sojamama
Hallo, bei unserem Griechen gibt es immer Stifado, so heißt es glaub ich. Das ist mir geschmacklich wie ein Sauerbraten, nur süßlicher mit ganzen Zwiebeln drin. Lt. Karte mit Schweinefleisch. Kennt jemand ein gutes Rezept? Rindfleisch würde mir besser schmecken... vielleicht damit. Kann man das Fleisch im Schnellkochtopf machen? Es sollte für mich ein möglichst einfaches, schnelles Rezept sein... ich habe immer keine Geduld und keinen Nerv für Aufwändiges... Danke. melli
Hi wie wär s damit ? http://www.kuechengoetter.de/rezepte/verschiedenes/Stifado-1276.html
Hi, Leewja hat drüben im Aktuell gestern geschrieben, dass sie am So Stifado gekocht hat. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das mit Schweinefleisch gemacht wird - soweit ich weiß, ist das ein typisches, gulaschähnliches Schmorgericht mit viel Zwiebeln, viel Rotwein und typischen Schmorgewürzen wie Lorbeer, Nelke, Wacholder o.ä. Kompliziert sind Schmorgerichte normalerweise nicht, zumal nicht, wenn du ganze Zwiebeln (in dem Fall wohl Schalotten oder diese kleinen, mediterranen Zwiebeln) verwendest. Aufwendig ist nur die Planung mit Marinieren des Fleischs und 1,5 bis 2 Stunden Kochzeit. Und möglicherweise ist es sinnvoll, das Fleisch portionsweise anzubraten, damit es wirklich braun wird, also Röstaromen entwickelt, und nicht einfach nur "saftet" und damit trocken wird. LG Nicole
Stifado muss köcheln köcheln köcheln...der Geschmack wird nur richtig gut, wenn es langsam kocht... Ich habe sicher zehn Rezepte, die sich alle ähneln, mache es am Ende nach eigenem Gusto..
Hallöchen, anscheinend kann man Stifado mit fast jedem schmorfähigen Fleisch machen. Ich habe nun schon öfter nach diesem Rezept gekocht. Sehr lecker! Ich mache alle Rinderschmorgericht im Schnellkochtopf. Innerhalb 45-60 Minuten ist das Fleisch butterzart. http://www.chefkoch.de/rezepte/113301047569923/Stifado.html GlG
Ich habe 700 g Rindergulsch in olivenöl angebraten dann das felisch rausnehmen, im bratfett Knoblauch (nach Gusto), Kreuzkümmel, gemahlene Nelken und eine zimtstange (oder zimtpulver) sowie tomatenmark anrösten, dann das fleisch wieder hinzugeben und salzen und pfeffern. mit 3 EL gutem Rotweinessig ablöschen, dann Rotwein hinzu, 1 dose stückige tomaten und dann mit wasser auffüllen, bis das fleisch knapp bedeckt ist. mit geschlossenem deckel auf kleiner flamme eine stunde schmoren lassen. in der zeit die Schalotten (ein kleines netz) in der schale mit kochendem wasser überbrühen und einieg minuten ziehen lassen, dann aus der schale herausdrücken und zum fleisch geben. das ganze eine weitere stunde (odewr etwas länger) schoren lassen. wir haben es mit polenta gegessen und rosenkohl dazu.
Bei unserem Griechen schmeckt es eher nach Sauerbraten, was ich auch gut finde. Ich liebe ja Sauerbraten.... Aber meines gestern war sehr köstlich, mein Mann fand es äußerst lecker. Hab´s mit Rindfleisch gemacht, Schalotten und stückigen Tomaten. Rotwein, schön gewürzt usw. Wirklich ne feine Sache. Ich glaub, das gibt es öfter. melli
Hi, wahrscheinlich mariniert der Grieche das Fleisch nicht in Rotwein, sondern in Rotweinessig - gibt's als Variante auch, hab ich später bei Chefkoch nachgelesen... Ich habe das noch nie gekocht, aber die Schilderung macht mich neugierig, und hier lieben alle geschmortes Rindfleisch mit dunkler Soße... (außer der vegetarischen Tochter, aber die ist momentan nicht da). LG Nicole
wobei ich immer den Eindruck hatte, es ist Schwein, was wir beim Griechen essen... ich glaube, es steht sogar als Schweinefleisch in der Karte... Muss ich morgen mal aufpassen, falls wir morgen griechisch gehen, dann sehe ich nochmal genau in die Karte. Mariniert habe ich gar nicht, vielleicht war es auch daran gelegen, das ist möglich. Da hatte ich keine Zeit mehr. Ging aber auch so recht gut. 2 Std. schmoren und gut war´s. Nächstes Mal nehme ich aber wohl den Schnellkochtopf. melli