Liebe Alle, wir (m,38 + f, 34) wünschen uns ein Kind, vielleicht auch, wenns klappt, mehrere Kinder. Bei mir wurden Mycoplasmen festgestellt (Spermiogramm). Spermaqualität an sich sonst super. Ich habe auch sonst keine echten Beschwerden (war über die Diagnose richtig erschrocken - wobei ich einmal kurz eine rötung der Vorhaut hatte - war aber schnell wieder weg). Meine Freundin ist ebenfalls eigentlich Beschwerdefrei. Nun habe ich nach Antibiotikabehandlung (4 Tage) ein erneutes Spermiogramm abgegeben - Mycoplasmen leider immernoch da. Der Urologe meinte nun er würde nicht weiter behandeln wollen und wir sollen das ganze ignorieren und versuchen "Schwanger" zu werden, da ja das Sperma doch sehr gut zu sein scheint und wir noch nicht sooo lange versuchen. Würde gerne nur mal eine Zweitmeinung einholen. Hat er Recht, oder wäre es besser das Bakterium komplett zu beseitigen. Meine Freundin ist leider auch schon 34 - habe etwas Angst, dass wir mit Behandlung dann wirklich viel Zeit verschwenden, gleichzeitig, aber auch Angst vor Totgeburten und was man eben so im Internet liest. Würde mich über Antwort freuen. LG