Mitglied inaktiv
eure Meinung ... HUHU ihr Lieben! Also mich beschäftigt mal wieder was *gähn*ihr kennts ja schon *lol* Also wie sicher ist das Beobachten des Körpers eigentlich? Die Schleimanalye usw? Gibt der Körper wirklich so sichere Signale, oder kann man sich schnell vertun mit der Beobachtung? DANKE schonmal für eure Meinungen! LG
Ich finde es ist nicht wirklich sicher. Ich hab mich da schon ein paarmal ganz bös verrannt, weil mein Körper eben mich total veräppelt hat. Es gibt jedoch sicherlich Frauen, bei denen ist es zuverlässig. Wie gesagt, ich persönlich verlasse mich nicht mehr darauf. LG Julia
Huhu, bei mir ist es von Monat zu Monat verscheiden. Mal hab ich viel ZS, dann wieder weniger. Manchmal hier und da ein starkes Ziepen, dann wieder weniger ... zusammenfassend kann ich jedoch sagen, dass ich meinen Körper sehr gut kennengelernt habe und weiß wann die heiße Phase da ist :-) Ich messe diesen Monat zum ersten Mal seit 2 Jahren keine Tempi mehr und weiß daher, dass ich jeden Monat einen ES hatte. LG Danny.
Also, da fällt mir noch eine Frage zu ein-die ggf schon in der anderen Frage mit drin war, ich sie aber gern noch genauer formulieren möchte... Also, ist es denn wirklich so,dass wenn man spinnbaren, klaren ZS hat, dass dann der ES stattfindet-also in dem Zeitraum? Oder kann der ES auch sein, wenn man zB keinen Schleim hat oder nur cremigen oder so??? Also meiner wäre ja wenn überhaupt schon gewesen-wenns nach den Schleimkriterien geht... Aber es interessiert mich einfach-weil ich es so spannend finde *lol* SORRY, dass ich so unheimlich neugierig bin *rotwerd* LG
Hallo nochmal, viele Frauen bemerken gar keinen spinnbaren ZS am Shceidenausgang, da es genügt, wenn er am Mumu ist (blöd formuliert, ich weiß ;-) ). Wenn der ZS spinnbar ist, hat er genau die richtige Konsistenz um den Schwimmcherchen nicht gefährlich zu werden. "Zu Beginn des Zyklus, nach der Menstruation, ist die Scheide eher trocken. Es tritt wenig Zervixschleim aus. Zur Zeit des Eisprungs wird vermehrt Schleim gebildet; er ist deutlich dünnflüssiger. Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung lässt er in den fruchtbaren Tagen die Samenzellen hindurch. Während das Milieu der Scheide eher sauer ist, bietet der alkalische Zervixschleim den Samenzellen ein günstiges Klima zum Überleben. Der Schleim in der Mitte des Zyklus ist dünnflüssig, glasklar und zieht Fäden, wenn er zwischen zwei Fingern getestet wird - er ist spinnbar. Jetzt ist eine Befruchtung möglich. Gegen Ende des Zyklus wird der Schleim weißlich und klumpig, die Menge des Schleims nimmt wieder ab." (Quelle: http://9 monate.quali medic.de/Zervixschleim.html)
Also hatte ich wohl nen Hammer-ES, denn ich musste mindetens ein- bis zwei mal am Tag meinen Slip wechseln, so doll war der ZS *rotwerd* Also war es auf jeden Fall einer??? Mensch das is soooooo spannend-selbst wenn ich jetzt net schwanger sein sollte :-) Aber allein schon die Beobachtung... DANKE nochmal! LG
LG
hallo, also generell würde ich sagen sind die Anzeichen für den ES schon sehr verlässlich, ABER es erfordert Übung um sie richtig zu erkennen und zu deuten. anzeichen für den bevorstehenden ES: MS: liegt meist 2 Tage vor dem ES, den spürt aber nicht jede Frau. nach der ersten Geburt spüren prozentual mehr Frauen den MS. Mumu: steigt zur zeit des ES, d.H. ist schwieriger zu ertasten, ist weich und ggf. leicht geöffnet. Markant finde ich hier die schnelle Veränderung nach dem ES. Da liegt der Mumu wieder tiefer und ist ganz hart und fest verschlossen. Schleim: ich kann nach 12 Jahren Schleimbeobachtung meinen Schleim nur eindeutig beurteilen wenn ich den vom mumu nehme. Scheidenausgang bringt bei mir gar nichts. Hier muss man seine pers. Erfahrungen machen, da ist nicht jede Frau gleich. Bei mir wird der Schleim z.b. nie sehr spinnbar. Bei mir ist die hauptveränderung das der Schleim klar wird. Erst sind paar durchsichtige Stellen drin, die dann mehr werden, und dann wird der Schleim leidlich spinnbar (wir haben 4 Kinder, das scheint also ok zu sein so ggg). Wenn man den Schleim einige zyklen lang beobachtet hat kann man das dann ganz gut beurteilen. Das sind alles Anzeichen für einen bevorstehenden ES, ABER d.h. nicht das auch ZWINGEND ein Ei hüpft. Gerade bei langen zyklen kommen immer wieder Phasen mit ES-Symptomen, der ES wird aber abgebrochen und einige Tage später gehts wieder von vorne los bis irgendwann das Ei springt. Das gilt übrigens auch für LH Tests. Bei regelmäßigen zyklen findet der ES allerdings auch meist dann statt. Sicherheit kann man nur durch zusätzliches führen einer Temp. Kurve haben. Die Symptome kündigen den ES an, kurz darauf folgt der Temp. Anstieg und man hat die Bestätigung dass das Ei gehüpft ist. LG Tina
Also das hört sich ja auch spannend an...Das der ES in langen Zyklen so unterschiedlich ist... Also meinen Zyklus kenn ich ja net :-( Von daher kann ich leider nur auf die Schleimbeobachtung zurückgreifen... Ich hoff echt, dass es hingehauen hat :-) Naja, abwarten... *mich in Geduld üb* LG
Die letzten 10 Beiträge
- SST Falsch positiv ?
- Erste Mal ovutest ausprobiert
- Ist das die erste mens nach der geburt?
- Spielen meine augen mir einen streich ?
- Ovu Stress
- Wer würde mal schauen?
- Es+12 hellrosa blutung
- periode und ovu test stärker als sonst
- Wie schnell hat es mit dem 2. Kind geklappt bei euch?
- Schwanger nach Kupferspirale ?