Morla72
Schwiegermutters Garten gibt immer noch massig Äpfel her... Irgendwie müssen die ja verarbeitet werden. Wer hat feine Rezepte für Kuchen und Muffins? Am besten auch eins, mit dem ich die restlichen Amarettini-Kekse auch noch mit verbrauchen kann... Danke!
Unser Favorit: "Unmöglicher Apfelkuchen" (zu finden bei chefkoch.de) Ansonsten hab ich noch ein ganz leckeres WW-Rezept für einen Kuchen mit Pudding und Baisser-Haube. Bei Interesse, suche ich es gerne raus.
Der unmögliche Kuchen klingt lecker, da brauche ich aber erstmal ein tiefes Blech, hab nur ein ganz normales. Und Baiser ist nicht so unsers, aber danke.
Am allerliebsten esse ich Apfelstrudel mit echtem Strudelteig
wäre meine verwendung für nichtwurmige äpfel. unsere nachbarn und mein schwiegervater beglücken uns leider nur mit wurmäpfeln die dann direkt in den müll wandern. bei aller liebe... ich brauche keine proteinbeilage bei nem apfel. bäh.
Verblüffenderweise hab ich noch nicht einen Wurm in all den Äpfeln gesehen. Aber Apfelmus steht dann hier nur rum, ich esse sowas ab und zu mal, aber der Herr des Hauses eher nicht. Kuchen geht da schon eher.
apfel-rührkuchen (hatte ich schon mehrfach gepostet) schwäbische apfeltorte apfelstrudel apfelkuchen mit zimtstreusel apfelmuskuchen
Schau mal, den hatte ich mal gepostet und in dem Thread sind noch einige andere. http://www.rund-ums-baby.de/kochen/beitrag.htm?id=83163&suche=FM&seite=8 Ansonsten gerne mal Apple Crumble als warmen Nachtisch. Gruss FM
Indischer Obstkuchen Ist ein Tassenrezept und schmeckt super lecker. Kann man z.B. auch gut mit Kirschen oder anderem Obst machen. Aber am liebsten mache ich den mit Äpfeln. Da mach ich meistens 6 große rein. Indischer Obstkuchen: 3 Tassen Mehl 2 Tassen Zucker 3 Eier 1 Tasse Öl 1 Tasse O-Saft 2 TL Backpulver Obst Den Teig verrühren, 1/2 in die Form geben (Springform). Ich leg den unten immer mit Backpapier aus, also spanne es ein und schneide die Überreste ab. Am Rand leicht einfetten. Dann Obst drauf. Egal was. Hauptsache gut abgetropft. z.B. Kirschen, Äpfel ... Den restlichen Teig drüber geben. Den Teig oben drauf mit Zimtzucker bestreuen. Gibt nach her eine schöne "Kruste". Ober-/Unterhitze: 150-160°C 1 Stunde (natürlich vorheizen) Achja. Nimm auf jeden Fall kleine Tassen. Also normale Kaffeetassen und keine Pötte. Je nach Backofen kann es sein, dass der Kuchen auch etwas länger dauert. Also mit einem Holzstäbchen einstechen nicht vergessen. Aber das weißt du ja sicherlich! Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!