Elternforum Kochen & Backen

Apfelstrudel!?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Apfelstrudel!?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da wir ja jetzt öfters die Blätterteig-Hackfleischrolle gemacht haben, meinte mein Schatz heute, wir könnten ja auch mal Apfelstrudel selber machen. Also den Teig nicht, sondern nur die Füllung. Hat jemand da ne Idee? Oder kocht man die Äpfelstückchen nur bisschen weich, Rosinen rein, bisschen Zucker und fertig??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So mach ich ihn allerdings ohne Rosinen, da ich die nicht mag. 1 Pkg. Fertigstrudelteig (2 Blätter) 1/2 kg Äpfel 5 dag Butter 5 dag Brösel 10 dag Zucker Rosinen Zimt Zubereitung von Apfelstrudel Äpfel schälen, blättrig schneiden. Brösel anrösten. Ein Strudelblatt auflegen, mit zerlassener Butter bestreichen, das zweite Strudelblatt darauflegen. Die Hälfte des Teiges schichtweise mit den Apfelscheiben belegen, Brösel, Zucker, Rosinen und Zimt beigeben und vorsichtig einrollen. Den Apfelstrudel mit zerlassener Butter bestreichen und im vorgeheizten Rohr bei 200°C ca. 30 Minuten backen. Mahlzeit Eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sagt mir gerade überhaupt nichts! Danke und liebe Grüße Buschel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist österreichisch :o) hier wird grundsätzlich in 10-gramm-stufen gerechnet (deka-gramm) 10 dag = 100 g 50 dag = 500 g mal was anderes *gg* claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

10 dag - 100 g !! Genau: ist auch ein Rezept meiner Grossmutter! Und ich bin nunmal eine Ö. LG Eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

rohe Äpfel in dünne Scheiben schneiden, mit Kristallzucker und Zimt mischen und auf den Blätterteig. Einrollen, mit zerlassener Butter bestreichen und ab ins Rohr. Unser lieblingsrezept. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit Bröseln mag ich ihn gar nicht, von daher schmeckt er mir auch in Restaurants nicht. Und da wird meistens alles so matschig, bäh. Unser Rezept schmeckt noch nach Äpfeln und nicht zu süß (ich tu weniger Zucker rein) lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die brösel sind eigentlich dazu da, daß der strudel eben NICHT matschig wird... claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenn nur die Strudel aus Restaurant, halt die gekauften, und die sind alle, trotz Brösel, matschig. Da sind die Äpfel alle eine einheitliche Masse und das mag ich nicht. Ich schneide die Äpfel dünn aber nicht zu dünn und von daher schmeckt und sieht man noch richtig die Apfelscheiben und nur so schmeckt er mir. Und nur mit Blätterteig, mit Strudelteig mag ich ihn auch nicht. Bin da ein bissl heikel, ich weiß. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist doch nicht tragisch, völlig klar, daß selbstgemacht immer besser schmeckt. ich denke halt, daß gerade die restaurants zum großen teil auf kaufware zurückgreifen. und diese ist meist gefroren, daher auch der matsch... ich z. b. mag blätterteig nicht so gerne, ist mir einfach zu fett und kalorienhaltig. jedem das seine ;-) claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben hier sehr viele Heurigen (art Weinlokal mit Essen, sehr rustikal). Die dürfen nur selbstgemachtes verkaufen. Die machen die sicher selbst, trotzdem schmeckt mir das nicht. ich mag einfach die Bröseln nicht drin, weiß nicht. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke :o) Aber was sind denn eigentlich die Brösel bzw. kann man die fertig kaufen ??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Brösel sind Semmelbrösel, auch Semmelmehl genannt, geraspeltes hartes Brötchen. Kannst du selbst machen oder beimBäcker oder imSupermarkt kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Achso :o) danke. Wusste gar nicht, dass im Apfelstrudel Brösel *g* drin sind!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darüber haben sich ja max und claudi unterhalten,ob die sinnvoll sind und ob der schmeckt. Ich kenn den auch nur mit brösel. Viel Spaß beim Backen Suse