carla72
Ich esse kein Fleisch, meine Kinder notgedrungen am Wochenende auch nicht. Manchmal überkommt sie aber das Verlangen danach, und es gelingt mir (noch), sie mit Fleischersatz zu beglücken. Neulich habe ich vegetarische Schnitzel bei Aldi gekauft, die sind sehr gut angekommen. Sojagranulat aus dem Reformhaus nehme ich als Hackfleischersatz. Hat jemand darüberhinaus Erfahrung damit und kann etwas empfehlen? LG, carla
darf ich fragen, warum du deinen kindern kein fleisch gibst, wenn sie es aber doch mögen? als ersatz kannst du tofu oder soja nehmen (granulat, schnitzel etc.) schau mal bei kaufland, die haben auch vieles im sortiment.
Liebe Carla, mir geht es auch, wie dir. Allerdings habe ich inzwischen auch immer mal echte Bratwürstchen und Aufschnitt in den Speiseplan aufgenommen, was ich eigentlich nie machen wollte...nunja.... also die Burger von Aldi essen meine Kinder auch gerne. Netto hat auch Burger, die sind mir persönlich aber zu labberig. Im Bioladen gibt es ganz viele Dinge von VIANA, die sind auf Weizeneiweißbasis und sehr lecker, z.B. auch Hühnerfrikasee, Cevapcici etc. Da gibt es auch MiniWeenies, kleine Cocktailwürstchen, die wir alle lecker finden. Im Edeka gibt es bei uns auch recht neu auch neue vegetarische Angebote (die meisten passen für uns nicht, da oft Eieiweiß drin ist, was einer meiner Söhne nicht essen darf). Ich persönlich merke, dass mir Dinge aus Weizeneiweiß besser schmecken, weil sie auch mehr Biß haben, als Tofugerichte.....allerdings essen meine den Basilikumtofu auch gerne als Aufschnitt aufs Brot. Guck doch auch mal unter www.veganwonderland.de, die sind auch ganz gut sortiert, was so etwas angeht.... Tja, genug geblubbert, wenn Du noch was wissen willst, meld Dich einfach :-) Liebe Grüße, Irene
es würde mich auch interessieren, warum die Kinder "notgedrungen" am WE auch keines essen - weil Du keins isst? Wenn Du Dich davor ekelst und es nicht zubereiten kannst/willst, kann das nicht Dein Freund/Mann machen? Was ich Dir noch empfehlen kann sind die Schnitzel von Valess. Gibts nicht überall, aber im Rewe z.B., im Kaufhof, im Kaufland. Die schmecken SUPER und sind rein vegetarisch! Ich hatte ne Phase, drei Monate, wo ich gar keine Wurst und kein Fleisch sehen oder riechen konnte (dabei bin ich der Tyrannosaurus unter den Fleischessern!) und da kam das Valess eigentlich sehr gut. Gerade wenns um "Fleischgeschmack" geht und das optische (für die Kids), das schmeckt wie normales Schnitzel und sieht auch so aus! Ist aber nur aus Soja, gibts in verschiedenen Sorten. Mein Sohn hat es verschlungen. Nachteil, es ist sehr teuer!
Hi, aus gesundheitlichen und ernährungsphysiologischen Gründen ist das Quatsch. Die Fleisch"ersatz"produkte sind mit so vielen Zusatzstoffen angereichert, um fleischig zu schmecken, dass ich sie für Kinder ziemlich ungesund finde. Ekelst du dich selbst vor der Zubereitung von Fleisch, oder willst du euch allen das Essen von Fleisch generell "abtrainieren"? LG Nicole
Hallo Nicole, was für Zusatzstoffe sind da drin und inwieweit sind sie schädlich? Gruß, carla
Hi, vor allem Geschmacksverstärker und Geschmackszusätze. Geschmacksverstärker sind ein Nervengift, bei extremem Verzehr (ist einem Freund von mir mal vorübergehend so gegangen) betäuben sie die Geschmacksnerven. Hatte nicht Alba letztens von einem Vegetarierfreund geschrieben, der Fleischersatzprodukte grundsätzlich ablehnt, weil sie so "hoch verarbeitet" seien? LG Nicole
Mein Vegetarierkollege der noch dazu ein natural products chemist ist, also mit mehr Chemiewissen als der Durchschnitt. Ich kann meinen Beitrag von damals nicht mehr finden, egal wie ich danach suche. Ich habe auch gerade keine Zeit noch mal alles zu schreiben. Aber gerade zu Fisch habe ich viel zu sagen, da bin ich kaum zu stoppen. Das muss aber leider bis spaeter warten.
Ich bin lernwillig, nur her mit den Informationen!
Das Problem mit Fleischersatz ist der Aufwand den es benoetigt um etwas das geschmacksneutral und relativ weich ist in etwas zu verwandeln das halbwegs wie Fleisch aussieht, anfuehlt und aehnlich schmeckt. Ich bin kein Nahrungsmitteltechniker aber das geht ganz sicher nicht ohne viele Zusaetze und Prozesse. Die Zutatenliste zB von Quornwuerstchen finde ich persoenlich gar nicht so schlimm aber sie ist lang und teilweise ungenau (flavourings?? Welche den?) und ich koennte dann auch gleich mit MaggiFix kochen : Mycoprotein (51%), rehydrated free range egg white, rusk (breadcrumb (wheat flour, salt, yeast)), onion, textured wheat protein (wheat flour, wheat protein, wheat starch), gelling agents: pectin, sodium alginate, calcium chloride, sodium citrate, glycerol: vegetable oil seasoning (salt, yeast extract, herbs (baby leaves, marjoram, rosemary, sage), spices (black & white pepper, nutmeg), potassium chloride, barley malt extract, garlic powder, flavouring, vegetable oil, herb extract, colour: iron oxide, tapioca starch), pea fibre, milk proteins. Contains: Egg, Milk, Barley & Wheat Gluten. Ich nehme an, dass die meisten Hersteller Listen der Zusaetze veroeffentlichen. Das Problem der vielen Zusaetze und Prozessierung hat man nicht unbedingt mit Tofu oder Seitan, aber das eine besteht aus Weizengluten und das andere aus Soja. Ich persoenlich habe keinerlei Problem mit Gluten aber Soja –mit all den Phytooestrogenen- ist etwas das ich meinen Kindern nicht gebe ausser ab und an als Sojasauce in einem chinesischen Gericht. Die Beweislage ob Soja die Entwicklung von Kindern beeinflusst oder nicht ist unklar, ich weiss, aber in dem Fall verlasse ich mich auf mein (Biologen)bauchgefuehl und verwende es nicht. Fisch ist ein ganz anderes Thema mit seinen eigenen oekologischen und ethischen Problemen, aber ich habe dazu heute keine Zeit. Wenn es Dich interessiert schreibe ich morgen dazu was. Ich habe jetzt gleich ein paar Gaeste (beruflich leider).
Vielen Dank für die Tipps, vor allem Dir, Irene. Ich war gestern im Rewe und habe mal gefragt, aber die hatten überhaupt nichts davon (es war allerdings kein Riesen-Rewe, wahrscheinlich gibt es noch besser sortierte). Ich werde am Wochenende nochmal mein Glück versuchen. Zum Thema Kinder: ich will mich nicht in allgemeinpolitischen Erklärungen verlieren, aber je mehr ich mich über Fleischerzeugung informiere, desto weniger kann ich verstehen, dass ich so etwas jemals gegessen habe, im Grunde, dass es überhaupt erlaubt ist, auf diese Weise für die menschliche Ernährung zu produzieren. Dabei finde ich Fleisch grundsätzlich lecker, es ist keine Frage des Geschmacks; ich gönne es auch allen anderen Leuten und habe keinen missionarischen Eifer. Ich will auch kein Dogma daraus machen. Meine Kinder essen in der Schule Fleisch, und manchmal kaufe ich trotz allem (Bio-)Aufschnitt. Aber ich koche nicht extra mit Fleisch und ohne, sondern eben fleischfrei. Wir essen allerdings Fisch (wahrscheinlich muss ich da auch mal anfangen, mich gründlich zu informieren, wer weiß, wo mich das hinführt). Abgesehen davon bekommen meine Kinder auch sonst nicht alles, was sie wollen: jetzt in der Fastenzeit gibt es zum Beispiel zuhause nichts Süßes. LG, carla72
sorry, deine argumentation passt nicht. was massentierhaltung angeht, hast du recht. aber: wenn du das fleisch von einem entsprechenden bioland-hof o. ä. beziehst, bei dem du dich auch vor ort über die tierhaltung etc. informieren kannst, dann ist das was anderes. gerade bei fisch wäre ich dann noch vieeeeeel vorsichtiger!!
ich mag die Ersatzprodukte vom Geschmack zwar, aber ich kann sie nicht vertragen. Nach dem Verzehr sehe ich aus, als wenn ich im 7. Monat bin. Gruß maxikid
habe mal "vegetarische wurst" versucht (eine art fleischwurst aus weizeneiweiß). ich hatte so furchtbar bauchweh, nie wieder esse ich das zeug! wenn fleischlos, dann auch komplett, diese ersatzdinger sind m. e. chemische keulen.
Hast schon recht, claudi, ich nehme auch nicht für mich in Anspruch, konsequent zu sein. Früher haben wir (mehr) Biofleisch gegessen. Wenn Fleischersatz grundsätzlich Chemiedreck ist, will ich den auch nicht essen. Da weiß ich einfach noch nicht genug drüber. Beim Sojagranulat bin ich allerdings nicht misstrauisch geworden. Fisch essen wir auch nicht alles, aber Schwermetalle essen wir natürlich mit, Hormone/Antibiotika hoffentlich nicht. Und dann will ich uns natürlich auch nicht den Genuss verderben... Lg, carla
Hallo, ich bin Vegetarier, meine Kinder und mein Mann nicht. Die essen ganz "normal". Würde mir im Traum nicht einfallen, meiner Familie meine Ideale aufzudrücken. Ob er Vegetarier ist oder nicht, soll doch jeder bitte selber entscheiden ... Es gibt ja schließlich auch Biofleisch oder den Hofmetzger am Ort. Das kann man ja getrost kaufen. Ich nehme keine "Ersatzprodukte" zu mir. Das sind doch fast alles Fertigprodukte mit hohem Fettanteil und vielen anderen unschönen Inhaltsstoffen. Darauf verzichte ich gerne. Ich esse eben Beilagen, viel Gemüse ... Grüße Birgit Grüße Birgit
Also, ich "drücke" meiner Familie in vielerlei Hinsicht meine Ideale "auf", auch beim Essen natürlich, aber darum geht es mir hier gar nicht so sehr. Was ich koche, bestimme ich, wer denn sonst, aber ich möchte das schon so gestalten, dass alle eher zufrieden damit sind. Abgesehen davon bin ich auch der Meinung, dass wir (als Gesellschaft) zuviel Fleisch essen. Meine Kinder essen Fleisch in der Schule, auf Kindergeburtstagen, bei Oma und Opa, im Restaurant, eigentlich überall außer zuhause (und selbst da immer mal wieder als Aufschnitt). Soviel braucht kein Mensch, es sind keine Boxer und keine Minenarbeiter. Außerhalb lasse ich ihnen die komplett freie Wahl - zuhause möchte ich deshalb aber gerne fleischfrei kochen. Ich bin immer auf der Suche nach guten neuen Rezepten und Ideen und so bin ich eben auch auf die Idee gekommen, Fleischersatz mitanzubieten - aber auch das natürlich nicht unkritisch, und einiges habe ich schlicht nicht gewusst. Deshalb informiere ich mich ja. LG, carla72
Ich bin auch Vegetarierin und mein Freund nicht und meine Kinder bekommen auch Aufschnitt. Aber was heißt hier denn: es ihnen aufdrücken? Wenn ich ihnen etwas koche, was sie auch mögen, aber kein Fleisch ist, ist das doch okay! Und wenn ich etwas kochen soll, hinter dem ich nicht stehe - ist das besser? Was in unserer Kultur inzwischen an Fleisch gegessen wird ist viel, viel, viel zu viel! Und wenn ich immer höre, wie schrecklich Fleischersatzdinge schmecken oder seien: es muß sie keiner essen. Und ich esse sie, weil sie mir schmecken, nicht weil ich Fleisch ersetzen will. Es ist kein Fleisch und für mich soll es auch keines sein. Aber ich darf es doch machen, wenn es mir und meiner Familie schmeckt. Und: guckt mal in die Inhaltsstoffe für Wurst - es ist erschreckend, was da alles drin ist. Einer meiner Söhne ist Allergiker also muß ich ALLES durchlesen - und mir wird eher von den Wurst- und Fleischdingen schlecht, wenn ich es lese, als von den vegetarischen Dingen! Ich finde es gut, wenn Carla ihren Kindern auch zeigt, dass es nicht immer Fleisch sein muß und anderes auch gut schmeckt! Auch hier wird Fleisch bevorzugt - in fast allen Rezepten kommt Fleisch in irgendeiner Form vor, völlig überzogen auch von der Ernährungsrelevanz her! Gruß, Irene
Hallo Zora, komm mal wieder runter. Dass viel zu viel Fleisch und Wurst gegessen wird, bestreitet ja auch keiner. Nur: Es ist doch paradox, dann vegetarische Lebensmittel zu sich zu nehmen, die in unheimlich aufwendigen Verfahren so verarbeitet werden, dass sie dann doch wieder möglichst "wurstartig" schmecken. Ich esse gern vegetarisch (würde allerdings nie freiwillig auf Eier und Milchprodukte verzichten), aber nicht jedes vegetarische Lebensmittel ist unter dem gesundheitlichen oder ökologischen Aspekt unbedingt besser als Fleisch. Darum ging es. Minderwertige vegetarische Produkte mit minderwertigen Fleischprodukten zu vergleichen, darum ging es NICHT. LG Nicole
Hast Du hier in Deutschland Quornwürstchen bekommen? Wo denn? Ich finde das Quornhackfleisch sehr toll, aber habe es hier in Deutschland noch nirgendswo gefunden :-(
Ich lebe in Schottland und Quornprodukte gibt es in jedem Supermarkt hier. Ob man es in D bekommt daran habe ich garnicht gedacht. Es war nur die Zutatenliste die am einfachsten zu finden war.