Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe einige Bücher abzugeben. Porto kommt noch dazu, Büchersendung. Hängt halt davon ab, wie viele Bücher gekauft werden. Emailadresse ist oben hinterlegt. Hier die Liste: Martina Rellin Ich habe einen Liebhaber Frauen erzählen von ihren Begegnungen mit dem ganz besonderen Mann Pieper München 246 S. Paperback € 2,00 Mit ihren Ehemännern oder festen Partnern verbindet sie der Alltag - Abenteuer, Lust und Leidenschaft erleben sie mit einem anderen: In diesem Buch erzählen dreiundzwanzig Frauen von ihrer Begegnung mit dem ganz besonderen Mann. Ein Liebhaber gibt Frauen das, was ihnen in ihrer festen Beziehung fehlt. Frauen mit Liebhabern suchen nicht nur Sex, sondern auch jemanden, der ihnen zuhört und Schmetterlinge in den Bauch zaubert. Jede dritte Frau geht fremd , titelte eine Boulevard-Zeitung. Martina Rellin, Bestseller-Autorin mehrerer Liebhaber-Bücher, ergänzt provozierend: Gäbe es die Liebhaber nicht, noch mehr Ehen landeten vor dem Scheidungsrichter. Noam Chomsky Offene Wunde Nahost Israel, die Palästinenser und die US-Politik Europa Hamburg 352 S. Hardcover € 6,00 Das wichtigste Buch von Noam Chomsky zur Nahost-Krise! Durch die Irak-Krise zeitweilig zwar aus den Medien verdrängt, wütet der Bürgerkrieg in Palästina doch heftiger denn je. Offene Wunde Nahost ist eines der gewichtigsten Werke des libertären Juden und politischen Aktivisten Chomsky und behandelt das schicksalhafte Verhältnis zwischen Israel, den Palästinensern und den USA. Auf Grundlange vor allem israelischer Dokumente, aber auch alternativer und vergrabener Quellen sowie eigener Reiseerfahrungen im Nahen Osten, übt Noam Chomsky scharfe Kritik an der Palästina-Politik Israels und vor allem Amerikas. Der PLO und den arabischen Regierungen wirft Chomsky (selbst-) zerstörerische Maßnahmen vor und untersucht die Hintergründe. Lotte Kühn Das Lehrerhasserbuch Eine Mutter rechnet ab Knaur München 219 S. Paperback € 1,00 Jeder kennt sie: die Lehrerin, die sich in alles einmischt, kontrolliert und beobachtet. Ihre Kollegin, die zehn Wochen lang krank feiert, weil sie sich bei der Gartenarbeit überanstrengt hat. Den Lehrer, der so freundlich tut, aber keine Sekunde zögern wird, einen vor der ganzen Klasse vorzuführen. Und alle haben sie immer Recht, hören nicht zu und sitzen im Zweifelsfall sowieso am längeren Hebel. Lotte Kühn zeigt unsere Lehrer, wie sie wirklich sind: unprofessionell, faul, ohne jede Ahnung von Kindern, hilflos, überfordert und total gestresst. Manfred Bieler Still wie die Nacht Memoiren eines Kindes Knaur München 381 S. Paperback € 1,00 Ein unterwürfiger und alkoholseliger Vater, eine Mutter mit ständig wechselnden Liebhabern und eine herrschsüchtige Großmutter. Manfred Bielers Kindheit hatte an Schönem wenig zu bieten. Hier hält er Abrechnung mit seinen 'Erziehern'. Jesper Juul Unser Kind ist chronisch krank Ein Ratgeber für Eltern Kösel München 103 S. Paperback € 6,00 Fast 20% der Kinder sind heute chronisch krank: Schwere Allergien, lang dauernde Krankheiten oder Behinderungen setzen die ganze Familie einer schweren Belastungsprobe aus. Die Krankheit des Kindes zermürbt viele Eltern. Geschwister fühlen sich zurückgesetzt und gleichsam unsichtbar. Oftmals konzentriert sich alles auf das kranke Kind und die aufwändigen Therapiemaßnahmen. Jetzt ist es nötig, dass Eltern möglichst gut für Wohlbefinden und Entwicklung der ganzen Familie sorgen. Besonders ihre Liebesbeziehung ist es, die über die Atmosphäre zu Hause entscheidet. Und auch für Alleinerziehende gilt: Kraft entsteht, wenn die eigenen Bedürfnisse ernst genommen werden. Dann fällt es wieder leichter zu erkennen: Auch ein krankes Kind hat individuelle Stärken. Es will in seiner ganzen Persönlichkeit wahrgenommen werden. Laurie Boucke TopfFit! Der natürliche Weg mit oder ohne Windeln Anahita Königslutter 157 S. Paperback € 8,00 Babys ohne Windeln? Das geht, sagt Laurie Boucke und verweist auf die vielen Völker der Erde, bei denen dies selbstverständlich ist. Mit der TopfFit-Methode hat sie eine Möglichkeit entwickelt, dies auch in unserer Welt zu verwirklichen. Allerdings liegt das Ziel dabei nicht darin, sein Kind möglichst schnell sauber zu bekommen, sondern viel mehr in der erhöhten Bindung zwischen Eltern und Kind, in einer besseren Lebensqualität für das Baby sowie in gesundheitlichen und ökologischen Vorteilen. Von Geburt an sind sich Babys ihrer Ausscheidungen bewusst und versuchen, mit uns darüber zu kommunizieren. Laurie Boucke zeigt, wie man die Zeichen und Signale des Babys erkennen und entsprechend darauf antworten kann. James Patterson Tagebuch für Nikolas Bastei Lübbe Bergisch Gladbach 236 S. Paperback € 4,50 Als Katie Wilkinson den perfekten Mann kennenlernt, ist sie überglücklich. Doch eines Tages verschwindet der Geliebte spurlos; er hinterlässt ihr jedoch ein Tagebuch. Es sind die Notizen einer jungen Mutter, die sie ihrem Baby gewidmet hat. In ihnen schildert sie ihre Liebesbeziehung zu dem Vater des Kindes. Schon bald begreift Katie, dass der Mann aus dem Tagebuch und ihr Geliebter ein und dieselbe Person sind ... Minette Walters Im Eishaus Goldmann 348 S. Paperback € 0,50 Handelt es sich bei der Leiche im Eishaus des englischen Landsitzes Streech Grange um die sterblichen Überreste des Hausherrn David Maybury? Seit zehn Jahren fehlt von ihm jede Spur, und für die Dorfbewohner gibt es nur eine Erklärung: Phoebe Maybury hat ihren Mann umgebracht. Daß sie sich seit damals mit zwei Freundinnen zu einer geheimnisvollen Lebensgemeinschaft auf dem Landsitz zurückgezogen hat, erhöht das Mißtrauen der Leute noch zusätzlich. Und auch Inspector Walsh ist überzeugt, Phoebe endlich den Mord von damals nachweisen zu können. Doch schon bald stellt sich heraus, daß der Fund der Leiche nicht genügt, um das dunkle Geheimnis von Streech Grange zu lüften. Judith Hermann Sommerhaus, später Fischer 187 S. Paperback € 1,20 Zwei Frauen, die auf einer Insel ein Spiel spielen, das "sich so ein Leben vorstellen" heißt. Ein Premierenfest, das ein unerwartetes, frühmorgendliches Ende in der Wohnung des Regisseurs findet. Ein Mann, der in seinem Sommerhaus an der Oder Besuch erhält und an eine Vergangenheit erinnert wird, die er nicht mehr kennen will. Judith Hermanns Figuren inszenieren sich ihr Leben, Sie lassen sich nur passiv oder als Zuschauer, nur spielerisch in "Lebensläufe" ziehen. Ihre Gedanken kreisen immer wieder um dieselben Themen: um Liebe und Vergänglichkeit und die Angst vor dem Ungelebten, dem verhinderten Leben. Lydia Hauenschild Zwillinge Die doppelt süße Last Holtzmeyer 160 S. Hardcover € 5,00 Erica Jong Den Dämon verführen Schreiben, um zu leben Autorenhaus 270 S. Paperback € 7,00 Ihre Erinnerungen schreibt Erica Jong im gleichen, selbstironischen und offenen Stil wie 'Angst vorm Fliegen', das mit 18 Millionen verkauften Exemplaren zum Klassiker geworden ist. Sie lässt uns teilnehmen an ihrem Leben als Schriftstellerin - an drei Jahrzehnten Bewunderung und Verachtung, verschiedenen Ehen und Liebhabern, Rausch und Ernüchterung. Und immer war es das Schreiben, das sie wieder aufgerichtet hat. Wally Lamb Die Musik der Wale Ullstein 571 S. Paperback € 0,50 Ausgezeichnet als bester Debütroman des Jahres. Ein ungewöhnliches Buch - eine ungewöhnliche Begegnung mit einem jungen Mädchen. Dolores Price ist dreizehn, als ihre kleine Welt aus den Fugen gerät. Ihr Vater verläßt die Familie, und ihre Mutter stürzt in eine tiefe Krise. Wie ein gestrandeter Wal kommt Dolores sich vor; ganz allein macht sie sich auf die Suche nach Liebe und Wahrheit. Catherine Clément Frauen der Nacht 157 S. Paperback € 0,25 Ein kleines friedliches Dorf mitten in Frankreich, doch nachts beim Klang von Trommeln und Flöten trifft sich eine Gruppe von Frauen zu wilden Tänzen, und ihre Kleidung ist von Blut und Wein befleckt. Jean Le Bihouic, Professor für vergleichende Religionsgeschichte, wird zum Detektiv und macht eine bestürzende Entdeckung... Marianne Fredriksson Eva 189 S. Paperback € 2,00 Eva ist erfüllt von Sorge: Ihr ältester Sohn hat den jüngeren getötet. Um begreifen zu können, was eigentlich geschehen ist, muss sie die Spuren ihres eigenen Lebens zurückverfolgen. Eva macht sich auf den Weg zurück in das Land ihrer Herkunft - ins Paradies.In ihrem ersten Roman, der sie in Schweden auf Anhieb bekannt machte, erzählt Marianne Fredriksson nachdenklich und voller Phantasie von Evas Suche nach dem eigenen Ursprung und eröffnet zugleich ganz unpathetisch ein neues Verständnis von Schöpfungsgeschichte und "Sündenfall" aus weiblicher Sicht. Mit diesem Roman gibt Marianne Fredriksson jeder Frau ein Stück ihrer Identität zurück. Sarah-Kate Lynch Die Traumbäckerin Bastei Lübbe 380 S. Paperback € 4,00 Man hat's nicht leicht, wenn man abseits von London auf dem Land lebt, noch dazu mit Kind, Mann und Maus und einer kurzsichtigen Ziege. Doch Esme managt ihren chaotischen Alltag mit traumtänzerischer Sicherheit. Bis der Duft von frischem Brot durch ihre Träume zieht. Und damit die Erinnerungen an einen heißen französischen Sommer und einen charmanten Bäcker, der Esme noch immer betört ... Moritz Boerner Byron Katies The Work Der einfache Weg zum befreiten Leben Goldmann 317 S. Paperback € 4,00 Was ist der Mensch ohne seine Glaubenssätze, Meinungen, Gedanken? Er ist absolut frei wie ein Gott, der den Tanz der Atome beobachtet. Die Amerikanerin Byron Katie hat eine Methode entwickelt, mit der jeder Mensch die Urteile, die er über seine Außenwelt fällt, als Mittel zur Selbsterkenntnis einsetzen kann: "The Work", ein System zur Erlangung innerer und äußerer Freiheit. Es leitet im wesentlichen jeden dazu an, sich die Situationen, Charaktereigenschaften und Menschen zu vergegenwärtigen, die uns am meisten mißfallen. Diese "Ablehnungen" bilden unseren Schatten. "The Work" hilft uns, diesen Schatten zu integrieren und damit unser volles Potential zu entfalten. Moritz Boerner zeigt in seinem Buch anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie "The Work" von jedem Menschen in jeder Lebenssituation anwendbar ist. Die Methode macht Spaß und führt auf verblüffende Weise zu Verhaltensänderungen. Einzige Voraussetzungen sind Wille, Mut und die Fähigkeit, der Wahrheit ins Auge zu schauen. Sebastian Fitzek Die Therapie Knaur 335 S. Paperback € 3,50 Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy, die 13-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen. Ihr Schicksal bleibt ungeklärt. Vier Jahre später: Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Ferienhaus zurückgezogen. Doch eine schöne Unbekannte spürt ihn dort auf. Sie wird von Wahnvorstellungen gequält. Darin erscheint ihr immer wieder ein kleines Mädchen, das ebenso spurlos verschwindet wie einst Josy. Viktor beginnt mit der Therapie, die mehr und mehr zum dramatischen Verhör wird ... Thomas Müller Bestie Mensch Tarnung.Lüge.Strategie 192 S. Paperback € 3,50 Der Code des Bösen entschlüsselt. Wir begegnen der Bestie Mensch täglich. Aber wir erkennen sie nicht. Denn es gibt nur einen Augenblick der Wahrheit: die Tat. Thomas Müller ist in Gesprächen mit Serienmördern der Frage nachgegangen, wo das Böse seinen Ursprung hat und wie es sich tarnt. Er lernte die Erfahrungswelten und Abgründe der Bestie verstehen. Spannender als jeder Thriller - denn es ist die Realität! Marina Marcovich/Theresia Maria de Jong Frühgeborene – Zu klein zum Leben? Die Methode Marina Marcovich 215 S. Paperback € 20,00 Eltern, deren Kind zu früh zur Welt gekommen ist, befinden sich in einer schwierigen Situation. Sie bangen um das Leben ihres Kindes, leiden unter der beklemmenden Atmosphäre in der Intensivstation und fühlen sich den Ärzten ausgeliefert. Mit Hilfe komplizierter Geräte, Brutkästen und künstlicher Beatmung soll die Gesundheit des frühgeborenen Babys geschützt werden. In vielen Fällen aber kann der natürliche, liebevolle und sanfte Umgang mit einem Frühgeborenen mehr bewirken als Technik und Medikamente. Die bekannte Wiener Kinderärztin Marina Marcovich hat ein überzeugendes Konzept entwickelt, das den Einsatz aufwendiger und oft auch gefährlicher Intensivmedizin unnötig macht: die stärkende und heilende Kraft der körperlichen Nähe und Zuwendung. Edith Müller-Rieckmann Das frühgeborene Kind in seiner Entwicklung 148 S. Paperback € 7,50 Wie wichtig es ist, während und nach der Betreuung von Frühgeborenen gerade die Eltern gezielt zu beraten, zeigt die Autorin in eindringlicher Weise anhand eines erprobten Präventiv-Modells: Eltern werden informiert und beraten in - psychosomatischer, - psychosozialer, - entwicklungspsychologischer und - frühpädagogischer Hinsicht. Eltern, die nach dem interdisziplinären, kombinierten Modell beraten wurden, gewinnen früh Vertrauen in die ihnen bevorstehende Verantwortung. Durch rechtzeitige stationäre Anleitung konnten sie nach dem Klinikaufenthalt des Frühgeborenen das gemeinsame Eingewöhnen in das veränderte Zuhause besser vorbereiten und bewältigen. Speziell für die Eltern wurde ein Beobachtungsbogen entwickelt, anhand dessen die Entwicklung des frühgeborenen Kindes auch über Monate und die ersten Jahre hinweg festgestellt werden kann. Angebote für Hausbesuche und ambulante Betreuung runden das Präventivprogramm ab.