Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, wir haben noch ca. 1 Liter Rinderbouillon daheim, aber wissen nicht so recht, wie wir sie "verarbeiten". Nudeln und Gemüse okay, aber hat jemand von euch noch ne andere Idee? Bin für Vorschläge sehr dankbar! LG, Michi
Hi Ela Also ich habe da mal ein paar varianten für dich. Markklösschen in Bouillon 2 Brötchen, trocken 1 Markknochen vom Rind, groß 1 Zwiebel(n), sehr fein gehackt 1 Bund Petersilie, fein gehackt 2 Ei(er) Salz Pfeffer Muskat Semmelbrösel, nach Bedarf 1.5 Liter Rinderbrühe (am besten selbstgemacht) Zubereitung Die Brötchen einweichen und ausdrücken. Das Mark aus dem Knochen kratzen und in einer Pfanne auslassen. Das ausgelassene Fett zu den Brötchen geben, dabei darauf achten, das keine festen Bestandteile mit dazu kommen. Petersilie, Zwiebel und Eier dazugeben und gut verkneten. Sollte die Masse zu locker sein, etwas Semmelbrösel zugeben, bis sich der Teig gut rollen lässt. Mit Salz, Pfeffer, Muskat kräftig abschmecken (sollte etwas verwürzt sein) und mit nassen Händen walnußgroße Klösschen formen. Diese in der schwach köchelnden Rinderbouillon etwa 5 Minuten gar ziehen lassen. Tipp (Vegetarische Variante): Wer kein Rindermark verwenden will, kann die Klösschen auch mit 2 - 3 EL geschmolzener Butter oder Margarine zubereiten und in einer Gemüsebouillon gar ziehen lassen. Oder noch: Schlickkrapferl Für den Teig: 100 g Mehl 1 Ei(er) 1 Prise Salz 1 TL Öl (Olivenöl) Wasser nach Bedarf Für die Füllung: 100 g Rindfleisch, gekocht, kalt oder Bratenreste, kalt 1 Zwiebel(n), fein gehackt 1 Ei(er) 1 EL Petersilie, fein gehackt 20 g Butterschmalz 1 Zehe/n Knoblauch, fein gehackt Salz Pfeffer Majoran 1 Ei(er) 1500 ml Rinderbrühe 1 EL Schnittlauch in Röllchen 1 EL Petersilie, fein gehackt. Zubereitung Einen geschmeidigen Nudelteig aus dem Mehl, Ei, Salz, Olivenöl und eventuell etwas Wasser kneten. Teig in Klarsichtfolie eingepackt 30 Minuten ruhen lassen. Währenddessen für die Füllung das gekochte Rindfleisch oder die Bratenreste mit der Küchenmaschine fein mahlen oder durch die feine Scheibe des Fleischwolfes drehen. Die feingehackte Zwiebel im Butterschmalz glasig dünsten. Rindfleisch zugeben und mit anbraten. Vom Herd nehmen. Das Ei leicht verschlagen, zur Fleischmasse geben und untermengen. Gehackte Petersilie und fein gehackte Knoblauchzehe zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Majoran abschmecken. Den Nudelteig in 2 Teile schneiden. Beide Teile mit der Nudelmaschine oder auf einer bemehlten Fläche gleichgroß dünn ausrollen. Aus der Fleischmasse kleine Kugeln formen und diese in Abständen auf die eine Teighälfte legen. Die Zwischenräume mit verschlagenem Ei bestreichen. Das zweite Teigstück darüberlegen, möglichst wenig Luft mit einschließen und in den Zwischenräumen den Teig fest zusammenpressen. Mit einem runden Ausstecher Taschen ausstechen oder mit einem Teigradler Rechtecke ausrollen, Ränder auf Löcher kontrollieren und eventuell verschließen. In leicht kochender Rinderbouillon 3 - 5 Minuten ziehen lassen. Petersilie und Schnittlauch auf die Teller verteilen, Schlickkrapferl und Bouillon darüber geben und servieren. Versuchs einfach mal. Guten Hunger