10 Tipps um schwanger zu werden Finden Sie Zeit füreinander. Wenn Sie ein Baby wollen, müssen Sie zum richtigen Zeitpunkt miteinander Geschlechtsverkehr haben. Der interaktive Eisprungkalender hilft Ihnen, die fruchtbaren Tage herauszufinden. Bewegen Sie sich regelmäßig. Den Kreislauf durch Bewegung auf Trab zu bringen, tut dem ganzen Körper wohl. Ein wenig laufen, Rad fahren, schwimmen gehen – Bewegung und moderater Sport senken das Stress-Level und erhöhen die Fruchtbarkeit. Wenn Sie sich etwa drei Monate vor Eintritt einer Schwangerschaft beim Arzt melden, wird er Ihnen raten, sich ausreichende mit Vitaminen zu versorgen. Gegebenenfalls wird sie Ihnen Folsäure verschreiben. Bringen Sie Ihre Zähne in Ordnung. Frauen mit Amalgamplomben haben seltener Eisprünge (siehe auch Umweltgifte). Klären Sie mindestens drei Monate vor Absetzen der Verhütungsmittel mit der Ärztin, ob Sie gegen Röteln immun sind. Ihre Ärztin wird klären, ob für die Schwangerschaft ein ausreichender Rötelnschutz besteht und wird Sie gegebenenfalls impfen. Nicht jede Stellung ist gleichermaßen geeignet, um schwanger zu werden. Es gibt bestimmte Stellungen, bei denen Sie den Spermien den Weg zum Eileiter erleichtern können. Lassen Sie sich hier anregen. Optimal ist es, wenn Sie während der fruchtbaren Tage alle zwei Tage Geschlechtsverkehr haben. Wenn Sie öfter miteinander Sex haben, verringern sich die Spermien und wenn Sie seltener miteinander Geschlechtsverkehr haben, sinkt die Chance auf eine Schwangerschaft – aber: Wichtiger als die Anzahl ist, dass es Ihnen Spaß macht. Hören Sie mit dem Rauchen auf! Rauchen (auch passives Rauchen) führt zu einer Unterwicklung des Kindes im Mutterleib und zu einer Erhöhung der Fehl- und Totgeburten. Kinder von rauchenden Väter haben ein erhöhtes Leukämierisiko. Ernähren Sie sich gesund. Fehlernährung kann den Hormonhaushalt durcheinanderbringen und somit die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Essen Sie abwechslungsreich und gesund (siehe auch Kapitel Ernährung und Fruchtbarkeit). Lassen Sie sich frühzeitig auf Geschlechtskrankheiten untersuchen. Viele Geschlechtskrankheiten verlaufen unbemerkt, können Sie aber unfruchtbar machen. Klären Sie bei Ihrer Ärztin, ob Sie möglicherweise eine solche Infektion haben und lassen Sie sich sofort behandeln. LG,Dani