Verona
Hallo, meine Tochter ist kein großer Gemüseesser und das möchte ich gerne mal ändern. Deshalb suche ich Rezepte mit Gemüse (muss nicht ausschließlich Gemüse sein) die auch Kinder essen. Lg Verona
Hej! Also ehrlich gesagt halte ich wenig davon, spezielle Kinderrezepte zu suchen, aber bei nadyas rezepten schmecken die Sachen allen, auch wenndie Seite eben so heißt. kinderrezepte.de schau mal nach dem Sahne-Möhren topf mit Hack, der ist bei uns zu einem lieblingsessen avanciert. In unsere Pasta Bolognese habe ich immer schon Gemsüe(reste) mit reingeworfen, ohne Mais geht da bei meinen Töchtern eh nie was, aber auch Broccoli, Blumenkohl, Erbsen, Möhren sind wunderbar in der Tomatensoße. Und ein Gemüsekuchen wie unten bei Melli diskutiert ist doch auch eine prima Variante. Eine schöne Hühnerbrühe, indie du ggf. gemüse prierst, ist doch auch prima und lecker. Mit Würstchen oder Krabben schaffst Du Extra-Anreiz. Gruß Ursel, DK
hej nochmal! Ogengemüse könnte ja auch was anderes sein --- ich schneide sogar ein paar Kartoffeln rein, dann ist das schon eine volle Mahlzeit, wenn man will. Ansonsten kannst Du ja Würstchen oder kruzgebratenes Fleisch dazu reichen, oder Pommes frites (davon dann ur wenig auf den Teller und nur, wenn Gemüse mitgegessen wird) undundund. Vielleicht reizt ein schöner Dip, in den das Gemüse getunkt werden kann, auch zum mehr-Essen? Gruß Ursel, DK
Das kommt natuerlich immer stark auf das Kind an. Mag es lieber "suessere" Geschmaecker, herzhaftere, etc., Gemuese eher roh oder gekocht? Ich wuerde einfach verschiedene Sachen anbieten und sehen, was da genommen wird. Mein Sohn z.B. mag Paprika nur roh. Dafuer liebt er Gemuesenudelsuppen, da kann auch alles moegliche an Gemuese drin sein. Insofern wuerde ich einfach mal ausprobieren (ob als Beilage, pueriert, gemischt oder einzeln). Viele Gemuese werden im uebrigen anfangs besser angenommen, wenn man sie zusammen mit Kartoffeln pueriert (z.B: Erbsen, Selerie, Pastinaken). Dann kann man sich langsam an den Geschmack gewoehnen. Gemuese, die viele Kinder erfahrungsgemaess gerne essen (natuerlich gibt es immer Ausnahmen), sind: - Moehren (roh und/oder gekocht) - Mais (gekocht, warm oder kalt) - Ebsen - Tomaten (vor allem als Sauce, das "gilt" auch) - Paprika (roh oder gekocht) Was bei uns sehr geholfen hat, war, dass mein Sohn in der Schule zu Mittag isst. Wenn andere Kinder dabei sind, probiert mein Sohn sehr viel mehr als nur mit den Eltern. Insofern vielleicht auch mal bei einer Spieleinladung eine bunte Rohkostplatte mit nettem Dip (vielleicht etwas suesslich) servieren. Gruss FM
Meine Kids sind Gemüseverweigerer aber wenn es folgende Gerichte gibt, essen sie ohne zu meckern: Hackbällchen in Gemüse Gemüsefrikadellen Spaghetti-Super-Bolognese Lippische Pizza LG PS Rezept schick ich dir gerne, wenn du magst!
Hey gerade letzte Woche habe ich einen Möhren-Kohlrabi-Kartoffel-Eintopf mit Cabanosse gemacht. Der war so lecker ich habe mich auch dran erinnert, dass meine Mutter den früher für uns gemacht hatte, allerdings mit Wiener drin. Kartoffel - Möhren - Kohlrabi - Eintopf mit Cabanossi Die Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und in kochendes Wasser geben, in welches Meersalz und etwas Muskat gegeben wurde. Währendessen die Gemüsebrühe in einem weiteren Topf zum Kochen bringen. Die Kohlrabi und die Möhren schälen, in kleine Stücke schneiden und in die kochende Gemüsebrühe geben. Die Cabanossi in kleine Stück schneiden und in heißem Olivenöl kurz scharf anbraten. Danach erst einmal zur Seite stellen. Die gegarten Kartoffeln abschütten und ebenfalls in die Gemüsebrühe geben. Die Gemüsebrühe ca. 20 bis 30 Minuten offen kochen lassen (bzw. bis das Gemüse gar ist) und dabei mit einem Pürierstab für eine etwas sämigere Konsistenz sorgen. Mit Tomatenmark (ggf. auch noch mit Pfeffer) abschmecken. Zum Schluss die Cabanossi hinzugeben und unterrühren. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen. Zutaten für 2 Portionen: 1 große Kohlrabi 4 m.-große Möhre(n) 4 m.-große Kartoffel(n) n. B. Cabanossi (auch Mini-Cabanossi) 1 Liter Gemüsebrühe 1 EL Tomatenmark etwas Olivenöl n. B. Meersalz mit Kräutern n. B. Pfeffer etwas Muskat, geriebener etwas Petersilie (frisch oder gefriergetrocknet) Meine Tochter hat als kleines Kind Broccoli geliebt, den konnte ich jederzeit machen, bischen mit Sahnesoße und gekörnter Brühe und Muskat gewürzt oder abends als Suppe dann durchpassiert, war gar kein Thema. Möhren-Kartoffel-Durcheinander mache ich auch gerne, das wird zusammen gekocht hinterher passiert mit etwas Milch und Butter und mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt.. Dazu essen wir Frikadellen. LG Merry