Mitglied inaktiv
Hallo, also, ich stell mich mal kurz vor - ich bin 32 und habe KiWu. Leider erschwert mein PCOS die ganze Sache ein bisschen. Ich nehme im zweiten Zyklus Clomifen und bisher waren am 14. ZT immer sein schönes großes Folli zu sehen (immer 17-18 mm). Um den Tag des ES eingrenzen zu können, hat mein FA mit LH-Tests empfohlen. Am 14. sollten wir uns behrrschen und mein FA sagte, dass der Test wahrscheinlich am 15. ZT auch noch negativ sein würde. Wir haben uns am 14. ZT also beherrscht, ebenso am 15.ZT, denn da war der Test lt. Beipackzettel negativ. Am 16. ZT war er mittags (gegen 12) positiv... wir haben dann abends ein Herzchen gesetzt. Danach hab ich noch nen Test gemacht, so gegen 21 Uhr, der war negativ. Beduetet das, dass mein ES zwischen dem positiven und dem negativen Test war? Laut Test hatten wir dann ja passend das Herzchen gesetzt, oder? Mein Hoffnung ist, dass wir den richtigen Zeitpunkt erwischt haben, aber schaut euch meine Temperatur an den Tagen an: http://www.mynfp.de/display/view/24067/ Was beduetet das??? Wer lügt, mein Zyklusblatt (Schleimhöhepunkt war auch früher ) oder die Tests? Ich fands grässlich, mich nach denen zu richten und nun hab ich Angst, dass das Herzchen am 15. ZT hätte gesetzt werden sollen anstatt am 16. ZT Ich weiß, dass der ES auch schon mal in der Tempierhöhung erfolgen kann und nicht davor. Aber ich bin echt nervös, zumal ich das Clomi ja nicht ewig nehmen kann ... wenns diesmal nicht geklappt hat, dann hab ich noch 4 Zyklen.... Was für Erfahrungen habt ihr mit den LH-Tests gemacht? Führt man die immer zur gleichen Uhrzeit durch oder ist es auch kegitim, mal mehrer an einem Tag zu machen, um eingrenzen zu können?