Mitglied inaktiv
hallo, ich lebe in uk und da bekommt man kein odewr bzw nicht das brot was wir gewöhnt sind. deswegen entschloß ich mich bei meinen letzten deutschland-trippppppppp mich mit sauerteig einzudecken, diesen bekam ich beim edeka. jetzt hat es beim erstenmal wunderbar geklappt und jetzt habe ich jedesmal so ein speckiges brot(weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll),woran kann das den liegen,mache eigentlich nichts anders als beim erstenmal, ich benutze trockenhefe,da ich keine andere bekomme. kennz sich jemand von euch mit dem brotbacken aus. ach ja ich backe im backofen. für einen rat wäre ich dankbar,denn dieses weiche gummizeug,kann man auf dauer wirklich nicht essen. schönen abend bzw nacht noch und l.g. aus london conny
Liebe Conny! Ich kann dir zwar bezüglich des fertigen Sauerteiges nicht helfen; aber ich backe mein Brot seit ich 16 bin (oh schon 20 Jahre, Gott wie ich alt werde!!!) selber; ganz ohne Fertigprodukte und wenn man sich darauf eingestellt hat, ist das mit den Ruhezeiten auch kein Problem, wie ich finde! Vielleicht magst du ja mal dieses Rezept probieren! BROT 1.SAUERTEIG: Am ersten Tag werden 3 EL Roggenmehl mit 1 EL Honig und Wasser zu einem dickflüssigen Teig verarbeitet und an einem warmen Ort aufgehoben. Am nächsten Tag wird umgerührt und etwas Wasser und Mehl hinzugefügt. Am dritten Tag kommt wieder Mehl, Honig und Wasser dazu. Diese Arbeit hast du nur einmal, denn in Zukunft hebst du immer ein wenig Teig auf! 2.VORTEIG: Am Tag bevor du das Brot backen möchtest, wird der Vorteig gerichtet. Dieser sollte also über Nacht rasten, mind. aber 5-8 Std. damit er richtig sauer wird (er soll also sauer riechen, Blasen werfen, evntl. sogar ein bissl aufgehen)! War der Sauerteig schon lange gelagert, kann es sein, dass du den Vorteig auch mal länger (bis zu 24 Stunden) stehen lassen musst! Dazu vermengst du den Sauerteig mit der Menge Roggenmehl (frisch gemahlen oder Type 960), die du verwenden möchtest; für einen Wecken Brot sind das ca. 40 dag. Mit Wasser rührst du einen dickflüssigen Teig an. 3.BROTTEIG: Zuerst nimmst du vom Vorteig etwas Teig weg, den du in einem Plastikschüsserl verschlossen im Kühlschrank aufhebst, bis du wieder Brot bäckst; dann rührst du damit den Vorteig an! Folgende Zutaten werden unter den Vorteig gerührt: o Weizen- oder Dinkelmehl (für einen Wecken ca. 60 dag): entweder frisch gemahlen oder Type 1600. o Salz (1-2TL) o Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam, Leinsamen, . . . wenn du das möchtest. o Fenchel, Kümmel, Anis, Koriander nach Geschmack (für einen Wecken insgesamt ca. 1-2 EL der gemahlenen Gewürze!) o Wasser, falls nötig; die richtige Konsistenz für den Teig musst du selber finden (sie sollte der eines Germteiges ähnlich sein); gerät er jedoch einmal zu dünn fügst du entweder Mehl hinzu oder du bäckst das Brot in einer Form. Nun wird alles gut vermengt und mit der Hand ca. 10-15 min oder mit der Küchenmaschine ca.5-10 min durchgeknetet. Danach muss der Teig nochmals mind. 1-2 Std. rasten. Wenn es einmal mehr Stunden sind, macht das auch nichts. Wichtig ist, dass du den Teig vor dem Backen nochmals gut knetest. Jetzt kannst du entweder Wecken und Laibe formen, oder den Teig in eine Form füllen, die du mit Backpapier ausgelegt hast. Nach einer kurzen ( ½-1 Stunde) Ruhepause kommt das Brot in das sehr gut auf 275°C aufgeheizte Rohr, in dem ein Gefäß mit Wasser steht, und wird bei fallender Hitze ca. 1- 1 ¼ Stunden gebacken. Wenn du auf den Boden des Brotes klopfst, sollte es hohl klingen, dann ist es fertig. Gutes Gelingen! LG aus Österreich Babette
hallo babette, vielen,vielen dank für deine mühe und dein rezept. ich werde es nächste woche gleich einmal ausprobieren. ich komme aus deutschland und habe die letzten 4 jahre bevor ich nach london ging in salzburg gearbeitet. ich habe es geliebt...... ich werde berichten...... schönes wochenende noch und sonnige grüße von der insel conny
Ich kenne die Einheit irgendwie gar nicht... Wieviel gramm sind denn z.B. die angegebenen 40dag? achja, und kommen zu dem Vorteig (mit den 40dag) dann noch 60dag dazu oder sollen es insgesamt soviel sein? Dankeschön Buschel