Elternforum Kochen & Backen

@claudi700

Anzeige rewe liefer-und abholservice
@claudi700

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Claudi! Ich habe noch eine Frage bzgl. deines Vollkornbrot-Rezeptes: Kann man auch 1 kg Bio-Dinkel-Vollkornmehl nehmen, anstatt des Weizen- und Roggenvollkornmehls? Wenn nicht, hast du ein Dinkelbrot-Rezept? Danke und liebe Grüße, Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube, es wäre besser, aus dem dinkelmehl ein anderes brot zu backen. das vollkornbrot-rezept, das ich gepostet hatte, ist von der flüssigkeits- und hefemenge für die beiden getreidesorten ausgerichtet. hier ein dinkelbrot-rezept (da du 1 kg mehl übrig hast, kannst du ja gleich 2 backen, grins...) 425 g dinkelvollkornmehl 1 pck. trockenbackhefe 1 tl braunen zucker 2 tl salz 3 el speiseöl 250 ml warmes wasser zutaten in eine schüssel geben und mit den knethaken zu einem sämigen teig verarbeiten (da mußt du ca. 5 min. rühren...) schüssel mit einem tuch abdecken und teig an einem warmen ort ca. 20 - 30 min. gehen lassen. ein backblech mit backpapier auslegen, teig nochmals durchkneten, zu einem brotlaib formen und auf das blech legen. mit einem messer einritzen (rautenförmig) und mit wasser bestreichen. bei 200 grad (ober-/unterhitze) ca. 45 min. backen. ab und zu mit wasser bestreichen (gibt eine schöne kruste). ich habe das brot mal mit kräutern gebacken (kräuter der provence, granulierter knoblauch, oregano etc.) war echt lecker. dazu habe ich auch oliven-kräuteröl genommen (statt normalem speiseöl), hat super geschmeckt zu tomaten-mozzarella :o) lg claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal! Herzlichen Dank für deine schnelle Antwort! Ich werde dein Rezept bald ausprobieren, habe aber jetzt gerade ein anderes Dinkelbrot im Backrohr... (Habe keinen Trockengerm daheim...) Danke nochmals!!!!! LG, Bettina