Glory123
Halli hallo und happy new year Ich wollte mal in die Runde fragen, ob ihr tolle Tips für das Füllen einer Brotdose habt, die man bereits den Abend zuvor vorbereiten kann ? Belegte Brote oä, sind ja auch nicht so prickelnd um sie über Nacht im Kühlschrank zu lassen… Mir fällt auch einiges selbst ein, ABER eventuell habt ihr ja noch DIE Ideen für die Schulbrotdose ?! Ich würde mich riesig über eure Ideen freuen! Liebe Grüße
Meine lieben saure Minimaiskolben, Minisalami, herzhafte Muffins, hartgekochtes Ei, Trockenobst, Wienerwürstchen... Brot/Laugenstange, Obst und Gemüse oder auch Käsewürfel wollen meine immer und dazu von o. g. Wir machen das aber eben immer morgens.
Ich mache die Brotdosen morgens. Höchstens mal wenn ich abends bestimmtes Obst aufschneide (Mango, Ananas, Melone,...), nehme ich einen kleinen Teil gleich für die Brotdosen ab und fülle das gleich in kleine Dosen, die in die Brotdosen reinpassen.
mein mann macht die brotdosen auch häufig schon abends. mit einem guten vollkornbrot und unmatschigem aufschnitt klappt das wunderbar auch mit belegten broten. der kleine und ich lieben auch overnight oats. gerne mit tk-obst. das ist dann zum nächsten tag aufgetaut und das ganze wird schön matschig so wie wir es gerne mögen. die große und mein mann mögen das nicht so, die nehmen lieber müsli und milch in getrennten behältern mit. aber das kann man auch am vorabend richten. mir fällt tatsächlich wenig ein das man NICHT am vortag herrichten kann.
Hallo, Brote werden bei uns auch immer am Vorabend vorbereitet. Nur das meiste Obst und/ oder Gemüse kommt erst am nächsten Morgen mit in die Dose. Hier klappt das wunderbar. Lg Seerose
Das Gemüse schneide ich abends in nicht zu kleine Stücke und stelle es verpackt in den Kühlschrank. Minigurken, -tomaten oder Radieschen wandern schon abends in die Brotbox. Brot mache ich nicht in den Kühlschrank, das altert drin schneller. Das bleibt bei Raumtemperatur. Grüße, Jomol
Geschnittenem Gemüse und Obst tut es nicht so gut, wenn man es am Vorabend vorbereitet finde ich, vor allem Karotten und Salatgurken sind am nächsten Tag nicht mehr so lecker, weil sie trockener (Gurke) oder grau (Karotte) werden. Aber bei Vollkornbrot mit Aufschnitt oder -strich, Miniwürstchen, Käsewürfeln o.ä. sehe ich in einer Brotbox auch kein Problem. Tomaten lagere ich generell nicht im Kühlschrank, weil die da an Geschmack verlieren, aber die kann man ja morgens noch schnell dazu packen.
Dicke Gurkenscheiben oder Möhren- in einer (nicht der gleichen) luftdichten Dose im Kühlschrank geht hier super. Tomaten wohnen bei uns auch nicht im Kühlschrank. Geht morgens einfach schneller. Die Kinder bringen das Gemüse sowieso meist wieder mit, egal wann ich es schnippele. Die Kekse komischerweise nicht... Grüße, Jomol
Die Brotdosen meiner Kinder sind nicht so aufwändig, dass wir das schon abends vorbereiten müssten. (Mittags isst der Kleine im Hort, die Große kommt heim oder kauft sich irgendwas, falls sie mal länger Schule hat). Brot belegen, Gemüse/Obst abwaschen oder schälen ggf. klein schneiden. Ggf. Joghurt in eine Dose füllen und Obst/Marmelade/Fruchtriegelstücke o.ä. dazu. Wasserflasche befüllen. Geht doch ruckzuck. Es hilft, wenn man genau weiß, was an Vorräten vorhanden ist. Dann sind das nur ein paar gezielte Handgriffe, auch bei diesen Brotdosen mit unendlich vielen klitzekleinen Fächern, die gerade in den Kitas beliebt sind.
Ich bin morgens immer ziemlich scheintot. Ich bin froh, wenn ich nicht vergesse, die Haare zu kämmen...
Dann ist es echt gefährlich, die Brotdose morgens in dem Zustand zu befüllen
Seit September bin ich diese Aufgabe zum Glück los, weil ich früher zur Arbeit fahre. Mein Mann kann das eh viel besser. Aber der schert sich halt gar nicht um die Vorgaben der Schule (nix Süßes, nix Verpacktes)
Gemecker lässt ihn kalt.