Elternforum Kochen & Backen

"deutsches Mittagessen"

Anzeige rewe liefer-und abholservice
"deutsches Mittagessen"

julle1

Beitrag melden

Hallo! Was isst man denn heutzutage so mit kleinen Kindern in D zum Mittagessen?? Hier in Schweden im Kindergarten meines Sohnes ist bald deutsche Woche, und da soll es ein typisch deutsches Gericht und Nachtisch geben. Kassler und Sauerkraut ist nix für Kinder, finde ich. Und es muss ja auch nicht so richtig "altbacken" sein, finde ich. Darüberhinaus bekommt man hier die richtigen Zutaten auch nicht, also zB gute Bratwürste etc. Bin dankbar für Vorschläge! / julle


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von julle1

"Fleichküchle" (Frikadelle) mit Kartoffelbrei und Gemüse (Bohnen, Karotten) Käsespätzle und Salat Nudelsuppe


Emma25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von julle1

Deutschland kann ich leider nicht sagen, aber österreichische.. meine lieben Wiener Schnitzel mit Kartoffeln


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von julle1

Frikadellen, Kartoffelbrei, Erbsen und Soße Rahmspinat mit Rührei und Kartoffeln Königsberger Klopse mit Kartoffeln Nachtisch: Milchreis mit Kirschen


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Außerdem noch: Eier in Senfsoße mit Kartoffeln Currywurst Linsensuppe mit Würstchen


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von julle1

hackbraten, kartoffelbrei, erbsen-karotten käsespätzle schupfnudeln mit gemüse oder mit geschnetzeltem pilzragout, semmelknödel spinat, ei, kartoffeln würstchen mit kartoffelsalat (ob es "gute" wiener würstchen in schweden gibt, weiß ich nicht ;-) gebackener milchreis mit fruchtkompott


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von julle1

Junior liebt Kassler mit Sauerkraut. Sauerbraten mit Knödeln vielleicht? Oder ganz generell Braten mit Rotkraut und Knödeln.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von julle1

Wiener mit Kartoffelsalat Buletten mit Kartoffelbrei und Buttermöhren Schnitzel mit Mischgemüse und Kartoffeln Nachtisch: Pudding oder Rote Grütze mit Vanillesoße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von julle1

Hi, Frikadellen oder Fleischklopse würde ich nicht machen, das gibt es ja in Schweden auch. Bockwürstchen/Wienerle mit Kartoffelsalat finde ich gut, außerdem Nudelsalat (klassisch mit Erbsen, Würstchen, sauren Gurken und Mayonnaise). Ansonsten fallen mir noch ein (auch zur Jahreszeit passend): - Spätzle mit Rahmsoße - Semmelknödel mit Pilzsoße - Wirsing mit oder ohne Speck und Kartoffeln - Rindfleischsuppe mit Nudeln (Kinder lieben das meistens) - Kartoffelsuppe (stückig oder püriert) mit Würstchen - Linsensuppe oder Linsen mit Spätzle - Krautwickel - Flamm-, Zwiebel- oder Speckkuchen - Schinkennudeln mit Ei LG Nicole


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von julle1

Hej Julie! Sauerkraut ist nichts für Kinder, die es nicht gewohnt sind bzw. nur 1Tag lang ausprobieren sollen, ansonsten ist an Sauerkraut doch nichts Kinderschädliches!!! Ich würde mein aus Dtld. importiertes Sauerkraut auch nicht dafür "verschwenden", es denen zu servieren, die es nicht mögen: DAS ist ein Argument, aber "nichts für Kinder" generell - daran setze ich doch ein dickes, energisches Fragezeichen. ich bin hier auch mal gefragt worden, weil unsere Schule sowas hatte --- dieLehrerin hat dann zwar mit ihrem Mann, der Koch ist, ein österreich.Essen im Internet gefunden, was mich sehr empörte, aber das ist eine andere Geschichte. Mal abgesehen davon, daß die meisten in Dtld. - nicht nur Kinder, kam neulich erst irgendwo imTV - Nudeln mögen,alsoBolognese,Lasagne und Co, was aber doch wohl eher ital. ist, gibt es ja DIE dt. Küche so auch nicht, weil die regionalen Unterschiede bei uns doch sehr erheblich sind. Auf Anhieb konnte ich dieser Lehrerin etliche landestypische Gerichte aufzählen: Maultaschen. Birnen, Bohnen und Speck. Handkäs mit Musik Kartoffelpuffer. Linsensuppe (gibt es zumindest in DK nicht wie bei uns). Spätzle oder Klöße und Sauerbraten. Dampfnudeln Kirschenmichel undundund. Viel Spaß - Ursel, DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hej Nicole! Ganz genau -- wie mit Frikadellen etc. sowieso. Ich finde es immer wieder interessant, wasDeutsche in Dtdl. im Gegensatz zu Deutschen imAusland als typisch dt. Essen ansehen. Die Königsberger Kopse hingegen,die uach jemand aufzählte, fehlten leider bei meinem jetigen Brainstorming, hatte ichaber der Lehrerin auch angeboten. DIE sind speziell. ich glaube, wir Deutschen haben uns in den letzten Jahren auch in Sachen Aufläufe breit gefächert, für DK gibt es dain dieser Vielfalt nicht. Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Currywurst - Schranke Kassler mit Sauerkraut und Kartoffelmus Kartoffelpuffer mit Apfelmus Kartoffelsuppe mit Wienerwürstchen Grützwurst mit Kartoffelmuss und Sauerkraut Gulasch mit Rotkohl und Kartoffeln Eisbein mit Sauerkraut und Kartoffelmus Labskaus Scholle Finkenwerder Art Gruß maxikid


julle1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Danke für die vielen Ideen. Bei Knödeln läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Und ja, DK-Ursel, ich meinte dass Sauerkraut nix für Kinder ist, die es nur 1 mal probieren sollen. Da ist es einfach zu ungewohnt, denke ich, und wird nicht als Delikatesse gewürdigt ; ) Gute Nacht (ich habe übrigens gerade karelische Pirogen gebacken, Rezept gibt's bei Chefkoch, sehrsehr lecker finde ich). Und ich glaube, die kennt kaum einer in D! / LG, julle


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von julle1

HejJulie! Magst Du uns noch mitteilen, was es dann letztendlich geworden ist? Schönes Wochenende - Ursel, DK


Ulli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von julle1

Hab ich tatsächlich im Winter in Südfrankreich serviert bekommen - die war unglaublich lecker - aber Erbsensuppe als typisch hausgemachtes Gericht. Wow!