Elternforum Kochen & Backen

claaaaaaaudiiiiiiiiiiiiii....

Anzeige rewe liefer-und abholservice
claaaaaaaudiiiiiiiiiiiiii....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo meine liebe... ich bin´s mal wieda und hab viele fragen dabei !!!! :o) 1. als plätzchenneubäckerin ist mir dieses jahr dann auch schon zu ohren gekommen, das man den teig am besten über nacht im kühlschrank ruhen lassen sollte.;o) wurde erledigt !!! ...nun wunder ich mich, das der teig recht hart ist... hmmm??? sollte ich den jetzt so´ne std. vorher rausholen??? oder ist das gerade der sinn der sache???? es ist ein mürbeteig... wie gehe ich am besten vor??? 2. ich will heut abend mit hackfleisch gefüllte pfannkuchen machen... hab abba mit erschrecken festgestellt, das ich gar nicht mehr weiß wie dieser teig geht, schäm !!! alzheimer lässt grüßem... *gg* tja, die andere frage hab ich ebenfalls vergessen... ;o) lieben lieben dank !!! DU BIST DIE BESTE !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, zu den plätzchen: nur so viel teig aus dem kühlschrank nehmen, wie du in einem arbeitsgang verbacken kannst. einfach einen teil abschneiden und ein paar minuten bei zimmertemperatur liegen lassen, kurz kneten und verarbeiten. für pfannkuchenteig gibts so viele rezepte, hier mal ein ganz einfaches: 150 g mehl ca. 1/8 bis 1/4 l milch 3 eier eine prise salz mehl mit milch und salz anrühren (erstmal nicht allzu viel milch nehmen), dann die eier nacheinenander unterrühren. wenn nötig, nochmal milch nachgießen (oder mineralwasser, macht das ganze etwas fluffig). den teig mind. 15 minuten quellen lassen, dann in einer pfanne etwas butter oder öl erhitzen, eine kelle teig einfüllen und ausbacken. kleiner tipp: wenn du die pfannkuchen deftig füllst (hast du ja vor ;-), kannst du auch gleich ein wenig pfeffer und ein paar kräuter unter den teig rühren, gibt dem ganzen etwas pfiff. lg claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*rotwerd* ;-) claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten das Problem mit dem Teig im Kuehlschrank gestern. Ich hatte das Plaetzchen backen mit den Kindern so geplant, dass ich den Teig vor dem Abendessen vorbereiten und dann nach dem Abendessen backen wollte. Und zwischendurch eben ruhen lassen. Mit Kindern in Ganztagsschule und Sportaktivitaeten muss das ja irgendwie reingeplant werden. Eine ganz Nacht ruhen lassen ist da nicht unbedingt notwendig. Und die Geduld haben meine Kinder dann auch nicht, wenn schon einmal angefangen wollen sie auch noch am gleichen Tag was davon essen koennen!!! Aber die erste Teigportion, die wir nach einer guten Stunde aus dem Kuehlschrank holten, hatte nicht genug Zeit zum ruhen. Die Konsistenz fuehlte sich beim verarbeiten nicht wirklich "richtig" an. Mit 2 Stunden im Kuehlschrank ist man sicherlich schon wesentlich besser dran. Dann ist er hart, wird bei uns dann auch mit dem Messer portionsweise abgeschnitten. Gruss Beatrix