Streuselchen
Hallo zusammen, in letzter Zeit backe ich unsere Brötchen am Wochenende selbst. Jetzt habe ich mir überlegt, ob ich Zeit sparen kann, wenn ich mal richtig viel vorbereite und einfriere. Und jetzt kommt meine Frage: Was ist besser? Brötchen fertig backen und einfrieren? Wenn ich sie brauche auftauen? Nachteil: Das dauert. Gefroren in den Backofen - sind sie dann noch knusprig? oder: Brötchen formen und ohne sie zu backen einfrieren? Und dann gefroren frisch aufbacken? Wie macht ihr das bzw. was ist besser? LG + ein schönes 3. Adventswochenende! Streuselchen
Du mußt es probieren. Ich finde sie frisch viel besser, aber habe auch einen "Notvorrat", den ich gefroren und nassgemacht in den Ofen mache. Knusprig werden die schon bei mir. Roh einfrieren habe ich mal gehört würde nicht mehr so gut aufgehen. Ausprobiert habe ich es noch nicht. Ich mache den Teig abends und backe morgens nur noch. Alles in allem eine halbe Stunde morgens. Das finde ich vertretbar und vom Aufwand vergleichbar. Wenn es morgens schnell gehen muß, backe ich abends Weißbrot, das ist morgens super. Grüße, Jomol