oder welchen auch immer, zweite Toastscheibe drauflegen, quer durchschneiden, so dass es 2 Dreiecke gibt, die man dann im Toastmaker röstet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

... ich glaub, die mache ich demnächst mal. Meine Kinder lieben auch selbstgemachte Burger, und bisher gab's die mit Knatschbrötchen. Aber das CK-Rezept probier ich auch mal aus! LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Vielen Dank sah lecker aus


Merry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir machen öfters selber Hamburger. Dafür kaufe ich diese Hamburgerbrötchen und backe sie auf, dann sind sie nicht so knatschig. Dir Burger mache ich wie die Frikadellen, die ich sonst auch mache nur halt schön flach und passend zum Brötchen. Ich mache immer noch einen Teller fertig mit Salat, Tomaten, Gurken und Zwiebeln, sowie Käse. Da kann sich jeder seinen Hamburger selber machen, so wie er ihn mag. Als Soße verwenden wir Ketchup, Knoblaucsoße oder auch Hamburgersoße. Gibt es im Supermarkt zu kaufen. Viel Spaß beim Burgermachen-und essen. LG Merry


Margali

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich empfehle auch das Chefkoch-Rezept für die selbstgemachten Brötchen, habe sie die Woche sogar mit 1/3 Vollkornmehl gemacht, hat nicht geschadet, Geschmack und Konsistenz immer noch top! Darauf kommt Salat, der Burger aus reinem Rinderhack, Ketchup, Hamburgersoße, Bacon, geröstete Zwiebeln, Sandwichgurken und natürlich Käse, so lieben wir unsere Burger. Dazu gibt es selbstgemachte Wedges, auch von Chefkoch, lecker!