Elternforum Kochen & Backen

Braune Sauce ohne Fleisch

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Braune Sauce ohne Fleisch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, da ich Vegetarier bin, koche ich kein Fleisch. Für Sauce zu Nudeln, Reis etc. habe ich bisher immer Fertigprodukte benutzt. Würde aber auch gerne mal ohne probieren. Was habt Ihr für Saucenrezepte für braune Sauce. Es soll natürlich schnell gehen und sich auch für mich und 2 Kids lohnen von der Menge. Oft ließt man z.B. div. Gemüse wie 1 Karotte 1.,1.. sonstwas. Da kommt gleich ne riesenmenge zusammen. Freu mich auf eure tipps. MF


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wenn ich mal ne dunkle soße brauche, dann brate ich einfach zwiebeln an, bis sie fast schwarz sind, dann mehl dazu, bis dieses braun ist, und dass ganze nehme ich dann als grundlag, je nachdem wofür, kommt dann sahne, milch oder wasser hinzu, die zwiebeln sieb ich wieder raus, und dann kann man alles mögliche damit machen, gemüse noch rein oder andere verfeinerungen oder auch mal zwiebeln drinlassen und nur die "grundsoße" nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

as


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die "3" Antworten. Aber ist das nicht gesundheitsschädlich. Zwiebel anbraten bis sie fast schwarz sind ??? Vg MF


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na ja die sollen ja nicht schwanz werden, es ist halt etwas unglücklich von mir gewählt..sie müssen aber schon braun sein...und von braun bis schwarz geht nämlich ruckzuck, da muss man dann schnell sein, damit sie nicht schwarz werden. ich habe das irgendwann mal in einem rezeptbuch rausgekramt, habe auch noch nie was schädliches drüber gehört


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

karotten, lauch, sellerie und zweibeln anbraten bis sie leicht braun werden. tomatenmark kurz mit anschwitzen und mit rotwein ablöschen. mit wasser aufkochen und etwas köcheln lassen.mit salz, pfeffer, petesielie, neklen, wachholderbeeren würzen. gemüse rausnehmen oder sieben und kurz auf kochen. mit maismehl(mondamin) oderdunkeln soßenpulver binden. Oder ein mehlschwitze machen und mit der grundbrühe ablöschen. Statt wein kann man auch nur wasser nehmen, aber der alkohol kocht raus und nur der geschmack des weines bleibt erhalten, man sollte auch nicht zuviel nehmen. ist die soße zu hell nimmt man etwas zuckerkuleur. ist geschmackslos und nur zwei- drei tropfen, bzw bis der farbton erreicht ist. genaus kann man es mit sahne oder milch/sahne soßen machen. etwas schmelzkäse dazu und wieder einkochen lassen oder binden. mit zuckerkoleur einfärben. hoffe konnte helfen. lg peggy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn du die grundsoße machst, kannst du auch etwas mehr machen und es einfrieren. friere es in eiswürfelbehälter ein, dann hast du immer ein portion und im topf lassen sie sich schnell auftauen. etwas wasser in den topg geben. dann lohnt sich die arbeit. lg peggy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wenn ich mal ne dunkle soße brauche, dann brate ich einfach zwiebeln an, bis sie fast schwarz sind, dann mehl dazu, bis dieses braun ist, und dass ganze nehme ich dann als grundlag, je nachdem wofür, kommt dann sahne, milch oder wasser hinzu, die zwiebeln sieb ich wieder raus, und dann kann man alles mögliche damit machen, gemüse noch rein oder andere verfeinerungen oder auch mal zwiebeln drinlassen und nur die "grundsoße" nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wenn ich mal ne dunkle soße brauche, dann brate ich einfach zwiebeln an, bis sie fast schwarz sind, dann mehl dazu, bis dieses braun ist, und dass ganze nehme ich dann als grundlag, je nachdem wofür, kommt dann sahne, milch oder wasser hinzu, die zwiebeln sieb ich wieder raus, und dann kann man alles mögliche damit machen, gemüse noch rein oder andere verfeinerungen oder auch mal zwiebeln drinlassen und nur die "grundsoße" nehmen.