Streuselchen
Hallo ihr Lieben,
Hat jemand von euch ein wirklich gutes und erprobtes Brötchenrezept?
Ich backe gerne, aber mit meinen Brötchen bin ich unzufrieden.
Egal ob mit Hefe oder nur mit Backpulver. Irgendwie sind meine Brötchen entweder hart wie Stein oder aber gehen nicht richtig auf oderoderoder ... schmecken tun sie meinen Kindern natürlich auch nie. + ;-)
Habt ihr ein richtig gutes Brötchenrezept, ohne viele Zutaten, die man nie zu Hause hat ;-) , lecker, kross und gelingsicher!?
LG
Streuselchen
Erprobtes kann ich dir leider nicht bieten, ich backe lieber Brot statt Brötchen. Aber ich kann dir folgenden Blog empfehlen, nach dem ich mein Brot backe: https://brotbackliebeundmehr.com/ Alle Rezepte verwenden nur wenig Hefe und der Teig geht sehr lange. Die Brote sind super, das wird bei den Brötchen sicher auch so sein.
Ich habe ein Superrezept, allerdings mit Sauerteig. Dafür gelingsicher und sehr variabel was die Herstellungszeit angeht: 500g Weizenmehl Type 550 mit 330 ml Wasser zu einem glatten Teig verkneten, eine halbe Stunde stehenlassen (wenn es etwas länger wird, ist es nicht schlimm, nach einem halben Tag wird es irgendwann komisch matschig). 5g Hefe in kleinen Krümeln (Trockenhefe knapp 2g), 50g Sauerteigansatz und ca. 10g Salz dazu (Salz nicht direkt auf die Stelle mit Sauerteig oder Hefe), zu einem glatten Teig verkneten, längeres Kneten macht besseren Teig, so 15min von Hand werden super. 30 min ruhen lassen. Dann den Teig zum Rechteck dehnen und wie einen Geschäftsbrief 3xfalten, das wiederholen. Dann in den Kühlschrank und am nächsten Morgen den Backofen auf 240 Grad vorheizen (10-15 min!), Teig auf die bemehlte Arbeitsplatte kippen, mit der Teigkarte Vierecke abstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen und sofort backen (etwa 20 min). Wenn man die Brötchen gleich braucht, kann man sie auch einfach nach dem Dehnen noch 2h in der Küche aufgehen lassen und dann abstechen und backen. Der Teig hält sich im Kühlschrank auch 2 Tage gut, so daß ich die Brötchen für das ganze WE am Freitag vorbereite. Früher hat mich der Sauerteig abgeschreckt, aber das ist echt easy. Anleitungen zur Herstellung gibt es überall. Meiner wohnt im Marmeladenglas im Kühlschrank und ich füttere ihn ungefähr einmal pro Woche oder immer wenn ich was rausnehme. Das geht mit 2 Esslöffel. Mehl und ein bissel Wasser, soll wie flüssiger Rührteig werden. Wenn es mal zu viel im Glas wird, kippe ich was auf den Komposthaufen, dem bekommt das gut, oder in den Ausguss. Der müffelt seit dieser Behandlung bei uns deutlich seltener. Grüße, Jomol
Danke schön.
Blog und Rezept werde ich mal ausprobieren.
LG
Streuselchen
mannbackt.de ich glaube, der backt auch Semmeln. Und alles, was ich nachgebacken habe, war immer lecker und gelingsicher. LG, Philo