anbin39
Hätte da eine Frage :-)
Wenn ich einen Rührteig mache. Am Ende frische Erdbeeren unterrühre und ab in den Ofen damit.
Wenn ich den Kuchen anschneide. Dann sind die Erdbeeren im Teig auf 1/3 der Originalgröße zerschrumpelt und schmecken nicht so gut. Kann man das verhindern? Sodaß die Erdbeeren gleichgroß und lecker bleiben.
Herzlichen dank für Hilfe.
kaum. die erdbeeren verlieren logischerweise durch die hitze flüssigkeit und werden schrumpelig. frisch auf einen gebackenen boden legen, so schmecken sie am besten (oder als füllung für biskuitrolle etc.)
Schlimme, matschige Vorstellung, nebenbei werden sie komplett im Teig versinken... Das würd ich nicht machen....
Schlimme, matschige Vorstellung, nebenbei werden sie komplett im Teig versinken... Das würd ich nicht machen....
Hej! Nee, Erdbeeren werden matschig. Ganz leckere Variante für den normalen (deutschen) Obstboden: Brandteig herstellen und Sahne drauf, darauf die Erdeebren natur - das ist lecker, nicht zu süß und frisch! Gruß Ursel, DK
Ich mache manchmal diesen Kuchen hier da werden die Erdbeeren auch mit gebacken http://www.bbcgoodfood.com/recipes/2304/strawberry-and-cinnamon-torte Ich nehme in der Regel die Erdbeeren dazu die eh schon ein wenig laediert sind. Ich denke nicht das man verhindern kann, dass die Erdbeeren verschrumpeln und an Aroma verlieren. Ich mache mir ueberhaupt nichts aus dem klassischen Biscuitboden mit Erdbeeren obendrauf. Ich glaube ich bin damit in der totalen Minderheit.
Ist schon klar daß sie durch den hohen Flüssigkeitsanteil schrumpeln. Hab gehofft daß es Tricks gibt die das verhindern. Bisquitteig mag ich nicht so. Hm. Dann mache ich Vanillepudding. Laß ich abkühlen und dann Erdbeeren und Amarettini rein.
es gibt doch so viele alternativen, biskuit muss es nicht sein. knusprigen mürbteigboden, erdbeeren drauf obstkuchenboden keksboden (ohne backen) tarteletts selbst backen usw.
Oh wie lecker. Was mache ich zuerst
Erdbeeren wuerde ich nie mitbacken, wenn Du sie noch saftig magst, das geht nicht (anders als z.B. Pfirsiche oder Aepfel) Bisquitteig braucht man nicht fuer Erdbeerkuchen, ich mache Erdbeerkuchen auch immer mit Muerbeteigboden, mit warmem Johannisbeergelee bestreichen, frische Erdbeeren drauf (am liebsten ganze, sieht am schoensten aus), nochmals mit warmem Joh.beergelee bestreichen, mit Pistazienkernen oder Mandelblaettchen bestreuen, fertig. Alternativ, wenn Du beim Ruehrteig bleiben willst, kannst Du einen Ruehrteig in einer Springform backen (zu Erdbeeren schmeckt gut z.B. Mandelruehrteig). Den Ruehrteig auskuehlen, als Tortenboden geradeschneiden und mit einem Gemisch aus Erdbeeren und Sahne belegen. Schmeckt auch sehr gut (auch mit anderen Ruehrteigboeden und Obstkombinationen, z.B. Schokonussboden mit Kirschsahne). Gruss FM
Hier macht ein Bäcker das wie folgt: Hefeteig, dann Massen von Erdbeeren oder auch anderes Obst und dann Streusel drauf. Mit diesen Kuchen verdient sich das Cafe dumm und dämlich und es schmeckt einfach himmlisch. Oder Du tust den Rührteig aufs Blech und dann Erdbeeren drauf. Ich mag das eigentlich ganz gern. Gruß maxikid