Elternforum Kochen & Backen

Cholesterinsenkend kochen und trotzdem lecker?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Cholesterinsenkend kochen und trotzdem lecker?

Joelina77

Beitrag melden

Hallo... Mein Mann hatte vor 8 Tagen mit gerade mal 36 Jahren einen Herzinfarkt. Ihm wurde nahe gelegt seinen "schlechten" Cholesterinspiegel drastisch und schnellstmöglich zu reduzieren, der Gesamtcholesterinspiegel ist mit 210 noch nicht soooo dramatisch. Da die Reha aber erst in ca 6 Wochen beginnt, sind wir jetzt auf uns allein gestellt. Natürlich hab ich mich schon informiert über cholesterinarme Ernährung, nur ganz ehrlich - wir essen seit jeher gesund (dachte ich), also täglich Gemüse, Obst, koche immer ohne Butter/Sahne, essen kein Schweinefleisch es wird immer nur frisch gekocht - keine Konserven etc. Ich habe nunmal versucht möglichst fettfrei zu kochen (vorgestern Vollkornbaguettes mit ohne Öl "gebratenem" Lachs und rote Beete Salat, gestern Spagetti mit Thunfischsauce (aus fettarmer Milch, Thunfisch im eigenen Saft, Gewürzen, bissl Mehl) mit Salat (da musste ich bissl Rapsöl dranmachen). Fazit: Es schmeckt einfach widerlich und keiner mochte dieses Essen. Gerade ohne Öl kann man nicht braten, das hat sofort verbrannt geschmeckt, Rapsöl an Salat auch wirklich eklig und die Sauce bäh, total... hmmm - so ohne Aroma. Hinzu kommt, dass mein Mann keinerlei Rohkost, auch kein rohes Obst isst - dass muss ich erst immer irgendwie einarbeiten, morgens/abends gern Wurst (ich kaufe nur Geflügelwurst) und fetten Käse aufs Brot tut und einfach auch nichts anderes mag - vegane Gerichte (also ohne Fleisch/Fisch) isst er auch nicht. Gibt es vielleicht irgendwo eine Informationsquelle über cholesterinreduzierende Gerichte, die uns auch schmecken? Es ist ja leicht gesagt die tierischen Fette durch pflanzliche auszutauschen, wie soll ich das machen, wenn mein Mann keine vegane Mahlzeit zu sich nimmt?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joelina77

Du sollst ja nicht fettfrei kochen, sondern ungünstige Fette (Butterschmalz, etc) gegen günstige austauschen. Zum Braten von Lachs Rapsöl verwenden, für den Salat kaltgepresstes Leinöl, Olivenöl, Kürbiskernöl etc. Wurst ist ganz schlecht, da viele tierische Fette enthalten sind. Dein Mann muss seine Ernährung völlig umstellen. http://www.praxis-dr-kuebler.de/pdf/Blutfette_und_Cholesterin.pdf


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joelina77

Hallo Joelina, ich denke Du solltest Dir professionelle Hilfe holen, einen Diaetassistenten zB. Gerade was Cholesterin angeht schwirren soviele Halbwahrheiten und Missverstaendnisse durchs Netzt, dass es unwahrscheinlich ist, dass Du hier wirkliche HIlfe bekommst. Und wenn Dein Mann mit 36 einen Herzinfarkt hatte finde ich es eigentlich verantwortungslos wenn Euch da jetzt die naechsten 6 Wochen niemand mit medizinischem oder ernaehrungswissenschaftlichem Wissen hilft, Alles Gute


aspecialmemory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joelina77

Mein Mann hat auch einen zu hohen Cholesterinspiegel, allerdings kann man das jetzt nicht mit deiner Situation vergleichen. Wir kochen sehr fettfrei, wenn dann verwenden wir diverse Öle, essen viel Gemüse, Fleisch haben wir stark reduziert. Ich denke auch, du solltest dir professionelle Hilfe holen. Viele Kliniken bieten Kochseminare an. Alles Gute für euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joelina77

Ich schicke dir gerne ein paar "Herzrezepte" aus der Ernährungsberatung aus dem Spital... Ist aber in grosses File, bräuchte also per PN deine email. LG


februar2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joelina77

Dein Mann muss einsehen, dass es allerhöchste Eisenbahn ist bezüglich seiner Ernährung. Und wenn er keine "veganen Gerichte" ist, vermute ich mal, dass es bei euch jeden Tag Fleisch gibt Wenn er sich vegetarisch bzw. vegan ernähren würde, ginge es ihm vermutlich sehr schnell besser. Ein, zwei Mal die Woche Fleisch wäre ja auch noch ok, aber mehr eben nicht. Außerdem kann man mit Sojasahne kochen und Sojabutter nehmen usw. Wenn er das aber partout nicht will... Wie will ER denn nun verfahren? Ist ja SEIN Leben, das sich ändern musst, auch wenn du diejenige bist, die kocht. LG