Elternforum Kochen & Backen

Benötige Sauerteighilfe von erfahrenen Brotbäckern m/w :-)

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Benötige Sauerteighilfe von erfahrenen Brotbäckern m/w :-)

auchhier

Beitrag melden

Hallo, ich habe einen ganz jungen Sauerteig, der normalerweise heute einsatzbereit wäre. Nun habe ich dumme Nuss gestern beim Füttern dooferweise nur die halbe Menge genomment, den Rest nun vor wenigen Minuten, als ich meinen Fehler bemerkte. Der Ansatz selbst ist meiner Meinung nach klasse, cremig von der Konsistenz, tolle Bläschen in klein und größer und sauer riecht er auch (aber Hallo, ich könnte mich überg.b.n wenn ich zu nah ran gehe, liegt aber auch an mir...). Meine Frage nun, kann ich den heute nehmen oder soll ich bis morgen warten. Etwas Hefe als Starthilfe würde ich dem Brotteig zusetzen. So ein Mist aber auch! LG und schon mal vielen Dank


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auchhier

Hi, du kannst ihn nehmen, solltest dann aber den Rest des Ansatzes noch zur Reife bringen, bevor du ihn entweder zu Krümelsauer verarbeitest oder in den Kühlschrank verbannst. Gruß, speedy


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auchhier

Hej! Würde ich auch wie Speedy machen. Erzähl mal ,wie es ging. Gruß Ursel, DK - die gerade auch Teig für morgen angesetzt hat!


auchhier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo und Hej, der Sauerteig war meiner bescheidenen Meinung nach jetzt auch schon reif, den die Konsistenz war cremig, der Geruch deutlich angenehmer und zudem wollte er dringend aus der Schüssel und konnte gerade noch von mir abgefangen werden. Hier geht aber auch ein normaler Hefeteig deutlich schneller und viel besser auf, sogar noch besser, als ich es aus unseren Dänemarkurlauben gewöhnt bin. Krümelsauer werde ich wohl nie machen, wir sind erst umgezogen und das Brot hier ist so gar nicht nach unserem Geschmack. Entweder sehr kümmellastig oder recht trocken. Aber vielleicht habe ich auch noch nicht den richtigen Bäcker gefunden :-) Wir brauchen am Tag fast einen großen Laib, deshalb wird jetzt selbst gebacken und nun ist mal Sauerteigbrot dran. Wenn später mein Brot gebacken ist, dann melde ich mich nochmal. LG


auchhier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auchhier

Aufgegangen ist der Teig super, hat dann geklebt wie sonstwas und ich habe mich nicht getraut mehr Mehl unterzukneten, da ich Angst vor einem zu schweren Teig hatte. Das Endergebnis ist ein Fladenbrot mit super Geschmack geworden. Total zerlaufen, die Kruste knusprig und das wenige Innere mit schöner Porung, sehr locker und lecker, aber eben flach wie eine Flunder. Dieses Rezept ist wohl nicht meins, vielleicht habt ihr mir ein gut erprobtes, körnerfreies Rezept, dessen Teig nicht klebt wie Hulle. LG


pulsiva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auchhier

1. Tag: 100 g mehl mit 100 ml lauwarmem wasser in einer schüssel mischen ,abgedecktund warm stellen. nach 12 h den teig kurz mit einem holzlöffel umrühren und wieder ruhen lassen. 2. Tag: nun 50 g mehl und 50 ml warmes wasser dazugeben und kräftig umrühren; wieder abdecken und warmen stellen. den teig 24 h stehen lassen 3. Tag: nach den 24 h wieder 100 g mehl und 100 ml warmes wasser zu dem Teig geben und wieder kräftig umrühren. abdecken und warm stellen, den teig diesmal wieder nach 12 h stark rühren und wieder ruhen lassen 4. Tag: nach 12 h wieder 100 g mehl und 100 ml warmes wasser zu dem teig geben und wie immer kräftig umrühren. abdecken und warm stellen und noch einmal 24 h ruhen lassen 5. Tag: nun kann der teig verbacken werden für brot eignet sich 405 mehl nicht besonders gut.


auchhier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pulsiva

Sauerteig bzw. jetzt das Anstellgut habe ich, das Rezept fürs Brot war nicht so dolle. LG


pulsiva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auchhier

ach so. muß es unbedingt mit sauerteig sein? hab ein leichtes mit backpulver.


pulsiva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pulsiva

500 g mehl 1 x backpulver 2 teel. salz 200 ml wasser alles zum teig kneten und bei 200grad 25-30 min backen