Elternforum Kochen & Backen

An die Vegetarier unter Euch

Anzeige rewe liefer-und abholservice
An die Vegetarier unter Euch

charty

Beitrag melden

Mein Tochter hat derzeit ein Klassenprojekt über 2 Wochen aufgrund der Climate Challenge der hiesigen Uni. Es gab 3 Möglichkeiten an dem Projekt teilzunehmen, u.a. rein vegetarisches Essen, um zu sehen, wie sich der Fleisch- und Fischverzicht auf den CO2-Auststoss auswirkt. Meine Tochter hatte sich für die Variante der vegetarischen Kost entschieden. Bevor ich auf das eigentliche Anliegen komme, muss ich dazu sagen, dass wir bis dato max. 3x pro Woche Fleisch in kleinen Mengen (kein Fleisch aus Massentierhaltung, sondern direkt vom Hofladen) gegessen haben, 1x die Woche Fisch und den Rest vegetarisch. Allerdings isst meine Tochter gerne am Nachmittag nach der Schule mal ein Wurstbrot neben einer Schüssel Banane mit Haferflocken und Milch. Nach 1 Woche des Projekts mussten wir jetzt feststellen, dass meine Tochter 1 kg Gewicht verloren und das, wo sie sowieso schon mehr als schlank ist und des häufigeren von Mitschülern wie auch Lehrern angesprochen wird, ob sie magersüchtig ist. Was definitiv nicht der Fall ist. Selbst ich habe, obwohl weit entfernt von Übergewicht gut 500 g verloren. Mich würde nun interessieren, wie Ihr bei rein vegetarischer Kost, d.h. auch ohne Fisch, Euer Gewicht haltet und nicht abnehmt. Und zwar ohne das fehlende Fleisch oder den Fisch durch häufigere Süßspeisen (auch vermehrt süße Brote) und Fette (auch mit vegetarischen Brotaufstrichen, die i.d.R. sehr viel Fett enthalten) zu substituieren. Was esst Ihr so über den Tag verteilt, um auf Eure Kalorien zu kommen und gleichzeitig das richtige Mass an Vitaminen, Mineralstoffe, Fette und Zucker zu erhalten? Käse isst z.B. meine Tochter, aber nicht auf dem Brot, ausser Mozzarella und Frischkäse. Kräuterquark aufs Brot mit Gurke oder Tomate ist für sie auch okay, aber z.B. ein milder Camembert ist ihr schon zuviel Käse. Alternativ gibt es natürlich auch Avokado etc. Das Brot ist bei uns fast immer Vollkornbrot. Auch bzgl. verwendetem Mehl oder Pasta sind wir über geraume Zeit auf Vollkornprodukte umgestiegen, so dass die Balaststoffe ausreichend sind. Wir haben einfach festgestellt in der letzten Woche, dass wir bei rein vegetarischer Kost spätestens alle 2 Stunden Hunger bekommen. Und soviel Obst und Gemüse kann man gar nicht essen, um auf seine Kalorien zu kommen. Für Eure Aufklärung wäre ich sehr dankbar. Vg Charty


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Hallo, wir leben in den fast 7 Wochen der Fastenzeit rein vegetarisch und ich nehme auch ab, genauso wie meine Kinder. Allerdings essen wir Fisch. Wir ernähren uns grundsätzlich vorwiegend mit Vollkornprodukten, zucker- und fettarm, und rohkostreich ;) Meine Tochter hat in der letzten Reha an einem Ernährungsprogramm teilgenommen und gut 2 kg abgenommen. Sie war übergewichtig und ist nun normalgewichtig. Daher haben wir unsere Ernährung auf o.g. Komponenten umgestellt. Meine Kinder bekommen 5 Mahlzeiten am Tag: Frühstück: selbstgemachtes Müsli mit selbstgemachtem Naturjoghurt oder fettarmer Milch Schulpause: 1 Scheibe dünn belegtes Vollkornbrot, 2 Hände voll Gemüse Mittagessen: 2 Hände voll Gemüse, Vollwertiges Mittagessen, Nachspeise: Obst Nachmittag: Obst / Obstquark / Obstsalat Abendessen: 2 Hände Gemüse, 1 Scheibe dünn belegtes Vollkornbrot. Vor dem Essen ein großes Glas Wasser. Wir Eltern essen nur 2 Mahlzeiten: Mittagessen und Abendbrot. Man wird nicht satt, weil man hochkalorische Lebensmittel zu sich nimmt, sondern weil die Menge ausreichend für ein Sättigungsgefühl ist. Wenn meine Kinder Hunger haben, gibt's erst mal ein großes Glas Wasser, ansonsten Gemüse satt. LG, Philo


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Das wären ja eher Tipps zum Abnehmen. Es geht ja hier gerade darum NICHT abzunehmen


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

"Man wird nicht satt, weil man hochkalorische Lebensmittel zu sich nimmt, sondern weil die Menge ausreichend für ein Sättigungsgefühl ist." Sicherlich ist es AUCH eine Frage der Menge. Aber ich kann den ganzen Tag hungrig Obst und Gemüse essen, ohne ein einziges Mal wirklich satt zu sein. Ohne Eiweiß bringt das wenig - die Kalorien sind dabei mE auch nicht alleinentscheidend, sonst wäre man ja nach einer Tüte Chips satt.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

hi charty, das ist schon seltsam, dass deine tochter bei fleisch-verzicht abnimmt. im endeffekt würde ich auf inhaltsreiche kost setzen, z. b. bohnen, linsen... die sättigen und können auf verschiedenste weise zubereitet werden (salat, suppe, eintopf...) kartoffeln, vollkornreis und pasta sind auch gut, eben mit viel gemüse als auflauf, pfannengericht usw. isst deine tochter eier? das wäre auch wichtig (vitamin b für den homocystein-wert). lg claudia


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Also Fett sättigt gut. Wenn ihr also neben Fleisch auch auf Fette verzichtet, wundert mich die Gewichtsabnahme nicht. Es müssen auch sättigende Beilagen enthalten sein wie Kartoffeln, Nudeln, Getreide. Wenn ihr dauernd Hunger habt, kann das auf einen Mangel hindeuten. Eisen ist viel in bsp Haferflocken und Linsen enthalten. Besonders gut kann es der Körper in Kombination mit Vitamin C aufnehmen. Beeren zu Haferflocken, Kartoffeln in der Linsensuppe - nur als Beispiele. Sahnesauce, Käsesauce zu Nudeln dürfen auch sein. Ihr müsst ja keine Süßigkeiten essen,,um auf Kalorien zu kommen, aber etwas reichhaltiger als Obst und Gemüse pur darf es als Zwischenmahlzeit schon sein, denke ich. Vor allem, wenn ihr abnehmt ohne es zu wollen.


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Vegetarische Kost heißt ja nicht nur Obst und Gemüse zu knabbern. Hülsenfrüchte müssen ein wichtiger Bestandteil sein, die machen satt und haben auch genug Kalorien. Ansonsten mehr Nüsse in den Speiseplan einbauchen und hochwertige Öle zum Salat z.B. Warum achtet ihr den zusätzlich auf Fett wenn ihr nicht abnehmen wollt?


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Hat jemand das Buch von Bas Kast gelesen? Der setzt sich mit dem Thema auch auseinander. Sättigung wird in erster Linie durch Eiweißaufnahme erreicht, daher sind Linsen und andere Hülsenfrüchte aber auch Joghurt, Quark, Käse etc. prima für die Sättigung. Das ist auch der Grund dafür, warum viele Leute meinen, ihr Essen sei nicht komplett ohne Fleisch. Auf "gute"Öle und Fette zu verzichten ist falsch, vor allem, wenn man nicht abnehmen will, aber sonst eigentlich auch. Also vor allem ungesättigte/mehrfach ungesättigte Fettsäuren z.B. in Olivenöl, Avocados, Nüssen und Samen. Müsli/Porridge/Körnerbrei mit Milch (oder meinetwegen Hafer- oder Mandelmilch) sättigen auch sehr gut, ebenso Vollkornbrot, Kartoffeln, Nudeln. Nur Gemüse und Obst machen mich auch nicht satt, aber das ist auch für eine vegetarische Ernährung nicht nötig.


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Da waren für mich interessante Aspekte dabei. Vorweg: Ich achte zwar auf Fette, aber ich verzichte nicht darauf, vor allem nicht auf hochwertige Fette. Da in unserer Familie aber von verschiedenen Seiten Cholesterin ab ca. 50 Jahren ein größeres Problem darstellt, versuche ich hier ein wenig vorzubeugen. Im Gegensatz zum Rest der bereits betroffenen Familie sind bei mir jetzt zwar auch die Werte etwas nach oben gegangen, aber immer noch im grünen Bereich. Und somit versuche ich meiner Tochter schon seit geraumer Zeit das bewusste Kochen beizubringen und auch auf versteckte Fette (z.B. bei vegetarischen und veganen Brotaufstrichen oder bei Wurst) und auf versteckten Zucker zu achten. Dennoch lasse ich ihr ihr Nutellabrot in der Früh, denn sie ist einfach morgens eine Süße. Insofern gibt es natürlich mal Käsespätzle, Wiener Schitzel oder eine leichte Sahnesauce, süße Pfannkuchen, süße Aufläufe etc. Und ich verstehe unter vegetarischem Essen keineswegs nur Obst und Gemüse, inklusive Kartoffeln. Heute gibt es z.B. Asiatische Vollkorn-Currynudeln mit Gemüse, Kokosmilch und gebratenem Tofu. Hülsenfrüchte sind bei uns auch regelmäßig auf dem Speiseplan, wenn auch nicht letzte Woche. Frische Nüsse werden bei uns auch gerne gegessen. Eier wurden soviel wie schon seit langem nicht mehr verwendet während des Projektes, z.B. in Blätterteig-Spinattaschen, Krautknödel etc. Käse essen wir auch gerne, aber meine Tochter mag ihn halt nicht auf dem Brot. Und trotz vermehrtem Mozzarella-Tomaten-Pausenbroten und Pastasalaten etc. zum Schulmittagessen ging ihr Gewicht nach unten. Ich denke, dass es einfach daran lag, dass sie wie auch ich, wenn wir zwischendrin oder gerade auch am Abend, wenn wir nochmal Hunger bekommen haben, lieber nichts gegessen haben, als immer nur Joghurt und Käse und ein paar Nüsse. Rohkost und Obst vertragen wir beide am Abend ab einer bestimmten Uhrzeit nicht mehr so gut, insofern wird das über den Tag verteilt. Dennoch danke für Euer Feedback. Es war eine interessante Erfahrung und für die Zukunft haben wir ein paar ganz tolle weitere Rezepte gefunden für unsere sowieso schon normalen vegetarischen Tage während der Woche. Und ein Gutes hatte das Projekt auch, dass meine Tochter erkannt hat, dass sie vegetarische Pausenbrote lieber mag als ihr geliebtes Wurstbrot mit Rohkost. Insofern wird es hier eine Änderung geben. Vg Charty