Elternforum Kochen & Backen

Frage zu Rhabarber

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage zu Rhabarber

niki0909

Beitrag melden

Hallo, habe bisher noch keinen verarbeitet, bekomme aber in den nächsten Tagen welchen. Was kann ich daraus machen? Kann ich Rhabarber auch einfrieren? Roh oder lieber gekocht? Was mache ich, damit er nicht so sauer ist? Danke S.


User-1753445573

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niki0909

Meine Mutter hat Rharbarber im Garten und macht daraus bevorzugt Kuchen und Kompott. Hier sind Rezepte für Kuchen: http://www.chefkoch.de/rs/s0/rhabarberkuchen+baiser/Rezepte.html So einen Blechkuchen macht sie meistens: http://www.chefkoch.de/rezepte/286621107296424/Rhabarberkuchen-mit-Baiser.html Für Kompott findest du auch eine Menge Rezepte bei google. Die Säure nimmst du dem Rharbarber durch Zucker. An eingefrorenen Rharbarber kann ich mich nicht erinnern, aber das Kompott kann man gut in Gläsern einwecken. Kuchen und Kompott mochte ich nie da ich kein gekochtes Obst mag aber ich hab immer gerne die Stangen in mundgerechte Stückchen geschnitten, in Zucker getaucht und so gegessen. Natürlich nur die geschälten Stangen.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niki0909

Rhabarber kann man gut einfrieren. Ich kaufe zur Rhabarbersaison immer recht viel Rhabarber, schäle ihn, schneide ihn in ca. 1 - 2 cm lange Stücke und friere ihn roh ein. So habe ich auch im Winter Rhabarber für Kuchen. Bei uns gibt es Rhabarberkuchen mit Quarkguss. Hier das Rezept dafür: Rhabarberkuchen Mürbteig: 250 g Mehl 125 g Margarine 60 g Zucker 1 Ei 1 Msp Backpulver Belag: 500 g Rhabarber 250 g Quark 1 P Puddingpulver Vanille- oder Sahnegeschmack 3 - 4 Eßl Zucker 2 Eier Aus den Zutaten für den Mürbteig einen geschmeidigen Teig kneten und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Anschließend den Teig in eine Springform geben und einen kleinen Rand hochziehen. Für den Belag den Rhabarber schälen und in 1 cm lange Stücke schneiden. Quark, Puddingpulver, Zucker und Eier miteinander verrühren. Den Rhabarber unter die Quarkmasse heben und gleichmäßig auf den Mürbteigboden verteilen. Bei 160° Umluft/180°C Ober-Unterhitze ca. 45 - 60 Minuten goldgelb backen. Gruß Sylvia


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niki0909

Ich habe Rhabarber im Garten und mache jedes Jahr gleich mehrere Rhabarberkuchen daraus, weil die wirklich genial schmecken. Obwohl ich sonst kein Obstkuchen-Fan bin, ist das eine Ausnahme, er eignet sich einfach wunderbar. Am besten sind Kuchen, die noch eine Baiser-Schicht oben drauf haben, yummy! Schau mal, hier sind einige sehr gute Rezepte: http://www.chefkoch.de/rs/s0o8/Rhabarberkuchen/Rezepte.html Oft mache ich auch ein schnelles Kompott als Nachtisch: Rhabarber schälen, in Stücke schneiden (3 cm) mit etwas Wasser und viel Zucker solange kochen, bis die Konsistenz angenehm ist (etwas stückig ist am leckersten). Eine Prise Vanillezucker drangeben, servieren (pur oder mit Vanillesoße oder Sprühsahne). Rhabarber kann man auch gut einfrieren (aber vorher putzen, Schale abziehen, in grobe Stücke schneiden). Er wird zwar nach dem Auftauen weicher und wirkt nasser, aber der Geschmack in Kuchen oder Kompott ändert sich nicht. Wegen der Säure: Rhabarber braucht tatsächlich extrem viel Zucker. Wem's zu ungesund ist, der kann einen Teil des Zuckers durch Stevia oder Diätsüße ersetzen. LG


niki0909

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

hört sich Lecker an. Dann werde ich am WE mal los legen Auf jeden Fall Erdbeer-Rhabarber Marmelade kochen und einen Kuchen backen. Danke