AmyBell
Hallo zusammen, Ich suche brotrezepte, die sich im waren Leben als gut und einfach herausgestellt haben. Man findet ja viele im Internet, aber dort sind sie alle total toll und beim Nachbacken zu aufwendig, zu trocken, klitschig in der Mitte, geschmacklos.... Welches sind eure Favoriten?
Bei mir gab es in den letzten Wochen sehr oft " Ein Brot ohne zu kneten" - *no-knead-bread* von www.himmelsglitzerdings.de Musst du mal auf suche gehen, bin da mal zufällig drüber gestolpert. Das ist total super einfach, klappt problemlos und schmeckt. Braucht aber seine 9-12 Std Gehzeit.
Ja, ich hab davon gelesen, aber dachte, dass ich extra ein Gusseisentopf kaufen muss?!?? Das gehenlassen wäre kein Problem. Ich würde den Teig abends machen, wenn die kleine im Bett ist, und dann erst am nächsten Abend backen
Gut ich muss zugeben, ich hgab mir einen gußeisernen Topf gekauft. Nehme cden aber auch für Braten usw Die ersten Brote habe ich im Römertopf gebacken, geht aber auch eine Springform, dann halt abdecken mit Alufolie. Es geht ja hauptsächlich darum, dass der Teig "Halt " hat, da er ziemlich flüssig ist und eine Brotform bekommt.
Ich backe zur Zeit (fast) nur noch Brote von ketex.de, die sind aber meistens mit Sauerteig. Gerade das Paderborner Landbrot ist wirklich einfach in der Herstellung, aber es braucht Zeit. Sonst kann ich noch das Sonnenblumenbrot und die Saatensonne sehr empfehlen. Diese 3 sind zur Zeit unsere "Alltagsbrote". Gutes Brot braucht m.M.n. aber beides, Sauerteig und Zeit. LG
Sind das Fertigbackmischungen? Leider ist Ketex grad im Wartunfsmodus und ich kann nicht schauen.
Nein, das sind ganz normale Brotrezepte mit Sauerteig und (meistens) handelsüblichem Mehl. LG
Hej! Unser Alltagsbrot ist ein gutes Roggenmischbrot, und Roggen braucht nun mal Sauerteig, d.h. etwas mehr Zeit (was ja nicht gleichbedeutend mit mehr Arbeit ist). Das Rezept habe ich vor vielen Jahren aus der Hobbythek und nehme es in Anwandlungen immer noch - alternativ backe ich inzwischen auch mit Backferment, das ich mir allerdings am liebsten in Dtld. besorge. Mein Rezept ist auch hier im Forum: http://www.rund-ums-baby.de/kochen/Auf-vielfachen-Wunsch--Sauerteig-Anleitung_50477.htm Frag nach, wenn was unklar ist! Gruß Ursel, DK
ich mache verschiedene brote, hier ein standardrezept, das ich gerne verwende: 600 g dinkelmehl 400 g weizenvollkornmehl 1,5 el salz 1 würfel hefe 1 tl zucker ca. 600 ml lauwarmes wasser gewürze (koriander, fenchel, anis, kümmel) hefe in ca. 200 ml wasser mit dem zucker auflösen und 10 minuten ruhen lassen. zum mehl geben, restliche zutaten dazu, gut durchkneten, 1 stunde gehen lassen. in form geben (teig ist ziemlich wabbelig, ich nehme eine brotbackform; für die normale kastenform nur die hälfte der zutaten nehmen!), bei 200 grad ca. 55 - 60 minuten backen ab und zu mache ich auch mehlfreies brot für verwandte und bekannte (einige sind diabetiker und haben probleme mit den gängigen broten) aus quark, eiern und verschiedensten körnern. schmeckt hervorragend und belastet nicht.
https://www.chefkoch.de/rezepte/2795791431714735/Glutenfreies-schnelles-leckeres-Ruck-Zuck-Brot.html Backe ich seid einem Jahr jede Woche, seitdem wir erfahren haben, daß mein Mann "Gluten sensitiv" ist. Es geht so super leicht herzustellen, nix muss gehen, stehen, vorheizen (Brot kommt im kalten Ofen) und zum Kneten des (sehr klebrig!) Teiges braucht man lediglich einen Esslöffel. Schmecken tut es genial !
Vielen Dank für die Inspiration, ich werde mich dann mal ans Backen machen
Ich habe mir ganz viele Rezepte bei youtube "abgeschrieben". Da gibt es genügend Damen die es öffentlich vorbacken. Am WE mache ich z.B. ein Malzbierbrot.
Ich bin backfaul und mache gern diese 5-Minuten-Brote. Alle Zutaten (Mehl, Essig, Salz, Wasser, Hefe, div. Körner oder Gewürze) in eine Schüssel, kräftig rühren und in den kalten Backofen ca. eine Stunde lang backen, fertig. Wir variieren gern das Mehl, nehmen gern Vollkornmehl und mischen oft. Kürbiskerne und Leinsamen sind hier sehr angesagt, was auch gut ankommt ist Möhrenbrot (statt Wasser, Möhrensaft).
https://utopia.de/ratgeber/brot-backen-einfaches-rezept/ Das habe ich heute probiert, da ich weder Zeit (für's Gehenlassen) noch frische Hefe zuhause hatte. Geändert habe ich: - nur 190 Grad (haben einen guten Ofen ;) - nur 45 Minuten backen + 15 Minuten mit Ofen aus (mögen es nicht zu trocken oder dunkel) - hatte nur Sonnenblumen- und Kürbiskerne sowie Sesam - habe alles rein - noch zwei TL Zucker mit dazu Es schmeckt super! Geht sicher auch mit Roggen- und Weizenmehl. Ich werde das als Grundrezept mal mit verschiedenen Sachen ausprobieren.
Danke schön euch zweien. Ich werde beides Mal probieren: gehenlassen und die 5min Variante. Bei dem Trubel hier vergesse ich entweder den Sauerteig zu füttern, oder er ist zu falschen Zeit fertig oder auch nicht..... ;)
Hej nochmal!
Wenn Du aber nicht nur Weizen-Dinkel essen wilslt, wirst Du ja irgendwan nsauerteig brauchen.
Abgesehen davon, daß man den in Dtld. ja sehr leicht kaufen kann, ist n meinem Rezept die Aufbewahrung super einfach, wei lDu so ein Krümelsauer machst.
D.h. Du brauchst diese Krümel dann nur am Vortag als Sauerteig anzusetzen und am nächsten Tag fertigzumachen und zu backen.
Manche frieren den Sauerteig/das Krümelsauer auch ein, das aber wiederum ist mir dann zu aufwändig, weil ichd an ndran denken muß, das Zeug vorher rauszusuchen und aufzutauen
.
Mit Krümelsauer bist bist Du de fakto am nächsten Tag backbereit.
Dies nur als kleiner Wioderspruch,daß Sauerteig aufwendiger oder sonstwas sein könnte
Gruß Ursel, DK