-Jule-
.....und was soll ich sagen, sie sind super gelungen. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber es funktioniert. Und vom Geschmack gar kein Vergleich zu meinen bisherigen Broten, die ich mit 42g Hefe kurz nach dem kneten schon gebacken habe. Ich muß zugeben, dass ich wahrscheinlich nicht exakt 0,5g Hefe genommen habe, da ich nur eine Küchenwaage besitze die 1g genau wiegt. Aber selbst wenn es jetzt 0,7 oder 0,8g waren ist es im Vergleich zum ganzen Würfel fast nichts. Vom Geschmack lohnt es sich auf jeden Fall das mal auszuprobieren. Es braucht halt nur seine Zeit. Aber wenn man einen Tag im voraus plant klappt das auch. LG
Ich bitte um die Rezepte, bin neugierig geworden ;-) Danke!!!!
Super! Wie schon unten geschrieben, wir haben das Buch auch, die Rezepte sind mMn durchweg gut und fast gelingsicher.
Magst Du Verfasser und Titel nennen? Danke. Und danke für die Rückmeldung - das klingt wirklich erstaunlich. Einen ganzen Würfel Hefe (hier sogar 50g) nehme ich äußerst selten für 1-2 Brote, da reicht weitaus weniger auch für baldiges Backen danach, aber da ich durch die Sauerteigbäckerei ja Planung gewöhnt bin, würde mir das auch nichts machen. Gruß Ursel, DK
Diese Sorte Brot backe ich immer, wenn mir mein Sauerteig abschmiert, so wie letzte Woche. Morgen ist mein frisch angesetzter Sauerteig fertig und dann gibt es wieder "echtes" Brot. Brot mit wenig Hefe ist aber definitiv eine sehr gute Alternative zum Sauerteigbrot. Viele Menschen vertragen oder mögen ja auch kein Sauerteig, da ist das ebenfalls eine super Sache.
hab die bücher gefunden....grins....bin bei dem Autor auf der Website unterwegs ;-)
o.w.T.
Ich habe mir mal die Rezensionen bei Amazon zum Buch durchgelesen. Habe ich es richtig verstanden, gibt es nur Rezepte mit Weißmehl? Oder auch Vollkornbrote?
hat sich erledigt, "Blick ins Buch" hilft
...und bestellt!
Ich habe mir den (anscheinend) Folögeband in der Bibliothek bestellt und bin gespannt. Interessanter Tip - danke schon mal, Jule! Gruß Ursel, DK