Elternforum Kochen & Backen

Da hier doch Viele vegan oder vegetarische Rezepte nutzen , gibt es Rezepte...

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Da hier doch Viele vegan oder vegetarische Rezepte nutzen , gibt es Rezepte...

reblaus

Beitrag melden

Die OHNE Leguminosen ( Erbsen, Bohnen , Soja, Linsen..) Ei ( oder nur ganz wenig) Ohne Glutenhaltige Getreide , sowie ohne Quinoa und Amaranth Sind und auch satt machen? Mir fällt dazu eigentlich nur Gemischter Salat und Reispfanne( Reis und unterschiedliches Gemüse in Brühe gekocht ) ein. Seit den ganzen Allergien gibt es bei uns eigentlich mehr Fleisch ( Kohlenhydrate- ergo leere Kalorien) zu essen. Selbst ich werde überhaupt ohne Fleisch kaum noch satt . Ich esse gerne Gemüse. Die Kinder tw. Mein Mann verzichtet weitgehend auf Kohlenhydrate: er bekommt immer starke Bauchweh davon ( egal ob Getreide , Reis oder Kartoffeln , einzig Mais geht ein wenig) - er macht sich mehrfach die Woche etwas mit Eiern Ei- um so älter ich werde - vertrage ich Ei nur in Kuchen oder Gebäck, als Rührei, gekocht oder gebraten oder als Omlett bekomme ich Sodbrennen und Übelkeit . Wenn es hoch kommt esse ich so zubereitet max 20 Eier im Jahr. Gemeinsames Essen wird daher immer seltener- das was dem Einen schmeckt , bekommt dem Anderen nicht. Ich koche daher nur reihum - so in etwa für Jeden einmal in der Woche , der Rest muss sehen was er verträgt und wo er bleibt ggf selbst kochen. Aber vielleicht gibt es ja doch noch mehr Rezepte, die zu uns passen.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Das klingt kompliziert Mit fallen Gemüseeintopf oder -cremesuppen.ein, die eben nur das Gemüse enthält was alle vertagen, dazu low carb Brot Pizza mit low carb Pizzateig Zucchini Nudeln Risotto Vllt mal im Buchladen nach Veganen low carb Rezept Büchern schauen oder mal zur Ernährungsberatung gehen ?


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1751036869

Stimmt Zucchini Nudeln hatten wir länger nicht ..., Ja Kürbissuppe, Zucchinisuppe und Karottensuppe gibt es auch, sowie Gemüseeintopf ( da sind aber Erbsen dabei und das geht nicht immer - nur wenn die Haut von Enya in Ordnung ist)!


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Was ist denn mit Hafer? Geht das? Damit gibt es doch auch alle möglichen Rezepte Haferpfannkuchen/ Waffeln (geht auch pikant) Bratlinge Haferbrei Milchreis


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1751036869

Ofengemüse / Schmorgemüse mit Schafskäse Ratatouile Polentaschnitten mit Tomatensoße und Salat Maisauflauf Gefüllte Maistortillas Lachs mit Spinat gegrillter Fisch mit Gemüse Bowl da kann Mann ganz gut variieren was man mit reinmacht Großer gemischter Salat kann man auch beliebig ergänzen mit Oliven Schafskäse Schinken Käse Ei, Lachs Avocado etc Rezepte mit Kernen oder Nüssen (Sonnenblumen oder Kürbiskerne etc) „Drei Komponenten Essen“ kochen (getrennt) 1. Kartoffeln / Nudeln/ Reis / Brot etc (gibt es ja in verschiedenen Varianten) 2. Gemüse / Rohkost/Salat 3. Fleisch / Fisch / Ei / Käse Und jeder bedient sich dann davon was er mag/ verträgt


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1751036869

Hafer habe ich noch keine Erfahrung, ausser im Müsli - Muss ich mal nach Rezepten suchen Milchreis gibt es Regelmäßig


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1751036869

Schade, dass meine Familie wegrennt bei Fisch . Die leiden schon sehr, wenn in der Nachbarschaft Fisch gebraten wird ( häufig) Dabei gibt es hier ganz frischen Fisch, fangfrisch von der Nacht. Wie Du sagst im Salat kann man viel rein machen - Oliven, Schafskäse, Avocado wird angenommen - Schinken, Ei , Fisch ausser Thunfisch und normaler Käse wird abgelehnt. Maisauflauf kenne ich nicht. Gefüllte Maistotillas ohne Fleisch? Bei uns ist das angebratenes Hackfleisch mit Gewürzen und Salat , in dem Maisfladen ....


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Also das maisauflauf Rezept dass ich mache, ist mit Ei, vllt nicht so passend Aber es gibt ja auch viele Rezepte mit Polenta ZB https://www.kuechengoetter.de/rezepte/gemueseauflauf-mit-polenta-53776 Schau vllt mal bei Chefkoch und co nach Rezepten mit Polenta Für gefüllte maistortillas gibt es auch vegetarische Rezepte zB mit Salat und Avocado, grillgemüse, Käse, Mais etc


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Was ist mit asiatischer Küche? Z.b. Gemüse mit Tofu in Kokosmilch, dazu Reis. Glasnudelsalat oder-Pfanne mit Fleisch/Fisch/Tofu, Gemüse? Es gibt auch glutenfreie Soja- und Fischsauce Kartoffel-Blumenkohl-Curry Kürbis-Birnensalat mit Fleisch oder Fisch... Nur so ein paar Ideen. Quinoa hat nach meinen Infos kein Gluten. Denkt bei Hülsenfrüchte bitte auch an Erdnüsse... Vg Charty Wenn mir noch was einfällt, melde ich mich...


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Quinoa und Amaranth sind Pseudogetreide ohne Gluten , aber sie ist auf die Pflanzenfamilie zu denen die gehören sehr allergisch und bekommt davon Hautausschlag. Glasnudeln gibt es im Wok manchmal. Aber das ist bei mir immer ein Gemüsemix mit Fleisch - ohne Fleisch schmeckt es Keinem hier.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Dass es "ohne Fleisch nicht schmeckt" ist ein Gewöhnungsprozess, würde ich sagen. Und eine Entscheidung, die ihr trefft. Hier ist bisher auch noch niemand "vom Fleisch gefallen" (hat abgenommen, in meinem Fall leider, muss ich sagen), seit wir uns fast rein vegetarisch/vegan ernähren. Man muss bei der vegetarischen/veganen Küche sehr viel ausprobieren, was einem bzw. der Familie schmeckt, und es dauert einfach eine Weile, bis sich die Geschmacksgewohnheiten umstellen. Den "fleischigen" (Umami-)Geschmack kann man ganz gut durch getrocknete Pilze, Sojasauce, Misopaste, Hefepaste, getrocknete Tomaten ersetzen. Man gewöhnt sich sogar an den leicht "faden" Sojageschmack von Sojasahne und Tofu. Ein super-leckeres Rezept, bei dem man Fleisch garantiert nicht vermisst, ist das hier (eigentlich für eine Kochbox gedacht, man kann die Zutaten aber auch selbst zusammenstellen): https://marleyspoon.de/menu/39363-kokos-udon-nudeln-mit-knusprigem-tofu-mit-champignons-und-pak-choi Das ist mit Udon-Nudeln gemacht, man kann das aber genauso gut mit breiten Glasnudeln (also aus Mungbohnen- oder Maniokmehl) und Reisnudeln (die sind nach dem Kochen weiß und nicht durchsichtig) machen, das schmeckt auch. Für Kinder vielleicht erst mal ein bisschen milder würzen. Dieser Knuspertofu ist so lecker, dass man den auch so essen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein weiteres Lieblingsgericht meiner Kinder sind Klöße mit veganer Bratensauce, Rotkraut und Austernpilzen oder Champignons dazu. Die beste vegane Bratensoße, die ich kenne, ist die hier: https://www.eat-this.org/vegane-bratensauce/ Da kann man auch den Rotwein ersetzen durch eine Mischung aus Rotwein- oder Apfelessig und Apfel- oder Traubensaft, die Süße schadet nicht, bzw. man nimmt dann einfach etwas weniger Zucker.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Gehen Kartoffeln? Wenn ja, Kartoffel stampfen, Mehl und Eier (wenn du lieber ohne Ei machen willst, mehr Mehl, ev. Stärke, dann wird’s aber trocken, musst du ev, austesten wie viel von was…) druntermischen, gut würzen, in Pfanne anbraten , so kleine Küchlein… geht auch im Backofen…. Kannst du mit X Sachen verfeinern…. Geraffeltes Gemüse, Kräuter, Trüffel, Pilze, Schinken, Speck, Käse…. Oder unten Blätterteig, von der Kartoffelfüllung darauf, und wieder Blätterteig darüber. Leicht anfrieren lassen, In Stücke schneiden und packen… gehen gut auf Vorrat, einfach nach den Schneiden fertig gefrieren… Bratlinge aus Reis, Reissuppe, Gebratener Reis mit Gemüse, Süsskartoffeln aus dem Ofen… Obwohl ich das Kochen beherrsche, möchte ich mit all den Allergien nicht kochen müssen, du Arme!


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Und ich bin gar keine gute Köchin , der verhassteste Ort in einem Haus , ist für mich schon immer die Küche. Reis-Gemüsebratlinge hatten wir früher öfters ... muss ich mal sehen wie ich das inzwischen vertrage- als Bindung ist ja Ei dabei. Aber danke da kommen Ideen hoch


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Da gab es ja wieder Gedankenanstöße für mich. Ich werde ml sehen was da so hängen bleibt. Manches werde ich reaktivieren.


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Hallo, auf dieser Seite kannst du, wenn du auf "Filtern nach" gehst, eingeben, dass du vegetarische oder vegane Rezepte suchst und einzelne Lebensmittel angeben, die entweder dabei sein sollen oder eben ausgeschlossen werden sollen. Vielleicht hilft dir das auch weiter: https://eatsmarter.de/rezepte/spezielles/was-koche-ich-heute LG Anja


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Hallo, ich probiere es mal, auch wenn ich befürchte, dass es evtl nicht passt: Vegane Schupfnudeln (selbstgemacht und nach dem Kochen angebraten) mit einer Käsesauce auf Mehlschwitzbasis dazu Gemüse nach Wahl Steinpilzrisotto mit ordentlich Käse drin gefüllte Paprika (gefüllt mit Tomatenreis und evtl mehr Gemüse) Kartoffelgratin mit ordentlich Lauch, dazu einen grünen Salat Spinatlasagne (gibt ja auch mittlerweile glutenfreie Nudelplatten) Vielleicht ist ja was für euch dabei.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Alles ok , nur ein Eisenwert viel zu hoch . Keine Nüsse , kein Fleisch, kein Alkohol ( trinken wir kaum) , kein alkoholfreies Bier, Kein eisenhaltiges Gemüse , keine Vollkornprodukte...... (Toll und ich brauche genau das dringend :chron Eisenmangel.... ) So , er will keine Kohlenhydrate .... bleibt nur bestimmtes Gemüse und Obst. Das kann er dann roh essen ... .... ich mag nicht mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Hm, wie viel Fleisch isst dein Mann denn, dass er einen so stark erhöhten Eisenwert hat? Soll er jetzt erst mal probieren, das mit der Diät in den Griff zu bekommen, und wird dann noch mal weitergehend geguckt, ob er vielleicht eine Eisenspeicherkrankheit hat? Die wird auch oft erst in der zweiten Lebenshälfte bemerkt und sollte aber dringend behandelt werden, weil sie Organschäden hervorruft. Nur von Gemüse und Obst kann dein Mann ja nicht leben, irgendwoher braucht er auch Eiweiß und Fett, und ganz ohne Kohlehydrate ist auch nicht gesund. Ich würde an deiner Stelle - falls es die Möglichkeit in Spanien gibt - mal den Arzt fragen, ob er euch nicht zu einer Ernährungsberatung überweisen kann, damit du nicht mit dem Problem allein gelassen wirst, deine Familie mit ihren schwierigen Unverträglichkeiten und Essgewohnheiten "irgendwie" zu bekochen. Wahrscheinlich gibt es schon Dinge, die ihr alle gemeinsam essen könntet, aber es sollte dich da jemand bei der Zusammenstellung beraten und dir Tipps geben, worauf du achten solltest... Die "Steinzeiternährung", die dein Mann bisher praktiziert hat, scheint ihm jedenfalls nicht bekommen zu sein. Er sollte also das Low-carb-Prinzip vielleicht mal überdenken, vielleicht verträgt er auch Kohlenhydrate besser, wenn er sie nicht mit eiweißlastigen Speisen kombiniert?


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Ideen sind nicht schlecht ... Ernährungsberatung? Mhmm weiss ich nicht. Kann ich mal nächste Woche fragen . Ist das echt so, dass diese Eisenspeicherkrankheit erst so spät entdeckt wird??? Ich kenne das bisher nur bei einem Kind ( Sohn der Nachbarin , damals ) er musste regelmäßig zur Ader gelassen werden, bzw Blut spenden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Es kommt, glaube ich, auf die Ausprägung an. Und es kommt echt darauf an, wie viel Fleisch dein Mann konsumiert. Man kann den Eisenwert schon auch mit sehr viel Fleischkonsum in die Höhe treiben. Aber wenn zum Beispiel die Speicherwerte extrem nach oben "ausreißen", sollte man die Speicherkrankheit immer im Hinterkopf behalten... Man würde das dann auch irgendwann an veränderten Leberwerten sehen, aber bis dahin sollte man eigentlich nicht abwarten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal da: https://www.leberhilfe.org/lebererkrankungen/haemochromatose-eisenspeicherkrankheit/ (mit Link zum Weiterlesen).


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Die letzten 16 Jahre war immer Alles in Ordnung. Trotz der Ernährung mit Vollkornprodukten . Fleischkonsum würde ich im Mittel , vielleicht noch höheres Mittel anlegen. Ich selbst brauche viel mehr Fleisch ( seit ich keine Eiseninfusionen mehr bekomme) thalassämie minor und starke lange Regelblutung( 10 Tage frisches Blut sind normal)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Dein Mann ist ja in Behandlung, und ich denke, der Arzt wird das beobachten, nachdem dieser Wert (Ferritin?) auffällig war. In dem einen Link stand ja, dass die häufigste Form erst spät entdeckt wird, womöglich hat der Arzt das als Verdachtsdiagnose schon im Hinterkopf und will jetzt über die Diätanweisungen prüfen, ob sich dadurch die Blutwerte verändern. Das bespricht er beim Kontrolltermin sicher mit deinem Mann (und dir, falls du mit dabei bist)