Stef3
Hallo zusammen,
ich suche ein einfaches Rezept, für eine asiatische gemüsepfanne. Gerne mit Kokosmilch und Curry, dazu würde wahrscheinlich Reis oder asiatische Nudeln passen.
Ich finde nichts passendes und selber ausprobieren will ich eher nicht. Wenn es schief geht, will mein Mann meist keinen zweiten Versuch unternehmen
Danke für eure Ideen
Mein Curry-Standard geht so: Ich schwitze in Kokos- oder Sesamöl etwas Ingwer (daumengroßes Stück, kleingerieben), 1-2 Zehen Knoblauch und 1 kleingeschnittene rote Chili an, gebe dann 1-2 Löffel gelbe oder grüne Currypaste dazu, gieße mit einer halben Dose Koksmilch und etwas Wasser auf, und darin gare ich dann kleingeschnittenes Gemüse. Meistens nehme ich, was ich gerade da habe und was m. E. zu asiatischer Küche passt: Karotten, Paprika, Staudensellerie, Pak Choi, Wirsing oder Chinakohl, Brokkoli oder Blumenkohl, Auberginen, Süßkartoffeln, Erbsen, Zuckerschoten. Zum Schluss würze ich das Ganze mit No-Fish- oder Sojasauce und Limettensaft. Geschmacklich abwandeln kann man das durch Zugabe von etwas Erdnussbutter, die aber vorsichtig dosieren, sonst schmeckt es nur nach Erdnuss. Dazu gibt es dann Basmati-Reis, Reis- oder Mie-Nudeln.
ich brate Ingwer (sehr viel, lieben wir alle), Chili, Knoblauch (auch reichlich), Curry Paste in Sesamöl an. Dann brate ich div. Gemüse, je nach Laune an, sehr gerne immer mit Shitake Pilzen, oder auch mal Fleisch. Ablöschen tue ich das dann mit Soja Soße oder und Theriake Soße und dann kommt ab und an die Kokosmilch hinzu. Gerne, koche ich dann auch noch Zitronengras mit. Dieser Duft. Extra anbraten dann z.B. Chesew Kerne, Sesam etc.. Servieren dann mit Reis oder Glasnudeln und für mich immer gaaaanz viel Koriander. LG
Habt ihr evt. einen asiatischen Supermarkt in der Nähe. Dort gibt es tolle Dinge für ein asiatisches Essen. LG
Auch noch ergänzend - ich mache es manchmal auch wie Maxi, dass ich noch separat Cashews, Erdnüsse oder Sesam anröste und drüberstreue - was für einen feinen Geschmack auch sehr gut ist, neben Zitronengras und Koriander, sind Kaffir-Limettenblätter, die gibt es gefroren oder getrocknet. Die geben so einen Touch von Limettenschalenaroma.
Hase, stimmt.....diese Kaffir Blätter, hatte ich mal vor Jahren gekauft. Als wir unseren ersten Wok gekauft haben, war unser erste Gang zum Asi-Supermarkt. Was es dort nicht alles gab. Erdnusbutter (mag hier ansonsten so niemand) habe ich vor kurzen auch einmal das erste mal verwendet. War super lecker und wird jetzt öfter mal gemacht. In meiner Bio Kiste war ein Rezept mit Weißkohl, Chili, Ingwer und Erdnussbutter. Werde ich auch mal ausprobieren. LG
Wie verwendest Du dann die Erdnußbutter? Bei uns mag die auch keiner und ich habe welche stehen...
Ich habe die einfach in die Soße mit eingerührt, geht super. So konnte ich eine Menge Verbrauchen. Die Kinder wollten Erdnussbutter mal probieren. Schmeckt hier so aufs Brot hier keinem. LG
Wobei Erdnussbutter auch in der Soße ziemlich durchdringend schmeckt. Wenn man Erdnussbuttergeschmack nicht mag, ist das in der Soße vielleicht auch kein Renner. Manche mögen aber ja auch einfach nur das Mundgefühl nicht, weil Erdnussbutter so am Gaumen und an den Zähnen klebt.
Das Rezept klingt lecker, das kannst du gerne mal posten. Die Gemüsekiste will hier im Moment auch gerne Spitzkohl und Weißkohl loswerden, dann könnte ich das mal machen.
In der Soße, kann nicht genug sein. Lach…liegt dann evtl. auch an der ganze Kombi allem? Ich liebe auch Ente mit Erdnusssauce…,aber Erdnussbutter aufs Brot? Nicht mein Fall. Alles andere mit Erdnüssen mag ich. Eis, gesalzenes Erdnusseis, Schokolade etc. LG
Erdnussbutter passt auch prima in Kuchen ;-) Mit Erdnüssen (!) und ganz viel Schokolade wird das dann unser Snickerskuchen vom Blech.
Hört sich alles sehr lecker und nicht schwierig an!
An die Kombination Kokosmilch, Curry und Ingwer habe ich gar nicht gedacht! Werde ich aber auf jeden Fall ausprobieren!
Vielen Dank!
Ach Erdnussbutter auf einer Scheibe Brot schmeckt nur gut, wenn man sie dünn darauf streicht und dann ebenso dünn Marmelade oder Gelee oben drauf. So isst man es in Amerika, dort natürlich auf weißem Sandwich Toast
Zum kochen habe ich sie noch nie verwendet.
ist hier auch die Basis für unseren Sommerrollen-Dip: Dazu werden Erdnussbutter (ich mag gerne die Crunchy-Variante), Kokosmilch oder Sojasahne, etwas Limettensaft oder Reisessig, Sambal Oelek oder Chili, Soja- und Sweet-Chili-Soße und gehackter Knoblauch verrührt. Als Füllung für die Sommerrollen (Reispapier gibt's auch im Asia-Laden) verwenden wir Karotten-, Gurken- und Paprikastreifen, gebratenen Räuchertofu, ungesalzene Erdnüsse oder Cashews, auch mal Avocadostreifen, in Streifen geschnittenen Salat und gekochten Reisnudeln. Zum Würzen Koriander, Ingwerwürfelchen und frische Minze. Das ist ein ganz einfach zu machendes und leichtes Sommeressen.
Meine Lütte bastelt öfter mal Sommerrollen. Aber nur mit Glasnudeln und ganz vielen Kräutern. Aber stimmt, bei unserem Stamm-Asiaten, gibt es zu den Sommerrollen immer eine Erdnusssoße. Die könnte ich auch mal machen. Hört sich gut an. LG maxikid
Das Rezept stammt von meiner Tochter bzw. aus deren WG. Die haben in der Pandemie eine Art WG-Kochbuch geschrieben, und wir haben vegane Rezept-Ideen getauscht. In dem WG-Kochbuch kommt auch ein veganes Pad-Thai-Rezept vor, das ich beigesteuert habe.