anna1979
Bei mir bleibt das Brot nicht hängen, aber es wird steinhart. Solange es noch warm ist, kann man es essen, ist es kalt, kann ich damit jemanden erschlagen
. Generell habe ich wohl ein Hefe Problem, ausser Pizzateig steh ich mit Hefe auf dem Kriegsfuß und ich versuche es schon gar nicht mehr. Ich bin da wohl auch etwas ungeduldig, obwohl der Teig aufgeht, wird nichts drauß. Lasse ich die Sachen nicht lange genug gehen, obwohl schön aufgegangen? Oder gibt es einen anderen Tipp und vielleicht sogar ein idiotensicheres Rezept (Graubrot, Weißbrot mögen wir gar nicht, eher Vollkornbrot oder irgendwas dunkleres mit Körnern oder Schrot etc)
Hallo Meine ersten selbst gemachten Brote waren Vollkornbrote und mein Mann meinte nur, damit können wir Einbrecher in die Flucht schlagen. Ich habe dann Vollkornmehl mit Weissmehl gemischt und es wurden essbare Brote daraus. Unterdessen nehme ich 2/3 Bauernbrotmehl und 1/3 Vollkornmehl. Die Hefe löse ich in warmem Wasser mit einem EL Honig auf. Ausserdem nehme ich ziemlich viel Wasser, mein Teig fliesst von der Schüssel in die Form. LG
Benutzt du Sauerteig? Das macht den Teig auch ohne viel Hefe locker und definitiv nicht steinhart. Ich kann dir die Seite "ketex.de" empfehlen, die ist wirklich sehr gut. Allerdings sind dort alle Brote mit Sauerteig
Hej! Wenn Du Roggen in großem Maß mit- oder sogarausschließlichverwendest, mußt Du Sauerteig verwenden, denn Hefe schließt den Roggen nicht auf. Hefe ist für Weizen geeignet, für Dinkel, aber eben nicht für Roggen. Bei Bedarf, mail mich an, ich backe seit Jahrzehnten all unser Brot und habe selten Probleme. Gruß Ursel, DK
mein rezept kann ich dir verraten (nicht über die maße wundern, stammt aus einer umrechnung von US-cups...) 1 Pckg Trockenhefe 660g 405er Mehl 205g Vollkornmehl 4 TL Salz 500ml Molke oder Kefir (ich backe immer mit Kefir da ich pure Molke hier in den Supermärkten - selbt bei Rewe - nur mit Fruchtgeschmack bekomme...) 340ml Wasser Teig verkneten, dann noch 60g Körner/Samen untermischen (z Zt nehme ich Sonnenblumenkerne und geschroteten Leinsamen) zwei Kastenformen einölen Teig in der geölten Form mind 2 h gehen lassen, bedeckt mit einem feuchten Tuch bei 200Grad Umluft für 30 Min backen - dann aus der Form holen und noch 10-15 Min fertig backen (ich mache dann meist nach 5 MIn schon das Gas aus und dann nur noch Resthitze) schmeckt super, aber ich hab ja mein unten beschriebenes Problem... werde es morgen mal mit Backpapier probieren. (das gestern gebackene Brot wurde übrigens dennoch - zwar leciht verhunzt, aber immerhin - komplett zum Frühstück gegessen)
Hi! Beschreib mal, wie du backst. Für zu hartes Brot gibt es verschiedene Gründe, z.B. > zu wenig Flüssigkeit > zu hohe Backtemperatur > zu kurze Gehzeit > zu wenig Hefe/Sauerteig Ich empfehle dir die Seite "www.der-sauerteig.de", da findest du neben ST-Rezepten auch Heferezepte und viel viel Infos zum guten Brotbacken. LG