Jana287
Macht hier jemand Kefir selber? Welche Milch nehmt ihr, Frischmilch oder H-Milch. Kuh, Schaf oder Ziege, was schmeckt Euch am Besten? Ich würde gern Frischmilch aus dem Kühlregal verwenden, weil die bei uns auch so getrunken wird. Bisher kaufe ich extra Bio-H-Milch für den Kefir. Aber es gibt Stimmen, die davon abraten Frischmilch oder Rohmilch zu verwenden( nicht so hoch erhitzt, es könnten also Keime drin sein, die sich dann ungewollt vermehren ) - deshalb bin ich unsicher.
Hej jana! Ich mache seit Jahren Kefir, zumal/ da es den hier erst kurzer Zeit gibt. auch ich habe schon gehört, man solle lieber H-Milch nehmen, was tue, obwohl die auch nicht überall zu haben ist. Ehrlich gesagt habe ich mic/ nie meh4 darum gekümmert, wieso das so se8n soll. Ich meine, die andere Milch „schade“ dem Pilz. das wollte ich nicht riskieren, weil ich ihn sehr Mühe“:bekommen habe.Andererseits war da auch mal jemand, der normale milch nahm, geht also wohl. Wenn der Pilz groß genug gewachsen ist, kannst du ihn doch teilen und probieren, auch, ob im Geschmack ein Unterschied ist. Im Gegensatz zur Milch finde ich nicht, daß der kefir nach H-Milch schmeckt. Gruß Ursel, DK
Hallo Jana, Wir haben jahrelang unseren Kefir selbst gemacht. Auf die Milch"sorte" habe ich nie geachtet. Am liebsten habe ich die fettarme Milch (1,5) genommen. Ich habe keinen Unterschied geschmeckt und der Pilz gedieh und wuchs immer. Kleiner Tipp: Falls du in Urlaub fährst ... Ich habe immer ein bisschen vom Pilz abgenommen, etwas von der Milch, in der er drin war ... Beides in ein Gläschen oder Döschen ... Und eingefroren. Der Pilz überlebt auch tiefgefroren. Wenn du ihn auftauen lässt, einfach etwas neue Milch dazu und er fängt wieder an zu 'abeiten". LG Streuselchen
Ich gabe immer ein bißchen pilz eingefror3n, falls mal was schiefgeht.
(Und wo Du es gerade von Urlaub schreibst: wir sind tatsächlich mal umgekehrt , weil ich meinen Pilz vergessen hatte! Waren natürlich nich nucht sooooo weit, ca 20 min., aber immerhin... )
Gruß Ursel, DK
hahaha Hier kehren die Frauen um, weil sie ihren Thermomix vergessen haben...
Hahaha zurück ... andre Länder, andre Sitten.
Wie gesagt, inzwischen habe ich immer etwas Überschuss eingefroren, heute würden wir wohl durchfahren
Achso, Du wolltest ihn retten, nicht mit in den Urlaub nehmen - hatte ich falsch verstanden.
Ich mache seit Jahren Milchkefir selbst und nehme dazu immer 3,8%ige Bio H–Milch. Frischmilch/Rohmilch sollte man wegen der Bakterien nicht verwenden. Ich selbst habe das noch nicht ausprobiert, aber eine Bekannte hat damit keine guten Erfahrungen gemacht. Ihr Kefirpilz fing an zu stinken und ist letztendlich abgestorben. Wir trinken nur Kuhmilch, mit anderen Sorten habe ich daher keine Erfahrungen. Man sollte auch beim gleichen Fettgehalt bleiben, also nicht ständig wechseln.