Nikas
leckere Eigenkomposition, also variabel nach Eurem eigenen Geschmack: *** Apfelmus 2 kg Äpfel 200 ml Weisswein (oder Apfelsaft) 2 Pack Vanillinzucker 100 g Rohrzucker 2 Essl. Kokosblütenzucker Saft 1 Zitrone 1 Zimtstange (oder Pulver) 8 Gewürznelken (oder Pulver) 8 Pimentkörner (oder Pulver) 3 Kardamomkapseln (oder Pulver) 1 Stück Ingwer in Stückchen geschnitten 1/2 Vanilleschote Apfelstücke im Wein oder Apfelsaft etwas weichköcheln; pürieren; die restlichen Zutaten hinzurühren; 10 Min. weiterköcheln; in Gläser mit Twist-off-Schraubverschlüssen, wie sie Marmeladegläser haben (vorher Gläser und Deckel in kochendem Wasser desinfizieren), füllen. Auf den Kopf gestellt (die Gläser ;-) ) auskühlen lassen. Ergibt ca. 4 Gläser à 450 ml.
... damit die Apfelstücke nicht braun werden, fügt den Zitronensaft als erstes in den Topf. Die nach und nach geschnippelten Apfelstücke immer sofort dazugeben und mit Holzlöffel umrühren.
Bild

Danke fürs Rezept. Unser Apfelbaum wird heuer wieder viele Äpfel tragen. Ich mach nur immer Wasser und etwas Zucker rein. Werde heuer deines probieren. Würde mich interessieren ob es einen Geschmacksunterschied gibt , wenn man mit Weißwein kocht oder mit Apfelsaft?
Ja, ist leichter Unterschied. Ohne Wein fehlt halt das Weinaroma. Aber es schmeckt genauso gut. Die Gewürze sind das entscheidende.
Blöde Frage:
Im Mai Apfelmuß?
Sind die frischen Äpfel aus Neuseeland eingetroffen?
Oder muss man heimische Äpfel erst ein halbes Jahr im Kühlhaus lagern bevor mann sie einkocht?
Der Apfel muß im Mai gar nichts.
Blühen muss er, sonst wird das nichts mit dem Mus. Mich hat der Zeitpunkt aber auch irritiert; im Herbst würde ich mich über so ein Rezept freuen.
... es waren deutsche Äpfel.
... hier aktuelles Beispiel - siehe Foto - von dieser Woche zu heimischen Äpfeln. Ob sie die gelagert haben, wäre interessant zu wissen.

Die Äpfel werden auf jeden Fall in Lagerhäusern gekühlt. Die meisten Sorten, die z. B. meine Kinder gerne essen, sind auch nicht gut lagerfähig. Äpfel werden bei der Lagerung tendenziell gelb, mürbe oder mehlig und süßlich. Solche Äpfel isst hier roh keiner gern, aber für Apfelmus sind sie immer noch gut geeignet - immer noch besser, als sie wegzuwerfen. Der Obsthof hier um die Ecke kühlt die eigenen Äpfel auch und verkauft sie bis heute.
Danke für Deine Vorort-Berichterstattung aus erster Hand
Eine Sorte war etwas mehlig, die andere knackig wie von Zauberhand.
Ich poste das Apfelmusrezept dann noch mal zur Erntezeit ;-)