Christina999
Hallo!!
Ich habe letztens einen Käsekuchen probiert mit Erdbeeren. Nun wollte ich versuchen ihn nachzubacken, da ich aber noch nie einen Käsekuchen gemacht habe, hab ich von Dr. Oetker Käsekuchen Hilfe gekauft. Auf der Backanleitung steht man soll erstmal den Knetteig machen und danach eine Käsemasse mit, unter anderem, 750 g Quark.
Nun meine Frage: wenn ich das alles so befolge kann ich dann am Ende Erdbeeren drauflegen und mit Tortenguss überdecken, oder wird das alles zuviel und sollte ich lieber irgendwas weglassen (z.B. den Quark) oder wird es dann zu trocken (kann mich nicht an Quark auf dem Kuchen erinnern, aber das heisst auch nichts) ???
Sorry für die dummen Fragen, bin nicht so erfahren mit dem Backen.
Danke, danke,danke wenn mir jemand hilft!! ![]()
Hallo Christina,
Hört sich prinzipiell ziemlich lecker an.
Die meisten Käsekuchen werden mit Quark, Schichtkäse oder ähnlichem in der "Käse"-Masse gemacht, die auf einen Mürbeteigboden kommt. Den kann man entweder europäisch mit Mehl, Butter, Zucker und einer Prise Salz machen, oder auf die amerikanische Art mit zerkrümelten Keksen in geschmolzener Butter (für die, die keine Diät halten).
Eine Fertigpackung am Anfang zu nehmen ist aber auch erst mal ok.
Wenn Du Erdbeeren mitbackst, werden sie etwas matschiger. Du kannst sie halbieren und in die Käsemasse geben, dann gibts matschige kleine Erdbeerinseln. Oder Du backst den Kuchen nach Anleitung fertig, schnippelst dann die frischen Erdbeeren oben drauf (nachdem er abgekühlt ist) und überziehst das Ganze dann noch mit Tortenguss (roter wäre dann sehr schön).
Ob das zuviel ist, ist Geschmackssache. Ich persönlich liebe solche Experimentalbomben, mein Mann findet schon meinen Kokos-Käsekuchen mit Passionsfruchttopping zum
und mag es lieber traditionell.
In Anlehnung daran könntest Du auch den Käsekuchen nach Anleitung fertigbacken, dann die frischen Erdbeeren pürieren und mit etwas Zucker aufkochen, Gelatine nach Anleitung rein und dann auf den Käsekuchen einen "Erdbeerspiegelsee" bringen. Ab in den Kühlschrank und stocken lassen. Lies Dir dazu aber gut durch, wie das mit der Gelatine geht, sonst wird alles nur nass und rot.
Achja: Ganz wichtig bei Käsekuchen: Käsekuchen sind empfindsame Seelen. Unbedingt während des Backens die Backofentür geschlossen halten und wenn er fertig gebacken ist nur langsam die Tür öffnen und behutsam in geöffnetem Backofen runterkühlen lassen, damit er nicht zu sehr zusammen fällt.
Sollte er übrigens oben zu braun werden bevor er innen gar ist, dann leg ein bischen Alufolie oben drauf.
Beste Grüße
Lian
hallo hier ein super einfaches rezept. ich hatte gäste und keine zeit für einen teig. also du nimmst 22 dinkelkekse und legst sie in ein gefriersackerl, anschließend gut mit dem nudelholz klopfen. in einem topf erhitzt du gaaaaanz leicht butter ca. 150 gramm. dann kommen die keksbrösel zur butter und vermengst es. kuchenboden mit butter ausstreichen und die keksmasse rein. gut an den boden andrücken und 7 min bei 170 grad umluft in den ofen (vorgeheizt). abkühlen lassen. in einer rührschussel 500 gramm quark mit 150 gramm zucker verrühren. ein bisschen zitrone dazu (muss man aber nicht) 1 esslöffel backpulver und 3 eier einrühren. das ganz auf den keksboden und bei 170 grad für 40 bis 55 min in den ofen. tipp: rühr in den quark ein paar himbeeren oder blaubeeren. gutes gelingen
Ich mache oft Schmandkuchen (ich finde, der schmeckt wie Käsekuchen, ein bisschen fester evtl.). Schau mal bei Chefkoch, unter "Mandarinen-Schmandkuchen". Wenn du da die Mandarinen weglässt, könntest du den nach dem Backen (und Abkühlen) mit Erdbeeren belegen. Ich backe ihn allerdings immer auf dem Blech (doppelte Teigmenge, einfache Belagmenge). So ist er leichter zu essen und nicht so mächtig.
Hallo, danke für eure tollen Antworten, ich werde alles in nächster Zeit ausprobieren!! ![]()