Elternforum Kochen & Backen

Geburtstagsessen mit Prämissn

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Geburtstagsessen mit Prämissn

DK-Ursel

Beitrag melden

hej allsammen! ich werde jetzt am Wochenende mit etwas mehr Zeit auch noch in Kochbücher schauen und ein bißchen nachdenken, während ich stricke, putze und anderes mache, aber manchmal kommt hier ja auch der zündende Gedanke, auf den ich nie gekommen wäre. Mein Mann hatte Geburtstag und wir bekommen nach langer Coronapause endlich wieder Besuch. Der blieb leider nicht wegen Corona allein aus, so ängstlich und "downgelockt" waren wir ja nie. Aber der beste Freund hat mitten in der Coronazeit Leukämie diagnostiziert bekommen, nun schon Chemo hinter sich und wird demnächst im Krankenhaus isoliert, um eine Knochenmarksspende zu bekommen. Wir freuen uns sehr, daß es uns möglich sein wird, uns vorher noch und endlich wiederzusehen. Durch die Krankheit und Behandlung aber ist er sehr geschwächt und nicht mehr sooo hungrig, hat stark abgenommen und auch etliche Zähne verloren und kann daher nicht mehr so gut kauen, ansonsten aber haben er und seine Frau keine bes. Bedingungen gestellt. Nun überlege ich, wie ich ein leckeres und ein bißchen besonderes Essen, nicht zu ausgefallen (er und mein Mann sind sind da nicht so experimentierfreudig, und da er früher firmenbedingt viel in der Weltgeschichte herumgereist ist, bevorzugt er heimische Küche), hinbekomme --- es ist ja ein Geburtstags-Gästeessen. Wenn Ihr also eine Idee habt, was ich da machen könnte - ich lese Eure Tips gern. ich habe schon an Lachs oder so gedacht, das muß man ja nicht besonders kauen - oder irgendwas mit Hühnchen?


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Rückfrage: Meinst du mit „heimischer Küche“ die dänische Küche oder die deutsche Küche?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Das nimmt sich nicht so viel, finde ich, wenn wir nicht gerade an Sauerkraut , maultaschen oder andere lokale Spezialitäten denken. Es geht eigentlich kurz gesagt darum, etwas einigermaßen „Festliches“ ohne allzu viel Biß (und kochaufwand ) zu finden.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, wie wärs mit Hühnerfrikassee? Ich mache immer noch Erbsen und Spargel, manchmal noch Champignons mit hinein. Als Beilage Reis, Nudeln oder Kartoffelpü. Das sollte man auch mit Zahnproblemen essen können. Gruß


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Man kann vieles so kochen, dass man es kaum kauen muss - man muss es nur entsprechend lange garen. Meine Oma hat zB immer kleine Schnitzel aus Mürbebraten gemacht. Vor dem Panieren wurden sie gut durchgeklopft und gesalzen. Nach dem Braten kamen sie über Stunden(!) in eine Form mit Deckel in den Backofen (bei 100° oder so). Beim Servieren waren sie dann butterweich und sind praktisch von alleine zerfallen. Ein Messer war immer überflüssig. Auch ein Gulasch (die Stücke nicht größer als 2cm, damit die Fasern nicht zu lang werden) wird butterweich, wenn man es drei Stunden lang kocht. Ansonsten eignet sich praktisch jede Art von Hackfleischgericht oder auch Leberkäse (falls das für dich noch unter "heimische Küche" fällt). Jegliche Art von Fisch oder Geflügelfilet käme in Frage. Reis, Nudeln, Kartoffeln, weich gekochtes Gemüse als Beilage sowieso. Alternativ kannst du auch Kochschinkenaufschnitt servieren. Dazu vielleicht Salzkartoffeln, Kohlrabi und Sauce Hollandaise. Mich erinnert das immer an Frühling, der dann im März ja so langsam kommt. Wenn man sein Essen nicht gerade in Sauce ertränkt, ist das auch schön leicht und für euren Gast vielleicht besser bekömmlich? Als Vorspeise könnte ich mir eine Suppe vorstellen (falls das nicht schon viel zu viel für seinen Appetit ist). Als Dessert fällt mir nicht viel ein, was ungeeignet wäre.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimäuschen

Danke, daß Ihr Euch meinen Kopf mit zerbrecht - und ich erkenne, ich bin gar nicht so nebenbei - es geht ja in meine Richtung. Lachs hatte ich schon überlegt, ist en bißchen festlicher und Hühnchen - ja, habe ich auch überlegt...Hier ißt man Frikassee mehr in Blätterteig und dann als Vorspeise... Hackfleisch dachte ich beim Staubsaugen, wobei ich dann eben nicht schlichte Klopse, Kohlrouladen oder falschen Hasen machen will - immerhn ist es ein Gäste- und Geburtstagsssen, DEN Anspruch habe ich noch. Und im Schnellkochtopf wird sogar Rindergulasch butterzart, das mußte schon meine Mutter zugeben, die auch zunächst verzichten wollte wegen der Zähne. Ich habe ja noch eine Woche Zeit, aber ich danke Euch für Eure Anstöße!


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mir ist noch was eingefallen: Kennst du Zuurvlees? Das ist Limburgischer Sauerbraten, der gaaaanz zart und sämig sein muss. Das ist etwas Besonderes und zudem SEHR lecker! Du müsstest das Rind- , Kaninchen - oder Pferdefleisch vier Tage vorher einlegen. Wenn du Interesse hast, schicke ich dir das Rezept. Honigkuchen/Kandiskuchen gibt es in Dänemark auch, oder? Der kommt da nämlich rein.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Oh je, das wird hart mit der Isolierung. Ich hoffe, es wird alles gut gehen. Das vorweg. Ansonsten musste ich beim lesen Deines Beitrags an die Wackelzähne meiner Tochter denken und was da an Essen ging und was nicht. Und sie hat wirklich sehr viele Probleme gehabt. Nudeln zb gingen überhaupt nicht. Wenn Zähne fehlen sollten, kann er eventuell als Plan B auch nicht einfach mal "reinziehen". Nudeln, selbst weich gekocht, m u s s man kauen. Würde darauf daher verzichten. Mir fielen jetzt spontan Herzoginkartoffeln ein, dazu einen feinen Hähnchenauflauf und zum Nachtisch ein Birnenkompott, was weiches und vitaminhaltiges halt. Kompott ist ja eigentlich weich, so kenne ich es zumindest von meiner Oma. Hummus ist selbstgemacht auch sehr lecker, dazu weiche Kartoffeln und Fisch. Suppe - ja, auch eine Idee, aber für ein "besonderes Geburtstagsessen" vllt etwas zu gewöhnlich? Viel Spaß bei der Planung, und ein schönes und entspanntes Treffen wünsche ich Euch! VG ohno


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Vielleicht wäre ja das was für ihn: Als Beilage ist Kartoffelpüree ideal. Das ist bodenständig, gut zu essen und passt zu fast Allem. Als Hauptkomponente: - weich gekochtes Rindergulasch - Bierfleisch - weicher Fisch ist eine gute Idee; vielleicht den Lachs mit Käse überbacken und dazu eine Senf-Eier-Soße Als Gemüse: - Lauchgemüse - ganz weich gekochter Rotkohl - Erbsenpüree Oder du machst eine Suppe: - Käse-Lauch-Suppe mit Hack - Fischsuppe - Kartoffelschaum-Kresse-Suppe mit Croûtons - Paprikasuppe mit Parmesan und Croûtons - Gurkensuppe mit Creme Fraiche und Nordseekrabben


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mein Ex-Freund hatte Leukämie. Er hat keine Zähne verloren, aber er hatte Probleme mit dem Zahnfleisch und bei ihm war das Geschmacksempfinden nach der Chemo sehr lange gestört. Manches hat laut ihm zu intensiv geschmeckt (Mensa-Essen ging z. B. gar nicht), anderes nur nach Pappe. Ich wäre daher vorsichtig mit Gewürzen, lieber am Tisch nachwürzen lassen. Ihm hat eine fein pürierte Erbsensuppe immer besonders gut geschmeckt mit frischer Minze, die hat eine Freundin manchmal vorbei gebracht. Fisch ging auch gut ebenso wie Gemüse mit wenig Säure, Pilze, Lammfleisch sehr lange gegart - das fällt mir so spontan noch ein. Wir haben versucht, immer viel Kräuter dranzumachen, damit es gut riecht und der Appetit angeregt wird, oft wollte er nämlich auch gar nicht essen. Es gibt auch Listen im Netz dazu, wobei sicher jeder Patient anders ist. Heute geht es ihm übrigens gut, er hat Familie, einen tollen Job usw. Ich wünsche euch, dass euer Freund die Krankheit auch so gut wie möglich übersteht!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Danke, gerade die letzten Beiträge jetzt sind mir noch eine große Hilfe! Das mit den Nudeln leuchtete mir sofort ein, als ich es, wer immer mal Kauprobleme, weiß, daß die Dinger unzerkaut im Magen landen, was ha nicht sooo gut ist, aber man (nur ich?) vergißt es leider schnell wieder. Letztendlich ist die Begegnung nach der langen Zeit ja das wichtigste, denn da er die Diagnose zuemlich bald nach Coronaausbruch bekam, haben sie mit der Behandlung und den Risiken von jedweder Ansteckung Kontakte natürlich während der ganzen Zeit minimiert, auch dann, als es hier längst Entwarnung gab und wir schon lange nicht mehr an Corona dachten. wir hatten es in den letzten Jahren vor Corona doch zu einer Tradition gemacht, uns anläßl.des Geburtstages meines Mannes zu 3 Ehepaaren zu versammeln und wenigstens dann die letzten Neuigkeiten auszutauschen. Gerade zu dem anderen Ehepaar sind die Kontakte auf solche Anlässe begrenzt und doch wichtig. Obwohl der kranke Freund und seine Frau grünes Licht auch für diese beiden gaben, sofern wir alle gesund sind, werden wir jetzt doch nur zu viert sein, weil die beiden anderen verreist sind. Und das finden alle nun traurig, aber es kann ja auch gut sein, das Risiko wird kleiner. Also nochmal danke für Eure Hinweise, auch mit Blick auf Gewürze . Es ist ja auch nicht so, daß mir nichts Weiches einfiele, aber es soll ja andererseits auch nicht so sehr an ein Krankenhausessen oder Schonkost o.ä. erinnern, sondern durchaus auch den Charakter früherer Treffen haben.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Ich möchte nicht hier raus, ohne mich mit Dir zu freuen, daß es Deinem Ex-Freund wieder gut geht. Man hört Erfolgsgeschichten leider viel zu wenig, aber gerade die machen ja Mut. Auch wir hoffen und beten natürlich für das Beste !!


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich würde mich über eine leckere minestrone freuen. Oder eine cremesuppe. Ich kenne es aus dem Bekanntenkreis auch, dass hühnersuppe oder rindfleischsuppe gerne gegessen wird. Das kocht heute einfach kaum mehr jemand selbst. Hackbraten gibt es auch in Varianten, als pizzabraten usw. Damit könnte man ihn “festlicher“ servieren. Kartoffelsalat und lachs