sechsfachmama
ich kaufe gerne gefrosteten Seelachs - also den weißen in Tüten, Eigenmarken. ich guck mir den vorher rundrum an, ob irgendwo gräten sind - nix. dann brate und überbacke, dünste ich ... und wenn der fisch aufm teller ist, heben alle kinder die zähne, stochern kurz drin rum und finden doch ein paar gräten und das wars dann mit essen. mein mann sagt, ich sollte nur den frischen kaufen (um die 15 euro/kg und nur in einem markt über 25 km entfernt erhältlich, wo ich so gut wie nie hinkomme), denn da seien mit sicherheit keine gräten drin. das liegt eben dran, dass ich den billigen fisch kaufe .. ich sag: auch teurer fisch wächst nicht ohne gräten auf, also was solls. kennt ihr das problem? was macht ihr dagegen? ich kann ja nicht jedesmal den gesamten fisch zerpflücken vor der verarbeitung. hatte diesmal dicke kurze stücke drin (sonst immer eher dünne lange) und halt an bestimmten stellen in jedem stück die gräten. wenn man die stelle weiß, klappt man das stück eben da auseinander und nimmt die gräten raus - aber selbst das wollen meine kinder nicht, dann essen sie lieber gar nix. ärgert mich ...
Hm, also das Problem hatten wir eigentlich noch nie
Vielleicht mal als Test eine andere Marke kaufen?
ja, das kann ich natürlich machen. allg. kauf ich kaufland, aldi, lidl