Jomol
Hallo ihr, ich brauche Hilfe. Wir sollen etwas für ein Kinderfrühstücksbuffet "Aus aller Welt, Schwerpunkt Europa" einen Beitrag. Leider war ich für Pizza und Quiche nicht schnell genug. Es wird Fingerfood gewünscht und es gibt für die Hände ein Waschbecken. Ich muß es am Tag vorher zubereiten können. Irgendwie fällt mir gerade nur "Matschkram" ein. Das Mittagessen ist traditionell eher fleischlastig, deshalb wären Hackbällchen und Hotdogs nicht meine erste Wahl. Habt Ihr Ideen? Grüße, Jomol
Crudités? Schön geschnittenes, buntes Gemüse mit Dip. Wenn am Ende allen schelcht ist, sind sie froh über etwas Gesundes - war jedenfalls bei uns auf den Kindergeburtstagen immer so. Kann man gut am Vortabend schneiden und einpcken.
Kanelbullar ![]()
Dafür habe ich ein geiles Rezept....
Her damit, bitte! Ich habe zwar auch eins, aber in Schweden schmecken sie besser.
Geht das, wenn man es am Vortag bäckt? Ist doch Hefeteig, oder? Könntest Du das Rezept aufschreiben? Grüße, Jomol
Kanelbullar 20 g Hefe 75 g Butter 1/4 L Milch, leicht erwärmt 50 g Zucker 1/4 TL Salz 1 TL Kardamom gemahlen (da nehme ich auch immer einiges mehr) 425 g Mehl Füllung 2 EL Butter (ich nehme immer viel mehr, nach Gefühl) 2 EL Zucker 1/2 TL Zimt (nehme da auch immer um einiges mehr) 1. Butter schmelzen und mit warmer Milch vermischen 2. Hefe zerbröseln und in der Milch-Butter-Mischung auflösen. 3. Zucker, Salz, Kardamom Mehr mit der Milch -Butter-Mischung vermischen, kräftig kneten. 4. DenTeig 40 Min. gehen lassen. 5. Danach den Teig in 2 Teile trennen. 6. Teilteile ausrollen, Füllung darauf verteilen und dann 2 längliche Rollen formen. 7. Von den Rollen ca. 1, 5 cm breite Scheiben abschneiden. 8. Auf dem mit Backpapier belegten Bachblech verteilen, und noch einmal 15 Minuten gehen lassen. 9. Die Kanelbullar bei 240 Grad Ober/Unterhitze bzw. 220 Grad (Umlust ) ca. 10 Min. backen. Herrn Nynquists Rezept gegen Kummer: aus dem Buch von Stina Lund - Preiselbeertage Nicht das Du denkst, dass ich mir das selber ausgedacht habe.....Das Buch ist auch zu empfehlen....
Meins ist ähnlich, aber dieses probiere ich auf jeden Fall mal aus.
Auch dem Buchtipp bin ich nicht abgeneigt.
@jomol, natürlich schmecken Zimtschnecken am allerleckersten direkt warm aus dem Ofen.
Ich habe sie aber auch schon oft für den nächsten Tag gebacken und bin sie immer gut los geworden. ![]()
Foccacia ev. Crostini Tiropitta Spanakopita
Wie wär´s mit Tomate und Mozarella und Basilikum dazu? Aus Italien. Keine große Arbeit für dich + gesund + frisch. LG Streuselchen
Diese kleinen Kugeln, Cherrytomaten und Basilikumblaetter, damit kann man Zahnstocherspiesschen machen. Die sind bei uns immer gleich weg. lg niki
- englische Sandwiches (belegte Toasts enrinden und quer halbieren, so dass Dreiecke entstehen) - italienische Grissini (Supermarkt) mit Parmaschinken umwickelt - Schweizer Käse-Spießchen mit Greierzer (Gruyere), Bergkäse oder Edamer und Trauben - italienischer Hartkäse in Würfeln mit entkernten Oliven - griechischer Feta mit Gurkenwürfeln und halbierten (!) Mini-Tomaten (auf kelinen Plastikspießchen) - kleine Weißbrot-Quadrate mit span. Guacamole (zerdrückte Avocados mit Tomatenstückchen, Salz, Pfeffer, Knofi, Zitronensaft) LG
Papageienkuchen als muffins Würstchen im Hefeteig Gemuesechips ( hab ich noch nicht gemacht ,soll aber simpel u lecker sein)
Also ich bin aus Oesterreich, da gibt es sehr viele suesse Gerichte mit meist boehmischen Wurzeln. Kaiserschmarren zum Beispiel, ich kenn kaum ein Kind, das den nicht liebt. Ev. sogar mit dem obligaten Zwetschkenroester in dem Fall zum Eintunken? Buchteln mit Vanillesauce,... Was ist mit kleinen Palatschinken? die kann man suess oder pikant machen. Spiesschen aller Art, z.b. mit kleinen Frankfurter (Wiener heissen die bei euch, glaub ich), Gurken, Tomaten, Kaese,... Pizzaschnecken waere was italienisches, oder gefuellte Schwammerln aus England, wobei Schwammerln nicht so vielen Kindern schmecken. lg niki
Ganz einfach und ein wunderbares Fingerfood, gerade noch "Europa": Falafel! lg niki
Ich würde Scones backen. Geht schnell, günstig und einfach und matschen nicht. Clotted Cream musst du nicht herstellen. Die gehen auch so zum Mümmeln oder eben mit Marmelade. Oder eine Mischung aus klassischen (normal oder mit Rosinen) und herzhaften mit Käse. LG terkey
Frühlingsrollen.
Durchaus lecker aber europäischeuropäisch??? Und man braucht Zutaten,die nicht jeder so daheim hat.
Vielen, vielen Dank. Die Zimtschnecken mache ich für zu Hause. Mir ist noch Shortbread eingefallen. Die Schotten sind im Moment eh die besseren Europäer. Die oder Scones werden es wohl werden. Gemüse mit Dip scheitert daran, daß dann eine Traube von Kindern vor dem Dip steht. Und kleckert. Aber Spießchen mit nix gehen immer, muß ich mir nur noch einen klangvollen Namen einfallen lassen... Grüße, Jomol
Haferkekse (Dänemark) Blätterteigstangen mit Käse (Frankreich)