Streuselchen
.... Und weil Ursel mit Eis anfing
Hallo,
wir haben gestern zufällig eine winzige Eisdiele (Verkauf aus dem Fenster) entdeckt.
Wirklich italienisches und selbstgemachtes Eis. Nicht zu viele Sorten (aber das, was wir mögen), knuspriges Hörnchen ... wir gehen heute wieder hin ;-). .
Ein wirklich großes Bällchen Eis kostet dort 1,20€. Das ist es wert.
Uns kam es total günstig vor.
Wir haben zu Hause schon 1,80 € für kleinere Bällchen bezahlt.
Wie sind bei euch die Preise?*neugierig*
LG Streuselchen
Hier bei normalen Größen, je nach Laden zwischen 1,30-2,50 Euro. Kommt auf die Eisbude an. Aber in meinem Umfeld gibt es unter 1,30 Euronen keine Kugel mehr. Bei 2,50 Euro, sind es dann schon etwas größere Kugeln (aber nicht immer), die dann mit Bio und Vegan werben. LG maxikid
Hier (auch Ba-Wü, nur nicht ganz so weit "unten" wie Bodensee) kostet die Kugel Eis zwischen 1 Euro (gibt's aber nur noch einen, der auch noch so nostalgische Sorten wie Waldmeistereis führt) und 2 Euro. Die meisten verlangen so 1,20. Die Kugeln sind durchschnittlich groß. Hier gab es aber auch schon vor Urzeiten einen Mövenpick-Eisstand mit Riesenkugeln, die 2,50 kosteten. Den gibt's schon lange nicht mehr, aber weil der auch ganz frische Waffeln hatte, wurde da recht viel Eis gekauft.
Zwischen 1,20€ - 1,80€
Der normale Eispreis liegt hier (Rheinhessen, südlich von Mainz und Mainz/Wiesbaden) mittlerweile bei 1,60 oder 1,70 €. Im Nachbarlandkreis, an der Nahe, kostet die Kugel bei einer der - meiner Meinung nach - besten Eisdielen nur 1,20 €.
Bei uns in Leipzig - Sachsen kostet die Eiskugel zwischen 1,40-2,40€. Die 2,40€ sind aber Spezialsorten wie Schwarzbiersorbet oder Gurken-Ingwer-Eis oder Koblauch-Basilikum-Eis, was eben in kleineren Chargen produziert witd. Die 1,40€ sind am häufigsten vertreten. Manchmal sind diese Kugeln sogar größer als die teureren.
Hallo sunshine, das ist ja Mal interessant, was du schreibst. Basilikum - Eis habe ich schon gegessen. Lecker. Aber verkauft sich wirklich Knoblauch-Eis oder Bier-Eis?*wunder* Hast du es schon Mal gekostet? Wie schmeckt das denn?*neugierig" LG Streuselchen
Das verkauft sich wahrscheinlich genauso gut wie diese extremen Schärfegrade bei Curry-Wurst - weil die Leute neugierig sind, wie das schmeckt und ob sie es "aushalten", das zu essen oder es ganz fürchterlich finden. Knoblaucheis kann ich mir jetzt auch schwer vorstellen (obwohl unser Knoblauch-Obstsalat in der WG früher legendär war, weil wir den Knoblauch und das Obst für den Obstsalat auf demselben Holzbrett geschnitten haben), aber Biereis schon...
Biereis kann ich mir schon auch vorstellen. Ist ja auch Hopfen drin...das zusammen dann evtl. mit Limetten abgeschmeckt oder braunen Zucker. Ja, warum nicht. Gurke-Basilikum liebe ich sehr oder auch Sesam Eis oder Himbeere-Rosmarin etc. Ich liebe ausgefallene Kombis bei Eis. Obwohl, vieles ist ja auch schon gar nicht mehr ausgefallen. LG maxikid
Hallo Streuselchen, das Schwarzbiersorbet war extrem Bierlastig. Hat nicht mal meinen Mann geschmeckt, aber der bevorzugt helle Bier. Das Knoblaucheis war gar nicht so schlecht. Eine angenehme Schärfe mit zarten Knoblauchgeschmack. War in einer Tomaten-Chilli-Waffel. Ich kenne in meiner Stadt-Ecke zwei kleine Eismanufakturen die solche eher ungewöhnlichen Kundenwünsche/Vorschläge anbietet. Oft aber nur ein Behälter.
1,50 bis 2 .- ein Bollen
...kostet eine Kugel Eis umgerechnet 5 €, die zweite und dritte Kugel kostet dann noch rd. 1,45 €. Für 3 Kugeln ist man dann bei ca. 7,90 €. Die Kugeln sind aber auch groß - und lecker!
Hallo Lena,
*Schluck* Das sind ja Mal Preise!
Ich finde Island total faszinierend.
Die Preise dort finde ich aber happig.
Vielleicht liest Du es ja noch ...
Bei den hohen Preisen dort ... Verdienen die Menschen dort mehr als z. B. wir hier in Deutschland?
Ich kann mir gar nicht vorstellen wie die Isländer finanziell klarkommen.
LG Streuselchen
Solche ähnlichen Preise kenne ich aus der italienischen Schweiz am Luganosee. Dort wurde nicht mit einem Eiskugelportionierer sondern einer Art Spachtel das Eis in die großen Waffeln geschmiert. Da hatten wir für 2x eine Portion und 1x Doppelportion 13€ bezahlt. Unglaublich gutes Eis und groß aber auch trotzdem teuer. Das war vor ungefähr 10-12 Jahren.
Wir kaufen nur noch seltenst Bällcheneis, aber als wir im Juni in Fredericia auf Ausflug waren, hat es mich doch erschüttert, ich habe nachgefragt, doch, stimmte. ich bezahlte für 6 Kugeln insgesamt (ohne Waffel) 100 Kronen - das macht wohl ca. 2,25 Euro für 1 Kugel. Wir hatten aber auch lange nicht mehr so ein Eis gegessen.
Gestern in Gluthitze waren wir mit Tochter in silkeborg bummeln und essen (frokost/Brunch), und kamen auf eis zu sprechen, zumal mein Mann dies vorzog.
Sehr oft sah ich dann im Vorbeigehen, daß die erste Kugel über 30 Kronen kostet, das sind doch glatte 4Euro und mehr , dann aber der Preis pro weitere Kugel weniger wird. Meiner Tochter, die meinte, igr reiche ift eine kugel, ruet ich, dann die 3. oder 4. Kugel zu verlangen
Da, wo wir weibl. Wesen dann doch eher herzhaft aßen, imbißartig, bekam mein Mann 4 Kugeln für 65 Kronen, das muß man dann ja schon als Schnäppchen ansehen.
Ja, der Verdienst hier auf Island ist grundsätzlich höher als in Deutschland. Außerdem haben viele Isländer auch mehrere Jobs, zumindest im Sommer. Manches ist hier aber auch günstiger als in Deutschland - Teelichter bei Ikea zum Beispiel. Und die Nebenkosten beim Hauskauf hier sind (für meine deutschen Erfahrungen) traumhaft niedrig, etwa 2,5% vom Kaufpreis - für alles, inklusive Makler/Notar, Grunderwerbsteuer, .... Essen ist definitiv teuer - und vieles gibt es einfach nicht. Beim Haus ist dann z.B. Kreativität gefragt und Eigenbau.
Wir waren gestern in Reykjavík und hatten uns zu dritt auch Eis geholt, da waren es 2.700 Kronen für 6 Kugeln - umgerechnet 19,30 €. Das wären dann rund 3,20 € pro Kugel. Meist gibt es hier ja eher Softeis - da kostet ein kleines Softeis (mit Toppings) dann gut 3 € - billiger als das Kugel-Eis... Ich habe jetzt noch mal bei einer anderen Bude geschaut - da ist es genauso - um die 5 € für die erste Kugel und weitere Kugeln dann gut 1,40 € pro Stück.