DecafLofat
die kastenbrote mit form backen.. ich bereite meinen teig zu und lasse ihn dann in den geölten kastenformen zwei bis drei stunden gehen. irgendwie bibbt mir nach dem backen JEDESMAL noch was fest, so dass ich kein richtiges brot (keinen laib) mehr rausbekomme. irgendwas belibt immer hängen und mir reissen die brote. durch sind sie aber. für nur garkörbchen ist mein teig zu flüssig, ohne form backen geht nicht. silikon will ich eigentlich nicht... brotbackautomat scheidet auch aus. was verwendet ihr für kastenformen? oder soll ich mal einfach auslegen mit backpapier versuchen?
ich lege entweder Backpapier aus bzw. öle und mehle den Römertopf ein oder ich nehm statt Öl und Mehl Backtrennmittel, also ein Gemisch aus Öl, Palmin Soft und Mehl. Lg
ich habe heute auch statt zwei kastenformen (ich mache immer zwei laib) eine kastenform und den römertopf genommen, aus dem römertopf bekomme ich es erst gar nciht raus. ich sitz hier grad mit nem glas rotwein und pflücke das brot, kruste und krume, so raus... dann mach ichs auch mal mit backpapier. silikonform will ich eigentlich keine kaufen... hab grad amznrezensionen gelesen, die von lurch wird hochgelobt, aber eben silikon.
danke f die schnelle antwort.
palmin ist kokosfett, oder? hm....eher auch keine option.
hui, ne das ist mir noch nie passiert. Blöde Frage: du wässerst den Römertopf nicht davor ? das mache ich nämlich nicht...
ja Kokosfett.
nein ich hab ihn heute nicht gewässert. schmeckt zwar echt gut, aber eben aus der form... hihi. kokosfett mag ich nicht weil ich kein fan von gesättigten fettsäuren bin.
Hej! Ich nehme seit vielen Jahren, um nicht zu sagen, Jahrzehnten, Metallkastenformen. Die pinsele ich mit flüssiger Margarine ein - fertig. Mein Teifg wäre auch zu dünn für ohne Form oder sonstwas backen,also ... nie ein Problem gehabt. Hoffentilch findest Du den eine Lösung! Gruß Ursel, DK
Pampered Chef Zaubermeister. Muss nicht gewässert werden. Brot ist trotz Deckel knusprig und es bleibt nichts hängen. Ich habe meinen seit September und gebe ihn nicht mehr her.
Ich nehme nur Emailleformen, das Sauerteigbrot geht wunderbar raus.
also ich nehme immer die normale Kastenbackform und lege sie mit Backpapier aus (Die Butter-Semmelbrösel-Variante) ist mir zu aufwendig :-) Bisher ohne Probleme.
Hallo Also ich habe die Backform von Lurch aus Silikon und finde sie super. Das Brot löst sich problemlos aus der Form. Als ich noch die normale Form hatte, habe ich mit Butter ausgerieben und danach noch mit Mehl bestäubt. Das klappte eigentlich auch meistens gut. LG
Der Trick ist, die Form nie zu spülen sondern nur trocken auszuwischen. Ich fette meine Form immer mit Butter ein und nach dem backen wische ich sie mit Küchenkrepp aus. http://www.ketex.de/online-shop/brotkastenform-230-x-110-x-95-mm-p-81.html Diese Form benutze ich. LG
Ich lege meistens mit Backpapier aus, um alles wieder heile rauszubekommen. Alternativ statt Silikon-Form empfehle ich ja freudig Milchtüten, aber die gehen wohl eher nicht bei Gasofen, die so niedrig nicht können...
Hi, was ist denn mit Einmehlen? Ich benutze auch Metallformen und habe - sofern das Brot nicht über den Rand aufgegangen ist - nie ein Problem... Also einfetten und dann mit Mehl richtig gründlich einstauben. LG