Hej allesammen! Hätte ja rechtzeitig hierhin gehört, aber zum Glück mann man in der Meditahek beide Teile oder den Film aufgeteilt in 4 Kapitel nachschauen. Heute abend komt auf der ARD mit der üblichen Coronaverspätung der 2. Teil der Verfilmung eines Siegfried-Lenz-Romans: "Der Überläufer".- Geschrieben zur Veröffentlichtung 1951 war dem Verlag das Thema damals zu heiß, daher erschien es erst nach Lenz´ Tod 2016. Im Mittelpunkt der Handlung steht ein junger Wehrmachtssoldat an einem (verlorenen) Außenposten an der Ostfront, dessen Schicksal sich in der und durch die in mehr als einer Bedeutung verzweifelten, schlimmen, verworrenen Lage ändert. Es geht um Krieg, Treue, ein schönes Mädchen, Verrat etc. Mir hat der erste Teil gut gefallen und ih denke, gerade Ostern ist eine gute Zeit, sich mit schwierigeren Themen auseinanderzusetzen, zumal wir dieses Jahr die Osterpredigt entbehren. Dies kann ein guter Ersatz dafür seni. Wenn überhaupt,sehen sicher nur sehr wenige Dänen diesen Fiilm, da er ja auf einem dt. Kanal kommt, aber meine Kursteilnehmer - die fortgeschittenen - sind teilweise dabei; und ihnen ist klar, daß wie uns jetzt in Coronazeiten den Menschen damals die Welt auch hoffnungslos und dunkel vorkam. Gerade gestern war der Tag der Besatzung, an dem sie alljährlich an den Tag erinnern, an dem Nazideutsche ihr Land besetzten. Auch damals hat sich ihr Leben von einem Tag auf den anderen geändert - und auch damals ist man wieder stark daraus hervorgegangen. Ich wünsche Euch einen stillen Karfreitag mit Nachdenkzeit, von der wir ja viel haben, aber auch ein gesegnetes Osterfest mit all der Hoffnung, die es mit sich bringt! Paßt auf Euch auf - und vielleicht treffen wir uns heute Abend bei der ARD - Ursel, DK