Annika03
Ich brauch dieses Jahr mal was neues. Ein Muss in jedem Jahr sind bei uns: Butterplätzchen Hausfreunde Spitzbuben Spritzgebäck Nussbusserl Zimtwaffeln Zimtsterne Printen Kokosmakronen Nusshäufchen Wespennester Ich hätte aber noch gerne mal wieder eine neue Idee. Danke
Da backst Du aber sehr viel! Bei uns gibt es meist nur 4 Sorten. Absoluter Favorit sind Vanillekipferl (Rezept von meiner Oma) und Schokoladenbrot (Rezept habe ich noch aus meinen Kochunterricht in der 9. Klasse). Ansonsten Butterplätzchen und Haselnussmakronen ohne Oblaten drunter. Vg Charty
Kanbst mir das Rezept für die Vanillekipferl und das Schokobrot schicken? Ich backe noch für meine Eltern mit, dann ist es insgesamt nicht so viel.
Schicke ich Dir spätestens morgen. Habe gerade keinen Zugriff darauf. Vg Charty
Schokoladenbrot Brot ist eigentlich der falsche Ausdruck. Die Masse wird auf einem Backblech aufgestrichen und nach dem Backen schneide ich das ganze in Rauten, bestreiche es mit Glasur und als meine Tochter noch klein war, kamen ganz viele Perlen etc. darauf... Zutaten: 250 g Butter 250 g Zucker (wir nehmen meist nur ca. 200 g) 6 Eier 250 g geriebene Schokolade (ich empfehle 1/3 Vollmich, 2/3 Zartbitter) 250 g geriebene Mandeln 100 g Mehl Schokoglasur Zubereitung: 1. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen 2. Backblech einfetten und bemehlen 3. Schaummasse erstellen aus Butter, Zucker und Eiern 4. geriebene Schokolade, geriebene Mandeln und das gesiebte Mehl unterheben 5. Masse gleichmässig auf dem Backblech ausstreichen. 6. Backzeit: ca. 25 Minuten; Stäbchenprobe machen 7. "Brot" noch in heißem Zustand in Quadrate, Rauten oder Streifen schneiden und diese auskühlen lassen. 8. Bestreichen mit Schokoglasur und ggf. verzieren. Vanillekipferl (ca. 40 Stück) Zutaten: 100 g Mehl 1 Vanilleschote 40-50 g Zucker 1 Eigelb 100 g geriebene Mandeln 100 g Butter (gut gekühlt) 100 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker Zubereitung: Anmerkung: Bis sich der Teig wirklich verbindet, braucht es etwas Muskelkraft, Geduld und das A und O dieses Teiges, auch während man die Kipferl formt, bedarf immer wieder der Kühlung, auch wenn es nicht im Rezept steht. Bitte die Kipferl nicht zu eng aufs Backblech legen, denn sie können schon mal auseinander gehen. Am besten eher kleinere Kipferl machen, dann brechen sie nach dem Backen auch nicht so leicht. 1. Mehl auf die Arbeitsplatte geben, in die Mitte3 eine Mulde drücken. Vanilleschote aufschlitzen, das Mark herauskratzen, mit Zucker und Eigelb in die Mulde geben. 2. Mandeln und Butterflöckchen auf dem Mehlrand verteilen und alle Zutaten zu einem glatten Teig mit den Händen verkneten. 3. 2 Rollen à ca. 15 cm Länge formen, gut 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. 4. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen 5. Backblech mit Backpapier auslegen 6. Jede Rolle in 20 Scheiben schneiden. 7. Jede Scheibe zu einer kleinen Wurst rollen und zu einem Kipferl biegen. 8. Die Kipferl mit Abstand aufs Backblech legen. 9. Backzeit: ca. 10 - 15 Minuten, bei uns brauchen sie ca. 12 -. 13 Minuten. 10. Zucker und Vanillezucker auf einem Teller vermischen. 11. Die noch warmen Kipferl in der Zuckermischung vorsichtig wälzen und dann auskühlen lassen. Ich hoffe, es gelingt. Hätte auch noch Maronenschnitten im Angebot, die mein absoluter Favorit sind, aber die ausser meiner Mutter und mir keiner isst und die ein Wahnsinnsaufwand sind. Solltest Du dennoch interessiert sein, schicke ich Dir gerne auch dieses Rezept. Vg Charty
Engelsaugen mit gaaaanz viel Butter. Da kann man wunderbar die selbstgekochte Marmelade vernichten, von der ich immer zu viel habe.
Halli, für dieses Jahr plane ich Spitzbuben Vanillekipferl Nougattaler Schoko-Kokos-Würfel Choco Crossies Butterplätzchen Mohn-Karamelltaler Quarkstollen Je nach Lust und Zeit evtl. noch Lebkuchen aber diesmal aus Kartoffelteig. LG Claudia
Ich liebe Schneeflöckchen, die sind jedes Jahr ein Muss. Das Rezept aus dem Link stammt mit dem meiner Großmutter überein. Einfach lecker. Sie zergehen auf der Zunge https://www.kuechengoetter.de/rezepte/schneefloeckchen-kekse-95775
kommt schon Leute... wo bleibt das Rezept für die Puddingplätzchen? :) :) :) Einige Alteingesessene hier werden das verstehen :) Eine Freundin von mir bäckt immer einmal im Dezember, eigentlich versammeln wir uns dann dort zu fünft + Anhang (Männer, Kinder, Hunde) und machen die Küche dreckig. Ich hoffe, das wird irgendwie was in diesem Jahr. Absolutes Highlight sind immer ihre Zimtschnecken. Die mag ich sehr.
Hallo,
willst du es haben?
LG Sibs
Ich hätte es bitte gern. Ist das schwierig? Ich bin eine Backniete!
Ich backe auch sehr gerne, aber die absoluten Renner bei uns sind Zimtsterne und weit abgeschlagen Vanillerkipferl. Alles andere nur, wenn weder Zimsterne noch Vanillerkipferl da sind....
https://www.chefkoch.de/rezepte/1119101218126662/Mozart-Taler.html Viel Aufwand, aber der lohnt sich!