Borghagen
Hallo, die Kinder in der 1. Klasse haben im Juni eine Projektwoche zum Thema: bunt Kochen und Backen. Laut der Lehrerin sollen keine Lebensmittelfarben verwendet werden, sondern farbige Lebensmittel... Habt Ihr Rezept? Bin ratlos, danke. LG Borghagen
Ich würde es so verstehen, dass Gerichte möglichst farbenfroh gestaltet werden sollen (aber eben nicht "gefärbt"), also bunte Gemüsemischungen z.B., oder verschiedene bunte Obstsorten. Ansonsten gibt es natürlich auch färbende Lebensmittel, wie rote Beete, Heidelbeeren, usw.... So könnte man z.B. Eine Reispfanne machen und viel buntes Gemüse hineingeben: Erbsen, rote Paprika, Mais, Sellerie, Frühlingszwiebeln, was auch immer gefällt. wenn man etwas Curcuma in den Reis gibt, wird auch dieser schön gelb. Oder man macht einen bunten Obstkuchen: Tortenboden mit einer bunten Beerenmischung belegen, usw...
Gemüsepizza mit rotem/grünem Paprika, Mais,.... Obstspiesse Topfenknödel verschieden gefüllt mit Erdbeeren, Marillen, Zwetschgen,.... Fleischbällchen gemischt halb Faschiertes/halb Wurzelgemüse (so mische ich meinen Kindern das Gemüse immer unter)
hm, so schwierig ist das eigentlich nicht, gibt ja sehr einfache gerichte: tomaten/tomatensauce, z. b. zu spinatnudeln; oder tomatensuppe zitronen/zitronenkuchen, zitronenmousse, sorbet... brokkoli/als suppe oder pur kartoffeln/brei wenn es zu dem zeitpunkt noch erdbeeren gibt, kannst du welche pürieren und mit joghurt/quark mischen, gibt eine schicke pinke farbe ;-)
Ich habe da jetzt spontan einen Salat vor Augen mit roten Tomaten, gelben Paprika, grüne Gurken, gekochter Rote Bete, noch ein paar Möhrenraspel, ein paar dünne Streifen Rotkohl oder Weisskohl, wenn man die Kombi mit Obst mag vielleicht noch ein paar Orangen- oder Grapefruitstücke oder Granatapfelkerne obendrauf oder geröstete Nüsse oder Schafskäse... sind doch fast alle Farben dabei, oder?
Wie wäre es mit einer Zwiebelquiche? Rote und grüne Zwiebeln evtl. noch Speck dazu?