bellis123
Ich lese hier häufiger dass viele Sonntags auf das Mittagessen verzichtet wird und stattdessen sehr spät gefrühstückt wird. Ich frage mich dann immer wie das mit Kindern funktionieren soll. Haben eure Kinder früh keinen Hunger, oder gebt ihr ihnen in der Früh ein schnelles Müsli, damit sie bis zum Vormittag durchhalten? Mit sehr viel Glück dürfen wir mittlerweile am Wochenende bis 7:00 Uhr ausschlafen, aber spätestens um 8:00/8:15 Uhr wird insbesondere der Kleine quengelig weil er Hunger hat. Bei uns würde das Konzept also nicht funktionieren...
Hallo, unsere Kinder sind inzwischen älter und schlafen meist länger als wir ;-)) Deshalb funktioniert das. Als sie klein waren, ging das nicht, sie waren zum Teil schon um 5 Uhr putzmunter und hatten dann natürlich auch bald Hunger. Es gab dementsprechend früh Frühstück und normal Mittagessen. Mein Mann und ich haben so früh dann allerdings oft nur einen Kaffee getrunken, weil wir beide nicht so die Frühstücker sind. LG Anja
Hallo mein Sohn ist 16 u. seit er so 12 ca. ist klappt das mit dem "Langschläferfrühstück". Ich liebe es, auch im Urlaub erst mal lange schlafen, dann in Ruhe Frühstück vorbereiten u. zusammensitzen u. klönen, das macht kaum Arbeit u. wir haben viel Spaß zusammen. viele Grüße
Würde hier auch nicht klappen. Die Kinder stehen an schulfreien Tagen meist trotzdem um die gewohnte Zeit (also gegen 6Uhr) auf. Erste Amtstat am Morgen ist hier Frühstück. Ich halte auch nichts davon Kindern erst spät vormittags die erste Mahlzeit anzubieten. Es sei denn sie schlafen bis zum Vormittag. Unser ältestes Kind ist allerdings auch erst im Grundschulalter. Wie es später ist, muß man dann sehen. Im Moment undenkbar. Hunger haben die Kinder nämlich morgens. Und im Wachstum würde ich keine Mahlzeiten unnötig nach hinten ziehen.
Am Wochenende schlafen wir gerne länger. Unser Kind steht meistens zwischen 7.30 und 8.30 Uhr auf. Ich helfe dann beim Anziehen und gehe dann wieder ins Bett. Kind macht sich eine Kassette an und "bruddelt" dann im eigenen Zimmer. Das mag unser Kind sehr gerne. Wenn es Hunger hat, kommt es kurz zu uns und flitzt dann in die Küche und holt sich ein bisschen Müsli mit Milch. Gefrühstückt wird dann richtig noch mal gemeinsam. Meist so gegen 9.30 Uhr. Mit Eiern, Brötchen, Obstsalat usw... Mittagessen folgt dann eher am frühen Nachmittag so gegen 15 oder 15.30 Uhr. Abends gibt es dann meist nur noch einen Snack aus Rohkost und ein halbes Brötchen.
Unsere Söhne sind jetzt zwar 12 und 15 und schlafen sonntags mindestens bis 10 / 11 Uhr, aber Mittag gegessen haben wir hier eigentlich sonntags noch nie. Ich kenne das auch so von früher. Sonntags wird ausgeschlafen, dann ausgiebig gefrühstückt und dann im Gegensatz zu alltags erst abends gekocht. Mittags gibt es höchstens mal einen Snack: Obstplatte, Joghurt, Quark, selten auch mal Kuchen, Kekse oder Schoko-Fondue. Manchmal sind auch noch Reste vom Vortag im Kühlschrank, wer Hunger hat nimmt sich davon was oder macht sich ein Brot. Das war hier nie ein Problem, auch als die Kinder noch klein waren. Im Brei-Alter gab es für die Kinder sonntags am Mittag noch einen Gemüsebrei, seit sie normal mitessen obige Alternativen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Nein, bei uns ginge das auch nicht. Ich habe um 12 Uhr immer , immer, immer Hunger auf warmes Mittagessen. Kindklein auch. Alles andere macht auch den ganzen Ess-Schlaf-rhythmus bei unserem Kind kaputt. Und ich habe auch alle 3 h Hunger. LG 2seesterne